Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Alles was Leistung bringt – auch Anbaukomponenten und elektronische Helferlein
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von mitsublue »

passt also auch hier rein...

Nicht wirklich. Wenn die Suche nichts bringt, dann ein neues Thema z. B. "Kerzentyp für 0,95 bar?"
Benutzeravatar
Bennii
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010, 08:46
Wohnort: Großhöflein, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Bennii »

Ja schon gut, manchen kann mans nicht recht machen.. :D +gg+
Benutzeravatar
RedVR4
Beiträge: 227
Registriert: 25 Okt 2009, 19:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von RedVR4 »

hallo,
habe eine frage...
ab und zu ( zwar relativ selten aber eben doch) steigt mein ladedruck von serie 0,68bar auf
0,8 - 1,2 bar...habe eine andere auspuffanlage dran (tanabe) ab turbo jedoch mit original kat dazwischen...

kann ein EBC solche ladedruckschwankungen stabilisieren?? z.b. Greddy Profec spec II

grüße aus stuttgart
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von sbrunthaler »

Wenn Du das Serien-Setup fährst, würde ich auf einen Defekt am Ladedruck-Steuer-Ventil oder einen lecken Schlauch tippen.

Ein EBC bringt sein eigenes Ventil mit, damit wäre das Problem gelöst, aber einen defekten Schlauch musst Du auf jeden Fall suchen + ersetzen. Welcher Schlauch: Vom Ventil zum H-Verteiler und von dort zu den Wastegates. Wenn Du hier ein Leck hast, was manchmal "aufgeht", kriegst Du solche Druckspitzen.

Grüsse,
Stefan B.
Benutzeravatar
RedVR4
Beiträge: 227
Registriert: 25 Okt 2009, 19:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von RedVR4 »

"Ladedrucksteuerventil" ist welches genau??

besten dank für die antwort stefan \:D/
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Interceptor »

Spritzwand rechte Seite.

Dieses (was bei vodasu kaputt ging):
Bild

... und hier noch zwei Bilder:
-Ventil:
Bild
(Klicken zum vergrößern)

- H-Verteiler:
Bild
(Klicken zum vergrößern)
Benutzeravatar
RedVR4
Beiträge: 227
Registriert: 25 Okt 2009, 19:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von RedVR4 »

okay ich werds mal checken...herzlichen dank auch dir interceptor:-)
Benutzeravatar
InZaNe
Beiträge: 150
Registriert: 07 Okt 2008, 21:38
Wohnort: Nürtingen bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von InZaNe »

So hab da mal ne Frage bzg Boost Controller Anschluss, da ich bisher nur eines an einem Winter-GT angeschlossen habe, wo das originale Ventil bereits stillgelegt war.

original Verlegung

Bild

anschlussplan

Bild
Einfach die Leitung von der Y-Pipe zum H-Connector durchschneiden und den BC dazwischen klemmen. Dann die Leitung die vom "H-Connector" zum "Stock Solenoid Valve" geht mit einer Kappe verschliessen. Fertig.
Quelle Boldemann

Was mir nun aber nicht klar ist das in diesem Bild garkein Schlauch mehr auf das originale Ventil geht, gemäß der schriftlichen Anleitung müsste doch noch 1 Schlauch auf das Ventil gehen wenn ich nur den einen Schlauch verschließe, also praktisch wäre der untere Schlauch noch am Serien Ventil? Muss das Ventil zudem noch elektrisch abgeklemmt werden?
Bild

Grüße Jochen
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

Der untere Schlauch an dem Ventil geht zurück in den Ansaugtrakt. Wenn man das Originalventil eliminieren will wie beim "Winter-Röhrchen" kann man entweder den unteren Schlauch einfach dran lassen und den Stecker vom Ventil ziehen oder den Schlauch abmachen und verschließen. Der Effekt ist der gleiche.
Nur offen rumbaumeln lassen darf man ihn nicht, das hat zwar keine direkten schlimmen Auswirkungen aber man hat ein kleines Leck im Ansaugtrakt so dass Luft am Luftmassenmesser vorbei in den Motor gelangt und so das Gemisch abmagert.
Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Otti.99 »

Unteren Schlauch auf dem Ventil lassen, und den oberen Anschluss mit einer Kappe verschließen. So bleibt alles ordentlich verlegt und am Platz.
Und Jahre später gibt es keine Verwirrungen oder Überraschungen ;-) .

Gruss, Otti
Benutzeravatar
InZaNe
Beiträge: 150
Registriert: 07 Okt 2008, 21:38
Wohnort: Nürtingen bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von InZaNe »

Danke für eure antworten! Ist das Ventil denn im unbetätigten zustand geschlossen? Oder muss der andere Anschluss zwangsläufig verschlossen werden wenn ich den Schlauch auf dem Ventil lasse?
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

Unbetätigt ist es verschlossen, also wenn der Stecker ab ist kann eigentlich nichts passieren.
Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Otti.99 »

Ich würde es generell verschließen, wenn Du es eventuell noch später nutzen und nicht ausbauen willst.

Gruss, Otti
Antworten