Seite 2 von 23

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 26 Jun 2011, 00:43
von viper.dr
Detonator hat geschrieben:hier gibts das Motor Werkstatthandbuch mit div. informationen und Drehmomenten:

http://oskin.ru/chrysler-dodge/manuals/ ... i_6G72.pdf
Hatte mir mal vor ewigen zeiten so Literatur ausm netz gezogen, gar nich mehr dran gedacht. die hab ich noch rausgesucht. ^^
Da iss alles drin ja. Nochmal danke.

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 26 Jun 2011, 22:26
von viper.dr
Tag 2: Beide Zyl.Blöcke sind jetz frei, alle Anbauteile entfernt. Morgen kommt die Stunde die Wahrheit, dann werden die Köpfe abgenommen.
Den hinteren Turbo zum ausbauen und die auspuffkomponenten dazu war richtig mies. ^^ kaum Platz, aber ich habe gewonnen \:D/

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 26 Jun 2011, 23:23
von icke39
Hauptsache machst alles wieder richtigrum dran. Immer schön markieren alles... ;-)

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 27 Jun 2011, 21:20
von Flomitsu
Kauf dir aber auf keinen fall den Dichtsatz von 3sx der ist Müll. Ausser du willst in nochmal zerlegen. Spreche aus erfahrung, habe gerade das Problem bei elvis seinen GT. Die Simmeringe sind voll der ......... :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Gruß Flo

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 30 Jun 2011, 21:46
von viper.dr
bin wieder da, hatte bissl hickhack mim passwort hier -.-

Kurz zum aktuellen Stand: Beide Zylinderköpfe wurden inzwischen abgenommen. An den Kopfsdichtungen selber ist nicht viel zu erkennen.
Morgen schaffe ich beide Köpfe zum Spezialisten. Die sollen die auf Dichtheit prüfen und dann nachplanen.
Weiter werde ich Samstag noch den Motorblock genau anschauen. wegen Beschädigungen, Risse und dergleichen. Ich glaube zwar nicht, dass der Block einen Schaden hat, aber Kontrolle is besser.

Einzig was ich nach Entfernen der Köpfe sah, waren leichte Spuren an den Zylinderwänden, siehe Foto:
http://imageshack.us/photo/my-images/64 ... 11348.jpg/
Wenn ich mit dem Fingernagel drüberfahre, merke ich zwar einen Unterschied, aber der is sehr sehr minimal. Daher tippe ich auf Verschleiss. Was meint ihr dazu? Honen wollt ich den Block eig. nicht lassen.
Hier sind noch zwei Fotos vom vorderen Block und dessen Kopf ventilseitig.
http://imageshack.us/photo/my-images/80 ... 11349.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/94 ... 11350.jpg/

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 01 Jul 2011, 13:54
von Flomitsu
Hallo, du hast nen kolbenschaden. Sind Klemmspuren und kein Verschleiß. Kolben muss raus und dann mit sicherheit ersetzt werden. Es gibt spezielle Bürsten mit denen die Zylinderlaufbahnen neu überschliffen werden kann evtl reicht das ohne das der Motor gehohnt werden muss. aufjedenfall sollten die Zylinder auf Rundheit vermessen werden. Die Kolbenbolzen sind übrigens im Pleul eingeschrumpft. Ohne richtiges Werkzeug/Geräte nicht zu wechseln. So brauchst du ihn nicht zusammenbauen.......
Mfg Flo

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 01 Jul 2011, 16:50
von viper.dr
die theorie mit dem verschleiss hat mir besser gefallen. verdammt flo xD

na toll, und nu, neues triebwerk bitte oder was? ](*,) ich glaub ich muss mir da etz extrem was ausm arsch ziehen, wenn ich den Gt wieder fahren will.....

wenn ich mir das so durchrechne, isn austauschmotor billiger, als den neu zu machen -.- omann, warum muss der eig. im sommer in arsch gehen? :-"

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 01 Jul 2011, 17:47
von Detonator
ich würde mal den Kolben aus dem Zylinder ausbauen und mal prüfen.
Evtl. ist auch ein Kolbenring gebrochen.

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 01 Jul 2011, 18:17
von Flomitsu
Würd ich auch machen. Kann man bestimmt noch retten das Teil. Erstmal genau checken was los ist und dann Lösung suchen.

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 01 Jul 2011, 19:10
von viper.dr
Das dumme is nur, die Spuren sind in allen Zylindern drin. mal so wie auf dem Bild, mal schwächer.

hab hier übrigens noch das Ergebnis vom Kompressionstest.

http://imageshack.us/photo/my-images/191/img037aw.jpg/

Wenn ich etz sage, ich lass den doch honen, was is dann empfehlenswert? zwecks Durchmesser, grössere Kolben und und und...
Deswegen bin ich eig. kein freund vom honen, weils n schweinegeld kostet. =;

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 01 Jul 2011, 19:51
von Detonator
also wenn die Zylinder nur "etwas" gehont werden müssen kannst du die Kolben behalten (neue Kolbenringe). Das wird dir der Motorenbauer sagen können, selber könntest du evtl. das Kolbenspiel mit einer fühlerlehre "grob" messen.. wenn zu groß Zylinder/Kolben verschlissen..

Wenn allerdings die Zylinder stark verschlissen sind, musst du aufbohren und neue Kolben kaufen (Preis fürs Bohren+honen ca 300,- + neue Kolben (Mahle) inkl. Kolbenringen ~700€ + 100€ Lager = ~1100€ ), würde aber zuvor die Kurbelwelle prüfen ggf. vermessen.

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 01 Jul 2011, 21:18
von Flomitsu
Wenn die Zylinder maßhaltig kann man sie mit einer Hohnbürste an der Oberfläche anschleifen dann können sich die Teile wieder neu einlaufen. Kolben denk ich mal sind schrott da diese ja die Spuren hinterlassen haben und alu ist eben mal weicher als Stahl. Hab aber schon gelesen das manche nen originalen Satz haben. Neue Kolbenringe drauf und Lager rein + Pleulschrauben und los geht´s wieder.
Hast da nen klassischen Überhitzungsschaden wegen mangelnder Kühlung. Aufbohren wird teuer. Denke nicht das du mit 300€ beim 6 Zylinder V Motor hinkommst ansonsten brauch ich die adresse von dem Motorenbauer dann bring ich dem auch ein bisschen arbeit.... ;-)
Fühlerlehre kannst du übrigens vergessen kannst gleich raten. Kolben sind leicht konisch um die Wärmeausdehnung vom Kolbenboden zum Kolbenhemd auszugleichen....
Ohne Messuhr und Bügelmessschraube brauchst du da nicht antreten.

Re: Projekt "Wiedergeburt" by viper.dr

Verfasst: 02 Jul 2011, 18:19
von viper.dr
Liebe GT-Gemeinde, ich darf vorstellen, der Kolben von Zyl. 5:

http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... 11352.jpg/

Tja ich schätze Flo hatte recht. Neue Kolben sind dann wohl fällig. ^^
Stellt sich nun die Frage, wenn ich den Block wirklich honen lasse, wie sieht es da mit einer Hubraumvergrösserung aus? Bohrung von 91mm auf 93mm und dann den Kurbeltrieb neu ausstatten. Ich würde dann auf nicht ganz 3,2 Liter (berechnete 3131 ccm) kommen. Is das machbar mit dem Block oder eher weniger u.a. auch wegen der km-Laufleistung?
Welche Kolben empfehlt ihr dann? Wenn ich den Motor dann neu aufbaue, kann er dann auch mehr Leistung haben. Wenn schon, denn schon. Sollte sich aber noch im Rahmen halten, auch finanziell. Will ned nur fürn GT arbeiten gehen. [-X
Wie wirken sich grössere Kolben auf die Kurbelwelle aus? Neue Lagerschalen kommen sicher rein, aber die Welle selber??? Gleiches mit den Pleuel. Mit Hubraumvergrösserung hab ich noch nich so die Erfahrung. :-"