Seite 11 von 14

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 29 Jul 2009, 14:20
von Tiberius
Hört sich so schlecht aber nicht an wenn die Alternative USA-Import lautet. Kommt halt drauf an wie aufwendig die Anpassungen jetzt sind.
Hab ich das Richtig verstanden dass du jetzt nur einen besorgt hast? Dann müsste man für ein Komplettkit ja noch was drauf rechnen.

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 29 Jul 2009, 15:11
von PommesRW
Ne, ist schon alles komplett kalkuliert. 2xLLK, 2xVerrohrung Turbo bis Y-Pipe. Alles zusammen ca. 600,-€. Man muss halt alles selber machen.(Rohre, Halter)

Wie du sagst, kommt darauf an, wie hoch der Anpassungsaufwand ist für die Leute, die sich sowas als Alternative für die US-Teile sehen.
Bei mir steht Passgenauigkeit eigentlich eher ganz hinten auf der Prioritätsliste. Bin halt eher nen Bastler und mir macht solche Arbeit auch Spass. Habe ja auch die Möglichkeit das Auto Tage, Wochen oder Monate stehen zu lassen. Da greife ich immer zu meinen anderen 4 Mitsus zurück.

MfG
Johannes

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 15 Sep 2009, 19:15
von sbrunthaler
Und? Sind sie drin? Bringen sie was?

Grüsse,
Stefan B.

Re:

Verfasst: 28 Sep 2009, 16:41
von sbrunthaler
TT hat geschrieben:Ich habe meine Ladeluftkühler gefunden.

Bild

verkauft werden sie hier: http://www.amber-performance.co.uk/info.php?i=119
http://www.amber-performance.co.uk/shop.php?i=212
Wenn man sich das Bild ansieht, scheint das untere Rohr des Backbord-LLK einen "scharfen" rechten Winkel zu haben.
Das ist doch eigentlich strömungsungünstig, oder?

Ich war schon drauf und dran, die Teile zu bestellen, aber dieses Bild gab mir zu denken.

Hat sie jemand drin und eigene Erfahrungen damit?

Grüsse,
Stefan B.

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 28 Sep 2009, 18:26
von Tiberius
Ist baulich anders kaum machbar. Die Originalen haben auch rechte Winkel.

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 28 Sep 2009, 20:23
von sbrunthaler
Tiberius hat geschrieben:Ist baulich anders kaum machbar. Die Originalen haben auch rechte Winkel.
In Form von Rohrbögen mit konstantem Durchmesser, nicht als "spitzer Ellenbogen". Die in die Ecke einströmende Luft prallt im rechten Winkel auf die gegenüberliegende Rohrwand, wird garantiert verwirbelt und erzeugt damit einen unnötig hohen Strömungswiderstand (korrigiert :-" ); vgl. Original-Downpipe (wobei da noch der Zusammenprall zweier Ströme hinzukommt).

Ich kann auch nicht erkennen, dass dieser "Ellenbogen" konstruktiv erforderlich wäre. Ist nur billiger herzustellen: Beide Rohre 45 Grad abschneiden und stumpf zusammenschweissen.

Grüsse,
Stefan B.

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 28 Sep 2009, 20:27
von Tiberius
Da hast du natürlich recht. Rohre richtig biegen ist aufwendig und macht teure Maschinen erforderlich, hier wurde offensichtlich gespaart.
Man müsste die LLK mal von der Seite sehen, die beiden spitzen Bögen die zu sehen sind sind ja an separat angesteckten Rohrstücken, die könnte man durch fertige Rohrbögen von z.B. ISA-Racing ersetzen.

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 06 Okt 2009, 08:57
von mitsublue
Noch ein Anbieter aus Berlin
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

@sbrunthaler
Da Berlin, könntest Du mal die LLK in Natura ansehen.

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 06 Okt 2009, 10:54
von 3000 GT
Vom Turbozentrum Berlin hatte ich auch schon etwas bestellt, verlief alles sehr ordentlich (auch bei Falschlieferung).

Gruß Thomas

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 08 Okt 2009, 00:27
von sbrunthaler
mitsublue hat geschrieben:Noch ein Anbieter aus Berlin
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

@sbrunthaler
Da Berlin, könntest Du mal die LLK in Natura ansehen.
Nada:

Hallo,

die passen leider nur bei der Gen. 1 .. Also nicht für die 2. Generation.

Vielen Dank, René Brade.
TurboZentrum Berlin


Grüsse,
Stefan B.

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 08 Okt 2009, 20:05
von GTR
Kann ich bestätigen!
Siehe hir http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=2741
Bin mir nicht mal sicher ob die problemlos am Gen.1 passen! Die Firma an sich ist allerdings sehr Kulant. Gab absolut keine Problem bezüglich
Rückgabe und Co.

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 11 Mär 2010, 12:53
von langsamfahrer
hallo, habe grad mal meine stoßstange ab und würde in vprbereitung eines turboupgrades im herbst/winter schon mal größere llk einbauen wollen...
macht das sinn oder keine so gute idee? aber eigentlich sollte das net weiter negativ auffallen wenn die schon drin wären...
habe gen1...

Re: Größere Ladeluftkühler

Verfasst: 11 Mär 2010, 16:33
von mitsublue
größere llk einbauen wollen...
macht das sinn oder keine so gute idee?


Wenn sowieso ein Upgrade ansteht, wäre es eine gute Gelegenheit.
Näheres zum Thema LLK siehe in diesem (und leider auch anderen Threads).