Seite 2 von 2

Verfasst: 02 Mai 2006, 14:05
von 3Kg
die Ganze zeit schreibt ihr das der US GT kleinere Bremsen,Kleiner Turbos,schlechteres getriebe,nicht Vollgasfest usw.

aber trotzdem wird das geleiche Geld bezahlt !!! wie ein technish bessere EU GT ???

vor allem die Ersatzteile nacher z.B Kuplung,Turbos,Getriebe,Stoßdämpfer

@schumi GT

du hast für deine US GT fürs Getrieb 8800,-Euro bezahlt !!!! das sagt doch schon alles oder habe ich was falsch verstanden ???

Mfg Alexander

Verfasst: 02 Mai 2006, 15:22
von 3000 GT
@3Kg

Ich habe das D-Modell und kann über neue Schalt- und Winkelgetriebe ein Buch schreiben ... und es liegt nicht an meinem Fahrstil!

Gruß Thomas, der sich nur wundert, dass es ein großes Lenkrad im Gen 2 Modell gab.

Verfasst: 02 Mai 2006, 18:50
von Tiberius
Also preislich kannst du dich nicht auf z.B. mobile.de verlassen.
Viele Verkäufer wissen gar nicht dass das US Modell so problembehaftet ist und setzen die einfach zum selben Preis rein wie die EU Modelle.
Die bleiben aber meist auch ewig drauf sitzen.
Ein anständiges EU Modell für 8800€ musst du mir erstmal zeigen, ich glaub unter 10000 € brauch man sich die gar nicht erst ansehen.

Man kann es kurz in folgendem Sachverhalt zusammenfassen:
Beim US Modell ist die Ausfallwahrscheinlichkeit des Getriebes höher als beim EU Modell, dafür bekommt man die Ersatzteile leichter.

Wenn man sich drauf einlassen will bitte schön. Ich mach es lieber nicht.

Verfasst: 02 Mai 2006, 19:47
von 3Kg
@tiberius


das Getriebe für den US GT hatt 8800,- gekostet !! =;

Mfg

Verfasst: 03 Mai 2006, 09:07
von Schumi GT
Hallo,
ich glaube einige Infos laufen hier ein klein wenig durcheinander.

1. Eins US Modell Gen1 hat auch in der VR4 Version kleinere bremsen, andere Getriebeuntersetzung.
2. Ein US Modell Gen 2 hat je nach Motorrisierung kleinere Bremsen.
Ein VR 4 hat die gleichen Bremsen, wie ein Deutschen Modell.
3. Das Getriebe ist das gleiche, wie bei einem Deutschen Modell, denn beide kommen aus Deutschland von der Fa. Getrag.
(Also immer teuer) :-(

Ich rede hier vom vergleichbaren US Modell VR4 Genr 2 gegenüber dem Deutschen Modell Gen 2. Mein eigener :-D

OK, die Turbos sind kleiner, der Ladedruck etwas niedriger (Original), aber eine längere Untersetzung, weniger Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten.
Die andere Lederausstattung (Farbe), ein Sunroof, die Infinity Anlage, Alarmanlage und Wegfahrsperre, die roten blinker hinten, doppelte Bremslichter, sind auch Argumente für ein US Modell.
Jetzt kommt ja noch die Individuelle Ausstattung von jedem GT Fahrer dazu. Reifen, Felgenund Tuining

Ersatzteilbeschaffung hier gilt Kontakte zu haben. Alle verschleissteile sind beim freundlichen Mitsu-Händer oder bei ATU zu bekommen (Leider bis auf ein paar Teile, die in USA oder Japan bestellt werden müssenz.b. Sunroof).

Ich denke, das ein VR4 US in der gleichen Preisklasse angeboten werden kann, wie ein deutschen Modell (Vergleichbarer Zustand des Fahrzeuges.

Die vielen Motorvarianten (von 161 PS bis 240 PS) aus den USA kann mann ja wohl kaum vergleichen. Da nur Frontantrieb kein elekt. Fahrwerk, keine Allradlenkung, dementsprechent auch kleinere Bremsen. (Dies gilt für alle drei Modelle, die in den USA ausgeliefert worden sind und bei uns in Deutschland importiert werden.

Gruß Schumi

Verfasst: 03 Mai 2006, 12:51
von SteirAIR
In Ö bekommst keinen Turbo GT mehr unter 15.000 Euro
der auch halbwegs beieinander ist.

Die werden immer teurer statt billiger :-k :-k :-k

Verfasst: 03 Mai 2006, 14:59
von Tiberius
3. Das Getriebe ist das gleiche, wie bei einem Deutschen Modell, denn beide kommen aus Deutschland von der Fa. Getrag.
(Also immer teuer) :-(
Stimmt nicht! Die Getriebeausgangswelle der US Gen1 ist (grösstenteils) 18-fach verzahnt, die der EU Gen1 ist 25-fach verzahnt. Ab Gen2 sollte es keinen Unterschied mehr geben, da haben beide Modelle 25 Zähne.
Eben jene Getriebeausgangswelle ist (neben den Synchroringen der ersten zwei Gänge) der große Schwachpunkt des Getriebes.
"kommen aus Deutschland" ist auch nicht ganz richtig, die Firma Getrag hat eine Fabrik in den USA, dort wurde das Getriebe auch produziert. Ob ein GT ein "Deutsches" oder "Deutsch-Amerikanisches" Getriebe hat lässt sich somit nicht sagen. Man kann allerdings davon ausgehen dass alle Dodge Modelle Ihre Getriebe aus dem Amerikanischen Werk erhalten haben.
Mit günstiger an Ersatzteile kommen meinte ich natürlich auch eher gebrauchte Ersatzteile, an ein neues Getriebe würde ich noch nichtmal denken. Fakt ist dass die EU 5-Gang Getriebe auch bei den Amerikanern schwer gesucht sind. US 5-Gang sind bei uns auch leicht zu haben. Marco Werner hat nen ganzen Haufen davon.[/quote]

GT-Getriebe

Verfasst: 03 Mai 2006, 16:00
von mitsublue
Hallo zusammen,

bei Gen. 2 mit 6-Ganggetriebe haben US-GT und deutsche GT unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse.
D. h. u. a., daß z.B. das Getriebe eines US-GT nicht durch ein „deutsches“ Getriebe (z.B. gebraucht) ersetzt werden kann.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 03 Mai 2006, 17:26
von Tiberius
richtig. das hab ich vergessen...

Verfasst: 03 Mai 2006, 18:44
von Schumi GT
Hallo,
das mit der unterschiedlichen Untersetzung ist richtig, aber ich wollte damit ja nur sagen, daß sowohl ein US Getriebe als auch ein Deutsches Getriebe kaum einen preislichen Unterschied haben beim Neukauf

Diese Aussagen beziehen sich immer auf Gen 2 6 Gang US und Deutschen Modell.

Mein Getriebe wurde in Deutschland gekauft.


Gruß Schumi GT :-D

Verfasst: 04 Mai 2006, 00:13
von sven
wiso kann man kein deutsches getriebe auf einem usa fahren verstehe das nicht ganz meiner ist ein us modell allerdings auf euro umgebaut auch der motor ist hier aus deutschland da der vorbesitzer den anderen weggeblassen hat und dein einen at-motor bzw einen motor aus einem unfall mit 15000km hier in deutschland bei mitsubishi eingebauen lassen hat wiso geht dann sowas und ein getriebe nicht??!!!!!!!!!!!!!

Also ich denke das ein US-modell nicht umbedingt schlechter bremsen kann man ändern wenn man es für nötig hält weil mein einen rassanten fahrstil hat.

gruss

Verfasst: 04 Mai 2006, 03:01
von mitsublue
Hi,
Motor ist ja (bei gleichem Bj.) soweit gleich (bis auf andere Turbos, Besonderheiten erstes US-Baujahr, evtl. „Kalifonienspezialitäten“ usw.).

Beim Getriebe ergibt sich dank Allrad das Problem, dass z.B. nach Einbau eines US-Getriebes (mit anderen Übersetzungsverhältnissen) das Achsantriebverhältnis Vorderachse – Hinterachse unterschiedlich wäre. Mann müsste daher auch noch ein „ländergleiches“ Hinterachsausgleichsgetriebe einbauen.

Eine Ursache für die geringere Eignung der US-Ausführung für flotten Fahrstil sind die fehlenden Luftleiteinrichtungen für Getriebe und Bremsen. Lässt sich natürlich nachrüsten.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 04 Mai 2006, 11:01
von Tiberius
Ich muss zu meinem Beitrag vielleicht noch ergänzen dass die Amis eigentlich nur das EU Getriebe haben wollen weil sie den Umbau auf die 25-fach Verzahnung machen wollen, also nur die Ausgangswelle und das Winkelgetriebe gebrauchen können.
Das Schaltgetriebe wird bei den Umbauten nicht angefasst eben aus dem von Albrecht beschriebenen Grund.