Seite 3 von 97
Verfasst: 21 Okt 2007, 16:05
von Snakeeyes
Hi,
das video kenn ich ist echt super....
muss über Winter auch bei mir ein wenig umbauen
Mika
Verfasst: 22 Okt 2007, 11:10
von SteirAIR
Bei deinem Saab, ist das der 220PSige den es seit 1992 gibt???
Einer meiner größeren Kunden ist nämlich die Firma AMS,
einer der größeren Turboladerinstandsetzer und Verkauf bei uns da.
Hab ich komplett vergessen, fast mein Nachbar
Edit: Die Lader gibt es in 5 Versionen. Sie suchen mir die
mit den besten Werten raus und dann bekomme ich die Preise.
Laut seinen Aufzeichnungen wäre es der TD04HL-15T wie es
Mitsublue schon geschrieben hat.
Verfasst: 22 Okt 2007, 11:30
von SteirAIR
Wieder nichts: Die Lader die es bei uns gibt sind nicht mit denen
ident die dort verkauft werden. Da passt die Rumpfgruppe und
die Dose nicht. Laut Turbotwins zahlt sich der Aufwand nicht aus
diese umzubauen weil die Amis so günstig sind.
Schade, das wäre nah gewesen.
15er- Turbos
Verfasst: 22 Okt 2007, 12:14
von mitsublue
Hallo SteirAIR,
Basisfahrzeug meines „Hirsch Performance“ ist ein Saab 9000 Aero, 5-Gang, Bj. ab 94, hat Serie 165kW/225PS (in manchen Listen steht auch 230PS)
Diese haben Turbolader TD-04HL 15T-6
Sollte Turbomodell MHI-Nr. 49 189-01700 sein (ohne Gewähr, da ich derzeit nicht nachsehen kann).
Der „normale“ Saab 9000 turbo (93 -98 ) hat 147kW/200PS,
Turbolader TD-04HL 15G-6, MHI-Nr. 49 189-01600
Ob es jetzt von den äußeren Befestigungspunkten, Anschlüssen usw zum GT passt kann ich von hier nicht sagen.
Man müsste die MHI-Nr. der Turbos haben, wie sie z. B. von DR verkauft werden (Nr. vorderer Turbo identisch mit Turbo des 9000 turbo?).
Der hintere Turbo des GT hat einen anderen Ausgang (Passitz mit Verschraubung für das Rohr zum LLK). Natürlich kann man evtl. auch einen mit Rohrstutzen nehmen, aber das Original gefällt mir besser.

Links hinterer 15G-Turbo für den GT, rechts für vorne
Noch ein
Anbieter in den USA
Originale TD-04…15.... -
(die PS-Angaben dieses Anbieters sind recht konservativ oder beziehen sich auf Radleistung):
http://www.turbochargers.com/store/prod ... cts_id=316
Preis wie bei DR, müssten bei beiden Anbietern, TD-04HL 15G-6 sein.
Einiges günstiger
http://www.turbochargers.com/store/prod ... ucts_id=80
sind vermutlich TD-04L 15G-6
Und wenn es etwas mehr sein darf (könnten 15T sein):
http://www.turbochargers.com/store/prod ... cts_id=315
Gruß in die Steiermark
mitsublue
Re: 15er- Turbos
Verfasst: 22 Okt 2007, 13:28
von SteirAIR
Dann sollten die wohl ausreichen, 440cfm wären 25% über den
13G. Also zwischen den DR500 und DR650 von Dynamic Racing.
30cfm sind wohl keine 600 Dollar wert. Schätze mal die werden auch
so Peak um die 21 PSI und 18 PSI bei hohen Drehzahlen halten.
Dynamic gibt ja 425 PS auf den Rädern mit den DR500an. Also sollten
500 an der Kurbelwelle machbar sein .
Edit: Ich hab jetzt auch bei Tuning Shops in England angefragt.
Sollte vom Lieferpreis, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll besser sein.
Sofern die den Ami Preis halbwegs halten können.
Re: 15er- Turbos
Verfasst: 22 Okt 2007, 19:11
von 3000 GT
SteirAIR hat geschrieben:Edit: Ich hab jetzt auch bei Tuning Shops in England angefragt.
Sollte vom Lieferpreis, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll besser sein.
Sofern die den Ami Preis halbwegs halten können.
Servus,
Zoll fällt weg und Einfuhrumsatzsteuer stellt ja nicht das Problem dar
Gruß Thomas
Re: 15er- Turbos
Verfasst: 22 Okt 2007, 19:27
von SteirAIR
3000 GT hat geschrieben:Zoll fällt weg und Einfuhrumsatzsteuer stellt ja nicht das Problem dar

Wie meinst

Verfasst: 23 Okt 2007, 08:16
von Interceptor
Kaufst Du Fahrzeugteile (kein Fahrzeug) innerhalb der EU stellt Dir der Verkäufer eine Rechnung incl. der in dem Land geltenden Umsatzsteuer. Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer wird nicht fällig. So zumindst mal vom Grundsatz her.
Kaufst Du Fahrzeugteile als Unternehmer und sowohl Du als auch der Verkäufer haben eine Umsatzsteuer-Identifkationsnummer, liefert der Verkäufer zum Nettobetrag. Der Verkäufer meldet diesen Umsatz in einer Zusammenfassenden Meldung an seine Finanzbehörde und Du mußt diese Lieferung als innergemeinschaflichen Erwerb umsatzsteuerlich versteuern, hast aber gleichzeitig wiederum den sog. Vorsteuerabzug. Leztendlich ein Nullsummenspiel.
Kaufst Du Waren außerhalb der EU wird Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig.
Verfasst: 23 Okt 2007, 08:22
von SteirAIR
So, folgendes hab ich jetzt bereits gekauft.
Den Datalogger
AEM Wideband Controller mit Sonde
Apexi Neo
Turbos hab ich noch keine Antwort von den Firmen.
Verfasst: 23 Okt 2007, 09:29
von SteirAIR
Das beste Angebot hab ich von einem Händler vom 3sx Board.
http://www.3si.org/forum/showthread.php ... ight=Vr4me
Neue Turbos mit Wastegates. TD04L 15G. Preis inkl. Transport 1549 Dollar.
Dort hab ich auch mal mein Auto vorgestellt:
http://www.3si.org/forum/showthread.php ... t=steirair
Verfasst: 23 Okt 2007, 11:30
von Tiberius
Hört sich vernünftig an. Ich hab leider mein Geschreibse zum Thema noch nicht fertig. Irgendwie wird das immer länger
Ich werd wohl auch jetzt ne Wideband Lambdasonde anschaffen. Die brauch man auf jeden Fall egal wie man später in Bezug auf Spritmanagement entscheidet.
15G - Turbos
Verfasst: 23 Okt 2007, 11:35
von mitsublue
Das beste Angebot hab ich von einem Händler vom 3sx Board.
http://www.3si.org/forum/showthread.php ... ight=Vr4me
Neue Turbos mit Wastegates. TD04L 15G. Preis inkl. Transport 1549 Dollar
Aus neuen Teilen schon, aber auch ein Umbau, keine original MHI-Turbos.
Zitat Vr4me:
The turbos are made from new MHI TD04L 13G turbos.
How much larger is the HL than the L? $600 bones is a large price difference.
Its not a huge difference in size. Its more expensive because it takes more hours to build + the additional cost for the turbine wheels
Also meins wär es nicht unbedingt.
.
Verfasst: 23 Okt 2007, 11:42
von SteirAIR
Das Angebot von Turbocharger.com ist aber auch nichts anderes.
http://www.turbochargers.com/store/prod ... ucts_id=80
Das sollen laut Turbotwins auch keine originalen sein sondern
irgendwie selbstgebaute. Es gibt angeblich von Mitsi keinen
15G Lader der auf den GT ohne Mods passt. Also quasi alle
getrixt.