Tuning - Jetzt wirds ernst

Für GT-driver mit viel Zeit und Ausdauer
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Benzinversorgung

Beitrag von SteirAIR »

mitsublue hat geschrieben:Basin Electronics Fuel Pump Hotwire Kit
Kenne Bell Boost-A-Pump

Beides verkompliziert die Anpassung des Gemischmanagements an die größeren Düsen und muss dann im Management zusätzlich berücksichtigt werden. Wenn nicht, hat man in bestimmten Lastbereichen zu fettes Gemisch.
Es kommt auch ein Bezindruckregler.

Nachdem das Projekt sowieso wieder ausartet ;) , kommts
auf die Kleinigkeiten nicht mehr an.

Morgen reißen wir den Motor raus. Die Kolben und Pleuel hat
mir 3SX zu einem Mörderpreis angeboten. Verstärkte Lagerschalen
bekomme ich hier. Ich bohre dann gleich auf 3,15 Liter auf.

Ich habe jetzt den Firmen nochmals meine Anfrage präzisiert,
und als Budget 7000 Dollar vorgegeben. Dafür sollen Sie mir
ein komplettes System zusammenstellen.

Vielleicht kommt ja was gscheites raus.

Ansonsten nehme ich die Teile die ich mir von Dynamic rausgesucht habe.

Da ich bereits 5000 Euro "Sponsorgeld" von meinen Lieferanten
rausgequetscht habe, kann das ganze etwas umfangreicher werden \:D/
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiberius »

"Sponsorgeld"??? Ich arbeite eindeutig in der falschen Branche....
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von SteirAIR »

Tiberius hat geschrieben:"Sponsorgeld"??? Ich arbeite eindeutig in der falschen Branche....
Naja, es ist mehr so das ich meine großen Lieferanten etwas
in die "Pflicht" nehme ;) ;) ;) ;) ;)
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

GT-Tuning

Beitrag von mitsublue »

Es kommt auch ein Bezindruckregler

Beseitigt nicht das Problem, eher im Gegenteil.
Spezialität des GT ist der unterschiedliche Benzinsystemdruck bei unterschiedlichen Lastzuständen. Dies ist in der ECU berücksichtigt / hinterlegt und wird durch einen gesteuerten Benzindruckregler beeinflusst.
Durch andere Benzindruckregler oder diesen Elektrokram wird diese Besonderheit beseitigt, das vorgesehene Gemischverhältnis gestört und muss (wie auch immer) wieder angepasst werden.

Sei mir nicht böse, aber Du denkst insgesamt zu sehr an die mechanische Hardware.

Der Knackpunkt ist eher das Gemischmanagement. Die Anpassung desselben wird um so komplizierter, je mehr mechanische Komponenten man zusätzlich ändert bzw. zusätzliche Elektronik einbaut.

Auch durch 3,15L wird die Standfestigkeit nicht besser. Du braucht z. B. auf jeden Fall Kopfdichtungen mit passendem, größerem Durchmesser. Hier wiederum gibt selbst DR zu, daß die Original-Dichtungen die besten sind (und die gibt es nicht in Übergröße).

Glaub mir, weniger ist manchmal mehr. Bleib bei den angedachten, standfesten ca. 500PS.
Und dafür braucht man manches nicht bzw. kleinere Ausführungen (z. B. Turbos).

Du darfst ein Schwein nicht fragen, welchen Metzger es will. Soll umgekehrt heißen, ein Tunershop möchte naturgemäß möglichst viel verkaufen 8-[ .
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von SteirAIR »

Jo leicht ist es nicht ](*,)
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von SteirAIR »

Also das schaut doch irgendwie sexy aus

Bild

Bild

Bild

=P~ =P~ =P~
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Beitrag von Interceptor »

huiii, der Lader muss ja unter Last ein Höllengeräusch machen.

Da muss die Motorhaube angepasst werden, sonst geht die ja nicht mehr zu.
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

GT42R lader ist nicht ideal für den V6 aber optisch schon ein hingucker :-$
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von SteirAIR »

Der ist leicht überdimensioniert. Ein gut gemachter GT35R sollte
reichen.

Am Montag schau ma ob das realisierbar ist.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sbrunthaler »

Ach, ich dachte, das wäre der Heizungs-Lüfter... :-#
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

der war gut =D>


naja vor der drosselklappe aber bitte schon eleganter lösen, in usa setzen die nicht soviel wert darauf, aber so ein Gummischlauch schaut da nicht so schön aus! [-o<


dachte du macht Twin Turbos????? :-s
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von SteirAIR »

Twin Turbos hätte die Lader aus Amerika neu gewuchtet.

Das hoffe ich muss man bei einem Garrett Lader nicht.
Aber Montag Abend bin ich beim Gabat, und dann rechnen
wir das durch ob billiger, teurer, oder gleich. Wobei der
Andi Gabat sowieso von Anfang an die Single Lösung
bevorzugt hat.

Ich weiß nicht warum die Amis solche Trümmer verbauen.
So ein GT42RR drückt über 1000cfm. Andi fährt mit seinem
Escort über 800PS mit einem GT35.

Morgen gehts los mit dem Motorausbau. Wir werden das ganze
auch cleanen, also alles raus was nicht unbedingt gebraucht wird.
z.b. Klima usw.
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

das ist auch bei mir so aber klima ist geblieben..... [-X


mein Freund Virgil hat auch den GT42R im Supra mit 3,4L Hubraumerweiterung der hat mit einem nichtabgestimmten Motor bei 1,7Bar Ladedruck 830PS auf dem Prüfstand gehabt.....


denke das Untenraus die Lader nicht so toll sind aber dafür obenraus, wir haben nun ein Programmierer der es weis die Autos einzustellen, der GT42R beim Virgil kommt jetzt bei 3500U/min, als der Ammi da war und seinen wagen Programmiert hat kam der Turbo erst bei über 5000U/min.... :-k


Gruß
Mika
Antworten