Also das Apexi-Steuergerät wird ja vom User "kalibriert", man sagt Ihm: hier ist 0, und hier ist 100%, das interpoliert dann selber.
Das fände ich für die ECU auch logischer, da es ja %-Zahlen sind. In °-Zahl wäre wiederum das Andere logischer, da die Drosselklappe nicht auf 0° in der Senkrechten stehen kann.
Beim Idle-Stepper hab ich gedacht, der reguliert einen Querschnitt im Bypasskanal. Ich habe noch keine "mechanische" Verbindung zwischen Stepper und Drosselklappe gesehen/gefunden. Auch sehe ich keine Reaktion an der Drosselklappenstellung, wenn der Stepper arbeitet.
Warum die Fragerei

? Ich möchte halt wissen, ob die ECU die jeweiligen Drosselklappenstellungen auch richtig übermittelt bekommt, sprich: ist der Sensor 100% richtig eingestellt.
Durch die Position der Drosselklappe und der berechneten, anliegenden Luftmasse, erkennt die ECU den Lastzustand der Maschine(Motor), was wiederum Einfluss auf Zündzeitpunkt und Einspritzmenge hat, usw..
Gruss, Otti