Seite 5 von 10

Federn

Verfasst: 25 Apr 2005, 04:04
von mitsublue
Hi,
wenn man unter dem o. g. Link etwas stöbert, kommt man auf eine Anzeige von D&W.
Die Federn scheinen aber noch die "alte" US-Auführung zu sein (Kein TÜV, für Export). Preis 212,50E.

mitsublue

Verfasst: 25 Apr 2005, 08:24
von AlexFrühling

Verfasst: 25 Apr 2005, 12:00
von elco
http://ersatzteile.autoscout24.de/ShowP ... referrer=0


Diese Federn passen 100% nicht. Habe ich mit Vogtland getestet.
elco

Verfasst: 30 Jul 2005, 10:34
von JJ
Musst du bei Vogtland anrufen und fragen. Telefonnummer vom zuständigen Herren (zumindest mit dem ich immer telefoniert habe): 02334/80138 (Herr Mothes)


Wollte vor paar Tagen auch schon einmal anrufen, aber da ich momentan wegen dem Umzug nur Teile kaufen, die ich zufällig günstig bekomme, hab ichs erstmal aufgeschoben. Normalerweise müssten die mittlerweile erhältlich sein (ich hab mit dem letzten November gesprochen und da waren sie gerade an dem Auto von ... zum Verbauen). Kostenpunkt ca. 200 Euro mit Teilegutachten. Falls es die Teile schon gibt, sag vorm Bestellen hier im Forum bescheid. Vielleicht kommt eine Sammelbestellung und damit Preisnachlass zustande. Möglicherweise kann man das auch ohne Versandkosten regeln, falls jemand in der Nähe wohnt und zum Treffen kommt.


Gruß,
JJ

Verfasst: 30 Jul 2005, 16:15
von TT
Bei einer Sammelbestellung bin ich dabei.

@elco,
wie tief liegt der GT jetzt? Wie ist das Fahrverhalten? Gibt es Geräusche oder poltert das Fahrwerk?

Bild

Bitte Antworten

Gruß
TT

Verfasst: 12 Aug 2005, 09:45
von SteirAIR
Kennt wer diese Firma?

http://www.kktuning.de/de/kkhaupt.php

Fahrwerksfedern für Mitsubishi
Ein Fahrwerksfedernsatz beinhaltet : 4 Federn, Tüv-Gutachten.

KFZ-Ausfuehrung Tieferlegung Preis
MITSUBISHI,3000

GT,Z10,9.92-
VA : 40 mm
HA : 30 mm

EUR 217,50

Verfasst: 12 Aug 2005, 12:26
von MaGu
Kennen ist zuviel gesagt. Ich habe bei denen vor ca. 11 Jahren mal Reifen für meinen Sigma gekauft. Der Typ, der dafür zuständig war, war am Telefon ein ziemlicher Problemkrämer.

Außer, dass die Reifenmontage trotz Termin unheimlich lange dauerte, kann ich nichts sagen, kann ja auch nach so vielen Jahren alles anders sein.

40 mm vorne sind allerdings, wie ich finde, ziemlich viel. Der Wagen wird schon bei 30mm bretthart. Dennis27 sagte mal zu meinem, er wäre auf Toureinstellung so hart, wie seiner auf Sport.
In Parkhäusern, auf Rampen und an Bordsteinkanten kann es auch schnell zu kostspieligen Kontakten kommen.

Gruß
Manfred

Verfasst: 12 Aug 2005, 13:24
von TT
Die Federn gibt es nicht mehr.

Gruß
TT

Verfasst: 22 Dez 2005, 23:45
von 3Kg
Hallo


Habe ja noch keinen GT :cry: aber schon ein paar Leihen angeschaut

Original ist der JA VIEL zu hoch :shock: vor allem mit größeren Felgen

gibt's es den Federn für den GT die keine Problemen machen?

das Gewindefahrwerk ist ja Interessant aber wahrscheinlich viel zu Hart und zu Teuer

oder?

Verfasst: 23 Dez 2005, 00:36
von Tiberius
3Kg hat geschrieben: Original ist der JA VIEL zu hoch :shock: vor allem mit größeren Felgen
Naja wenn du zu ersten mal in ein Parkhaus willst siehst du das vermutlich anders. Durch die lange Schnauze kriegt man da schnell Probleme.
Ich kenn da schon genug Geschichten von abgerissenen Venturischürzen.

Tieferlegung

Verfasst: 28 Dez 2005, 15:16
von mitsublue
Hallo 3Kg,

Tieferlegung (allgemein) s. http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?p=343#343

Ich würde es aus verschiedenen Gründen bei max. ca. -35mm belassen.
Wenn das (optisch) nicht reicht – anderen Fahrzeugtyp suchen :( .

Gruß
mitsublue

Federn von Vogtland

Verfasst: 29 Sep 2006, 10:49
von elco
So, nun mal meine Stellungnahme.
Wie Ihr ja wißt, hat die Fa. Vogtland mit mir bzw. mit meinem Auto verschiedene Versuche ( verschiede Federn ) gemacht.
Es wurden ca. 8 verschieden Federsätze gebaut und eingebaut.
Ich bin mit dem Ergebnis was wir erzielt haben 1000% zufrieden.
Mika hat mein Auto gesehen und wollte auch einen solchen Satz haben. Diesem habe ich ihm besorgt. Leider war das Ergebnis bei Mika nicht zufriedenstellend. ( Wagen stand zu hoch )
Danach habe ich bei Vogtland angerufen, aber die wußten auch keine Erklärung.
Einzige Idee war, daß man einen falschen Satz verschickt hatte. Dies hätte man über die Ferdernummer bei Mika feststellen können, jedoch hatte Mika die Federn vor dem Einbau leider lackiert, so daß man dieses nicht mehr feststellen konnte.
Also wie gesagt, ich bin mit den Federn echt zufrieden und wir haben das maximale an Tieferlegung rausgeholt was ging.
Ihr könnt Euch gerne bei der Fa. Vogtland informieren.
Der Mitarbeiter, der an der Entwicklung für meine Federn bteiligt war heißt Herr Wilke Tel 02334 / 80135
Beruft Euch bitte auf den GT Gen 2 von Oliver Homrich und er wird Euch bestimmt gerne weitenhelfen.
Ich habe übrigens die Federn von einem Tüv _ Ingenieur eigetragen bekommen.

Gruß elco

Verfasst: 29 Sep 2006, 11:30
von mitsublue
Hallo elco,

Ich habe übrigens die Federn von einem Tüv _ Ingenieur eigetragen bekommen.

Über
- Einzelabnahme (irgendwelche Unterlagen der Fa. Vogtland?)?
oder
- mit einem Anbaugutachten für den GT?

Gruß
mitsublue