Seite 7 von 97

Verfasst: 29 Okt 2007, 13:52
von 3000 GT
Servus,

jetzt sehe ich das 2. Turbodiagramm mit folgender Auffälligkeit:

Drehzahlband endet zwischen 3000 und 4000 U/min (für das Ansprechverhalten i.O., aber mehr in meinen Augen auch nicht) oder es endet zwischen 6000 und 6500 U/min (hat das einen Grund?).

Gibt es nicht Turbovergleiche von 1500 bis 7000 U/min, denn hier wird der GT doch meist bewegt!?

Kann es sein, dass div. Turbotypen ab 6000 U/min in ihrer Leistung einbrechen o.ä.?

Hier werden zwar viele Turbos grafisch dargestellt (was in meinen Augen umfassend erfolgt), aber eben nicht direkt miteinander verglichen - WARUM?

Habe mich noch nicht im Detail damit auseinander gesetzt ... daher meine laienhaften Fragen :(

Gruß Thomas

Verfasst: 29 Okt 2007, 14:52
von Tiberius
Also grundsätzlich ist das ein sehr informatives Diagramm, auch wenn man hier keine Infos zu dem übrigen Setup hat. Leider wurde bis auf eine Kurve darauf verzichtet die Werte nach dem Druckmaximum weiterzuzeichnen, interessant ist ja nicht nur der Maximaldruck sondern auch wie lange dieser gehalten werden kann.

Ich denk mal dass die meisten der aufgezeichneten Turbos den Druck nicht bis zum Begrenzer halten können (redline sagt der ami)...
Ich weiss nicht wie es bei euch so ist aber meine 13G's brechen irgendwann spürbar ein, ich habs noch nicht gemessen aber ich schätz mal so ab 6k spätestens.

Dass der TD05 beim Evo schneller hochdreht kann man sich gut vorstellen wenn man sich bewust macht dass beim Evo das Abgas von 2000ccm einen Turbo befeuert und beim 3000GT ein Turbo nur 1500ccm Abgase abkriegt.

Verfasst: 29 Okt 2007, 14:55
von SteirAIR
Ha unglaublich:

Heute konnte ich mit einen Turbofachmann sprechen der
schon einige Erfahrung hat. Prinzipell lehnt er die China Lader
ab. Das Risiko wäre zu groß. Ganz sicher lehnt er die Fächerkrümmer
ab die da generell verkauft werden. Seiner Meinung nachen halten
die nie länger als 1-2000 KM. Die Kollegen aus dem EVO Forum sind
der gleichen Meinung. Dort gibt es keinen der so einen Krümmer über
ein Jahr drübergebracht hat.

ABER: Was ich bis jetzt nicht wusste, zu große Lader gehen
kaputt wenn sie nicht gefordert werden. Es gibt einen Bereich
(Surge Bereich) bei dem der Turbo zu flattern beginnt. Wenn
z.b. bei 1800rpm. Vollgas gegeben wird, der Lader aber nicht
in Schwung kommt. Man lernt nie aus.

Was uns jetzt wieder auf 13T, 19T, 18T oder 15G Lader beschränkt.
Seiner Meinung nach wären 18T Lader die richtigsten. Und er kennt
den Rob Beck auch, und meint das dieser sehr gute Arbeit macht.

Bereits angekommen sind mein Apexi Neo, das Datalogging, und
das AEM Wideband. Also JDMinstock kann ich empfehlen.

http://myworld.ebay.com/jdm-in-stock

Vorsicht, da gibt es welche mit ähnlichem Namen!!!!

Verfasst: 29 Okt 2007, 15:09
von SteirAIR
So hab jetzt mein Auto zu meiner Werkstatt gestellt.

Jetzt überholen wir den Motor auch gleich mit, weil
er sowieso ausgebaut wird.

Jetzt geht das ganze auch mit Kolben/Pleuel etc. weiter #-o


Wird noch ein arbeitsreicher Winter.

Verfasst: 29 Okt 2007, 18:37
von nikos3000gt
Viel spass und glück damit aber bitte bei KEIN BOSCH DIENST WERKSTATT dein motor machen lassen :evil:

Nikos

Verfasst: 29 Okt 2007, 19:00
von SteirAIR
nikos3000gt hat geschrieben:Viel spass und glück damit aber bitte bei KEIN BOSCH DIENST WERKSTATT dein motor machen lassen :evil:

Nikos
Nein, den machen wir schon selber :)

Verfasst: 05 Nov 2007, 10:50
von SteirAIR
So heute hab ich bei Dynamic Racing bestellt.

Das wird es jetzt entgültig:

Dynamic Racing DR19T TD04-H Turbos
Turbo Oil Feed Lines (Kit)
DN Performance Intercooler Hard Pipe Kit
DN Performance Intake Pipe Kit
Precat/O2 Housing Eliminator Kit
Kenne Bell Boost-A-Pump
Basin Electronics Fuel Pump Hotwire Kit
Silicon Radiator Hose Kit
PWR Radiator
NGK Spark Plug Wire Set


Warum die 19T. Mit den H dürfte der Lag kein Problem sein.
Gute 15G kosten auch 1500 Dollar. Interessant wären die
13T von Rob Beck gewesen, ich will mir aber trotztem ein wenig
Luft nach oben sichern.

Das 3sx Angebot zwar sehr günstig, und wahrscheinlich auch gut
aber ich trau dem Kit trotztem nicht.
Wenn nach einem Jahr die Krümmer brechen etc. bist auf steirisch "angschissen".

Ich hab mich auch deswegen für Dynamic Racing entschieden,
weil ich alles aus einer Hand wollte. Und die waren sehr hilfsbereit
und geduldig. Andere wie IPS reagieren auch nicht auf 5 Mails,
oder geben wie 3SX nur sehr oberflächliche Anworten.

Verfasst: 05 Nov 2007, 18:25
von nikos3000gt
Kein FMIC??? :-k :-k

Verfasst: 05 Nov 2007, 18:51
von SteirAIR
nikos3000gt hat geschrieben:Kein FMIC??? :-k :-k
Nein

Verfasst: 07 Nov 2007, 08:37
von SteirAIR
Die Ami Händler machen mich fertig.

Jetzt fragens mich warum ich nicht doch das oder jenes
oder nicht vielleicht überhaupt dieses nehmen möchte.

Zuerst hat sich keine Sau gerührt, jetzt überschlagens sich #-o

Oarge Leute sind das schon [-o<

Verfasst: 07 Nov 2007, 09:03
von Tiberius
Hab gerade wieder die selbe Erfahrung gemacht. Ich wollte einen Satz Anzeigen bestellen. In metrisch natürlich was da drüben natürlich ungewöhnlich ist.
Erst hieß es sie hätten welche da, als ich dann bestellen wollte hatten sei eine der 4 Anzewigen auf einmal doch nicht da worauf ich die Bestellung storniert hatte, 2 Tage später waren dann auf einmal wieder alle lieferbar.
Ist schon ein merkwürdiges Völkchen. Merkt man schon daran dass sie wildfremde Leute mit dem Vornamen anreden.

Verfasst: 07 Nov 2007, 09:37
von SteirAIR
Und wenns merken das man eventuell doch eine etwas größere
Summe investiert, und auch mit dem Mitbewerb im Kontakt
steht.... sind sogar größere Rabatte möglich :) :)

Benzinversorgung

Verfasst: 07 Nov 2007, 10:01
von mitsublue
Basin Electronics Fuel Pump Hotwire Kit
Kenne Bell Boost-A-Pump

Beides verkompliziert die Anpassung des Gemischmanagements an die größeren Düsen und muss dann im Management zusätzlich berücksichtigt werden. Wenn nicht, hat man in bestimmten Lastbereichen zu fettes Gemisch.