Seite 5 von 7

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 09 Mai 2009, 21:48
von Daniel
Mich würde interessieren wie bei den anderen "Winter-GT-Driver" der Ladeluftkühler auf der Fahrerseite befestigt ist? Bei mir hängt das Teil nur an den Schläuchen und sonst wurde er nirgends festgemacht. Ist das bei euch auch so? Der LLK auf der Beifahrerseite wurde zumindest oben einmal angeschraubt. Es ist zwar kein Ding eine Halterung für den LLK zu machen, aber ich finde es halt trotzdem etwas merkwürdig, dass Winter den nur einfach so eingebaut hat.

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 10 Mai 2009, 01:15
von Tiberius
Das ist allerdings merkwürdig. Vermutlich hat der gute Norbert Winter niemanden der Alu schweissen kann.

LLK "Winter" Tuning

Verfasst: 10 Mai 2009, 01:36
von mitsublue
Hallo Daniel,
……wurde er nirgends festgemacht. Ist das bei euch auch so?

Nein, ist ordnungsgemäß befestigt. Befestigt ist er in den serienmäßigen Gewindebohrungen der Karosserie (seitlich im Träger Richtung Wasserkühler und oberhalb). Am LLK sind entsprechende Befestigungspunkte. Analog auf der Beifahrerseite. Zugänlich jeweils nach Demontage der vorderen Kotflügelinnenabdeckung.
Ich bin derzeit unterwegs, wenn ich zurück bin schaue ich mal ob ich evtl. ein Foto finde.
Riecht bei deinem GT irgendwie nach Pfuschschrauber oder (evtl. Unfall?).

Gruß
mitsublue

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 10 Mai 2009, 09:36
von Daniel
Also ein Unfaller ist es nicht, das hätte ich schon gesehen. Von einen Pfuscherauto ansich kann man auch nicht wirklich sprechen. Es gab/gibt zwar ein paar Sachen die mir nicht ganz scheinen, aber bis auf ein paar optische Mängel und den Getriebeschaden den er hatte als ich ihn kaufte ist alles in Ordnung.

Ein Foto würde mir weiterhelfen. Dann sehe ich auch mal wie die Kühler aussehen sollten. Meine sind nicht aus Vollalu sondern zum Teil aus Plastik. Mich würde es mittlerweile nicht mehr wundern, wenn das nicht die Kühler sind, die von Winter eingebaut wurden. Man kann auch an den Kühlern nichts erkennen, dass da mal Befestigungen dran waren. Die Abmessungen des Kühlnetzes sind übrigens L/B/H: 22,5/22/4,5 cm.

Hier mal zwei Fotos von meinen LLK Fahrerseite.
Bild
Bild

LLK

Verfasst: 10 Mai 2009, 17:06
von mitsublue
Auch die LLK von Winter (jedenfalls bei meinem GT) sind eine Kombination von Aluminium und Kunststoff (wie übrigens bei LLK in fast allen Großserienfahrzeugen üblich).

Kann aber von hier aus jetzt nicht sagen, ob sie identisch mit den obigen sind :-k .
Jedenfalls ist bei mir bei beiden LLK, jeweils bei den beiden Seitenteilen, so eine Art Schaumstoff verbaut (zwecks Abdichtung gegen vorbeiströmende "Falschluft"). Falls dies bei deinem GT fehlt, könnte auch das darauf hin deuten, dass jemand mal die LLK demontiert hatte und sie dann nicht mehr ordnungsgemäß montiert hat.

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 15 Mai 2009, 16:26
von 3000gt 4 Life
Hallo alle zusammen ... war schon lange nicht mehr da.. in der zeit habe ich viel an das winter tuning gedacht :) hat jemand von euch ne ahnung ob man das wintertuning in der schweiz prüfen könte? hier in der schweiz traue ich keinem so recht jeder erzählt was anderes und keiner hatt grosse ahnung von dem auto... grussss steve

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 15 Mai 2009, 16:34
von mitsublue
- Meinst Du eine Abnahme / Eintragung durch eure MFK (= Schweizer "TÜV")?
- Akzeptieren eure Bürokraten TÜV-Gutachten? - Nachfrage bei MFK.
- Winter-GT laufen jedenfalls in versch. europ. Ländern.
- Deswegen würde ich mal direkt bei Fa. Winter anrufen.

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 15 Mai 2009, 16:51
von 3000gt 4 Life
werd ich machen danke... hast du sonst tuner die du ohne schlechtes gewissen empfehlen kanst oder ist winter schon ein favorit?

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 15 Mai 2009, 16:59
von mitsublue
Außer Winter ist mir in D derzeit kein Tuner bekannt, der über ein TÜV-Gutachten verfügt.
Bei euch in der Schweiz evtl. rtech, bzgl. Gutachten musste man dort nachfragen.
In England gibt es ein paar Tuner (ohne Gutachten).
Ansonsten eben (soweit fachlich möglich) das in der GT-Szene verbreitete „Privattuning“.

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 16 Mai 2009, 10:45
von mitsublue
und ein richtiger Front LLK ist drin wie es sich gehört

.... damit man dann wg. dessen Abwärme einen größeren Wasserkühler einbauen muss und damit dann der Motoraum schön aufgeheizt wird und man dann anschließend deswegen in Front oder Haube Lüftungsöffnungen im "Parplatztuningstil" installieren kann und man damit wieder die Aerodynmik verschlechtert und man dann deswegen wieder ..... 8-[

Kurzum: Investitionsprogramm für notleitende Tunigshops - macht aber alles schon was her :shock: .

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 16 Mai 2009, 12:53
von sbrunthaler
So einen FMIC kann man doch auch auf's Dach bauen, wie bei Kühl-Transportern. Wegen der langen Verrohrung braucht man dann wieder grössere Turbos, und schon gibts wieder was zum Schrauben.

Aber so ganz falsch kann das mit den FMIC's nicht sein, besonders wenn der Platz für SMIC's begrenzt ist, wie beim GT.

Grüsse,
Stefan B. (der wenigstens gerne wieder brauchbare SMIC's mit offenen Lamellen hätte)

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 15 Sep 2009, 11:05
von sbrunthaler
Hi,

ich hab mal ein bischen recherchiert wegen der Winter-LLK: Die könnten von AUDI stammen, und zwar vom 2,7l Biturbo Motor. In einem Buch vom Motor-Verlag über aufgeladene Motoren ist eine Abbildung dieses Motors drin, und es gibt auch Bilder der LLK im Internet (Gebraucht-Teile z.B. hier). Kann mich natürlich auch irren.

Grüsse,
Stefan B.

Re: "Winter" Tuning

Verfasst: 16 Sep 2009, 15:55
von Daniel
Vom 2,7l Motor sind die normelerweise nicht. Der S4 hat zwar einen aus Plastik/Alu aber nur mit 11 Reihen (aber dafür dickere wie die von Winter) und der RS4 hat welche aus Vollalu. Außerdem passen die Anschlüsse nicht. Die von deinem Link dürften LLK von einen VAG 2.5l V6 TDI sein. Die haben aber auch andere Anschlüsse.