Seite 2 von 3

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 07 Jul 2010, 15:09
von sage24
finde den thread nicht mehr... aber das gab's schonmal mitsublue hat ruhig ca. drei mal den selben Kommentar abgegeben "Deckel wechseln" und nach etlichen Versuchen und Kommentaren war die Sache dann erledigt... es war der Deckel;-)
Also versuch erstmal was mitsblue vorschlägt. kost ja net die Welt.

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 07 Jul 2010, 15:18
von InZaNe
Etwas Offtopic aber ich poste trotzdem mal hier, woher wisst ihr die Kühltemperatur so genau?
Habt ihr ein Zusatzinstrument verbaut?
Schwankt denn die Orginalanzeige bei euren kleineren thermischen Problemen auch?
Grüße

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 07 Jul 2010, 15:23
von Detonator
@Inzane

über nen Logger (HHH oder PDA) oder Zusatzsteuergerät (Emanage).

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 07 Jul 2010, 15:25
von Daniel
InZaNe hat geschrieben:Etwas Offtopic aber ich poste trotzdem mal hier, woher wisst ihr die Kühltemperatur so genau?
Habt ihr ein Zusatzinstrument verbaut?
Schwankt denn die Orginalanzeige bei euren kleineren thermischen Problemen auch?
Grüße
VDO Zusatzinstrument

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 08 Jul 2010, 18:18
von Daniel
So, die Kohlebürsten sind heute angekommen, aber die falschen. #-o Kurzum, Schnauze voll, suche jetzt kompletten Lüfter oder Lüftermotor. :)

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 14 Jul 2010, 09:13
von langsamfahrer
so, jetzt ne knappe woche beobachtet, d. h. wenn er denn mal warm war (90-100°) ausgleichsbehälter kontrolliert und da ist nie was übergelaufen... muss aber alle 50km nen knappen viertel liter wasser nachfüllen :?

und heut morgen beim abstellen auf arbeit, vorn war durch ne bodenwelle etwas mehr platz wie üblich wo er steht seh ich beim weglaufen wie was tropft, da war ne pfütze auf ca. höhe des klimakompressors :-({|=
laufen da irgendwelche teile vom kühlkreislauf lang? will mir das heut abend nämli mal vonunten anschauen und wäre gut wenn ich weiß worauf ich evtl. achten sollte in dem bereich... :-"

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 14 Jul 2010, 14:55
von icke39
Der Wasserüberlauf ist auf der Beifahrerseite vorne. Der KlimaKomp ist auf der Fahrerseite vorne. Das einzige was sein kann ist zB die Zu- und Abführung zum Wasserkühler vorne.

Die war mal bei meinem Seat kaputt und da lief es raus, bis der der Schlauch dann auf der Autobahn ganz abriß, Gott sei dank ist meine Frau gefahren. So hatte ich den Ärger nicht :lol:
Oder es läuft über das Active Aero vorne irgendwohin ab
Schau mal ob der Schlauch porös ist, bzw ob die ganzen Verbindungen (schlauchschellen) dicht sind. Ne Pfütze nach der Benutzung der Klimaanlage ist eigengtlich normal.

Wasserverlust

Verfasst: 14 Jul 2010, 16:24
von mitsublue
In Frage käme Kühler, Kühlerschlauch, Wasserpumpe, Ablasshahn sowie Zu- und Ablaufverrohrung für den vorderen Turbolader (diese auch auf Korrosion bzw. Undichtigkeiten überprüfen).

Am einfachsten gesamtes Kühlsystem abdrücken (max. ca. 1 bar), dann sieht man evtl. vorhandene Undichtigkeiten.

Wurde eigentlich schon den Verschlussdeckel erneuert?

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 11 Aug 2010, 08:00
von langsamfahrer
update:

also am deckel hab ich noch nix gemacht...

das wasser tropft auf der fahrerseite auf der vorderseite der ölwanne runter, direkt übermölfilter und läuft über diesen weiter...
hab jetzt mal schon hitzeschutz vom vorderen krümmer abgebaut, seh aber trotzdem noch ni wo das genau herkommt, in frage kommt aber nur wasserpumpe oder nen froststopfen genau hinter der halterung des klimakompressors... mehr ist in der region ni wo es wasser raus drücken kann...
werd bis zum we mal zahnriemen und so demontieren um noch mer zu sehen... so stark wie das läuft sollte man ja irgendwo ne deutliche wasserspur sehen...

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 17 Aug 2010, 11:12
von langsamfahrer
so, fehler gefunden, die wasserpumpe ist undicht, also neues teil und dann sollte das wieder funzen... :)

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 19 Aug 2010, 13:22
von langsamfahrer
So, jetzt hab ich die Wahl zwischeneiner neuen wapu mit plasterad
und einer gebrauchten (70.000km) die ich noch rumliegen hab aber mit metallrad.
Was ist die bessere Wahl?!

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 19 Aug 2010, 14:50
von Interceptor
Schwierige Frage.

Ich denke, dass die Wapu mit den Kunststoffflügeln ihren Dienst gut absolviert.
Gibt es überhaupt noch gängige, aktuelle Fahrzeuge auf dem Markt (egal welcher Marke), die keine Wasserpumpe mit Kunststoffflügeln hat? Wenn das der Stand der modernen Fahrzeugtechnik ist ... dann wird das (hoffentlich) schon passen.

Re: Kühlwassertemperatur?

Verfasst: 19 Aug 2010, 15:59
von BT-GT
Neue mit Metallrad ;-)
Gibts beim Stahlgruber.
Nr.: J1515027

Gruss