Seite 4 von 10

Verfasst: 08 Mär 2005, 11:58
von TT
Hallo elco,

von wo bis wo soll ich genau messen?

Radmitte bis innen Radhaus (Plastikverkleidung bzw. Blech)
Oder
Radmitte bis Radausschnitt außen


Gruß
TT

Verfasst: 08 Mär 2005, 13:11
von elco
Diesen Abstand brauche ich:
http://www.free-ftp.org/elco/federn/messpunkte.jpg

Gruß elco

Verfasst: 08 Mär 2005, 13:15
von elco
Mal ein paar Bilder:
beim wiegen:
http://www.free-ftp.org/elco/federn/waage1.jpg
http://www.free-ftp.org/elco/federn/waage2.jpg

so steht er jetzt vorne:
http://www.free-ftp.org/elco/federn/rad.jpg

Gruß elco

P.S. Wie gefallen Euch meine 20 Zoll Räder?

Verfasst: 08 Mär 2005, 14:55
von TT
Hallo elco,

ich habe mit den Orginalfedern von Radmitte bis Radausschnitt außen folgendes gemessen:

Vorne ---> rechts = 41,5 cm links = 40,0 cm


Hinten ---> rechts = 40,0 cm links = 41,5 cm


Wie man sieht war der Untergrund nicht ganz eben.


Gruß
TT

P.S. Die Felgen hätte ich mir in 19 Zoll beinah auch gekauft

Verfasst: 08 Mär 2005, 15:02
von elco
Danke TT

Verfasst: 08 Mär 2005, 18:10
von Snakeeyes
Hi elco,


ja die Felgen gefallen mir Kompliment!!!

schon allein vom Foto kann ich dir sagen das Die Federn Top sind :D
Aber hier meine daten!!!

Vo.li------------>39,5mm
vo.re----------->41,omm

Hi.li------------>40,0mm
hi.re----------->41,5mm


steht aber an einer leicht schiefen Ebene! :?

hoffe das hilft dir was????



GTruß
Mika

Verfasst: 09 Mär 2005, 17:51
von JJ
Das Bild vom Vorderrad gefällt mir. Endlich kein Geländewagen mehr in der Garage mit den neuen Federn :D

GT-Federn

Verfasst: 09 Mär 2005, 19:47
von mitsublue
Hi elco und andere Tiefflieger,

meine GT-Masse (leeres Fahrzeug, AP-Federn nominell -30mm)
VA 372 mm
HA 388 mm

Es sollte nicht nur auf die Optik (Höhe) geachtet werden sondern auch auf:

Federraten
Serie
VA bis Mj. 93 39N/mm, ab Mj. 94 38N/mm
HA bis Mj. 93 29N/mm, ab Mj. 94 28N/mm
Insbesonders vorne sollten die Federn nicht zu hart sein (was bei AP nach meiner Ansicht der Fall ist. Mögliche Auswirkungen: Nachwippen bei kurzen Bodenwellen, leichte Tendenz zum Untersteuern).

Komfort
Geräusche durch Kontakt der Windungen. Entweder konstruktiv verhindern oder Überzug auf „gefährdete“ Windungen.

Funktion/Performance mit Einstellung „Tour“ und „Sport“ bitte ausführlich testen.

Generell werden tiefergelegte Fahrzeuge gerne federmäßig zu hart abgestimmt.
Etwas weicher abgestimmt bringt oft bessere Rundenzeiten bei unebenen Fahrbahnen, z.B. Nürburgring Nordschleife. Sowohl neuer 911 wie auch neuer BMW M5 erreichten mit „Komforteinstellung“ (Dämpfer) schnellere Rundenzeiten.

Fahrwerkseinstellungen
An der HA werden ab ca. -30 mm die Grenzen der vorgegeben Sturzeinstellung erreicht, also nicht übertreiben.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 10 Mär 2005, 15:02
von 3000 GT
Hallo,

ist bei den Maßen nicht auch die Masse (somit Generation 1 oder 2) relevant?

Grüße Thomas, der das Messen ständig versäumt :cry:

Verfasst: 15 Mär 2005, 14:26
von elco
Für Albrecht

Du woltest noch Angaben über die Vogtlandfedern haben.
Habe gerade die Infos bekommen.

Vorne
42N/mm

Hinten Progressiv
Anfang: 24N/mm, Rest: 42N/mm

Diese Federn sind für alle Baujahre gedacht

Gruß
elco

Verfasst: 26 Mär 2005, 13:53
von elco
sitze gerade auf Mallorca und surfe mit meinem Palm. Werde übernächst Woche ein Einzelgutachten erstellen lassen. Dann müßten die Federn eigentlich schnell lieferbar sein.
Grüße von der Insel
elco

Verfasst: 29 Mär 2005, 21:08
von 3000 GT
Hallo,

jetzt kommen meine Messwerte (links und rechts jeweils identisch):

VA: ~ 37,0 cm
HA: ~ 38,5 cm

[EDIT]
Kein Ablesefehler, daher wurde der Hinweis gelöscht!
[/EDIT]

Grüße Thomas

P.S. Habe AP-Federn (mit TÜV) verbaut :wink:

Verfasst: 24 Apr 2005, 01:10
von elco
Ich habe heute meinen zweiten Ölkühler angepaßt.
Mitte der Woche müßten die neuen Ölleitungen fertig sein, dann noch Stoßstange dran und ab nach Vogtland zum Eintagen.
Denke, daß Anfang bis Mitte Juni die ersten Federn lieferbar sind.
Gruß
elco