Seite 1 von 1

RH MO Edition in 18 mit Gutachten

Verfasst: 16 Feb 2006, 09:42
von 3Kg
Hallo

habe noch die Felgen gefunden
Bild

in 8x18 und kosten pro Stück 147,- mit Gutachten für den GT

in Weis lackiert würden die bei meinem GT mit KW Gewinde gut ausehen und kein 2000,- kosten

was für Reifen kann man den draufmachen 245/40/18 oder 245/45/18 oder geht auch breiter ???

Danke :-D

Verfasst: 16 Feb 2006, 14:53
von grisu1209
hallo!

ich glaube bei 8" wird bei 245er schluss sein. wenn ich mich nicht irre sind im gutachten aber nur 235/40er eingetragen.
ich habe diese felge auch schon im visier, da dafür keine gröberen umbauten notwendig sind (glaube bördeln an der hinterachse reicht) und es eine chance gibt, dass diese auch bei uns in österreich eingetragen werden (felge und reifen darf nicht überstehen). nur 235/40er sind etwas mickrig.

mfg
christian

Verfasst: 16 Feb 2006, 16:07
von mitsublue
Hallo zusammen,

Einpresstiefe ET = xx mm?
Bei 8" geht vom Reifen her (max.) 245/40-18.
Diese Größe wurde bei späteren US-Baujahren original verwendet.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 17 Feb 2006, 09:25
von 3Kg
Hallo Mitsublue

die ET ist 35 und mit 5mm distanzscheibe schaut das Rad bishen weiter raus

RH 18"

Verfasst: 17 Feb 2006, 12:38
von mitsublue
Ohne Distanzscheibe dürfte bei ET 35 und 245/40 die Reifenflanke ca. mit der Karosserie gerade abschließen. Ist die Distanzscheibe eigentlich notwendig ( z.B. wg. Freigängigkeit Bremssattel vorne)?

Re: RH 18"

Verfasst: 18 Feb 2006, 01:43
von 3Kg
mitsublue hat geschrieben:Ohne Distanzscheibe dürfte bei ET 35 und 245/40 die Reifenflanke ca. mit der Karosserie gerade abschließen. Ist die Distanzscheibe eigentlich notwendig ( z.B. wg. Freigängigkeit Bremssattel vorne)?
nein

Verfasst: 21 Feb 2006, 05:01
von 3Kg
kann man auch 245/45/18 montieren ???
:-s

DANKE

245/45-18

Verfasst: 21 Feb 2006, 16:29
von mitsublue
Hallo 3Kg und andere Umrüster,

245/45-18 sollte gehen:

Vergleich 245/40-18 und 245/45-18:
Abrollumfang 1990mm / 2065mm (geht eben noch wg. Freigängigkeit vorderer Federbeinteller)
Tragfähigkeit 650kg / 710kg
Reifenbreite auf 8"- Felge 253mm / 253mm

Vorteile
245/40-18
etwas besseres Handling, minimal bessere Fahrleistungen, geringfügig preisgünstiger

245/45-18
etwas komfortabler, Radkasten etwas besser gefüllt (Radius 9 mm grösser)

Unabhängig davon müsste man allerdings im Gutachten für die Felge nachsehen für welchen max. Abrollumfang diese zugelassen ist.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 21 Feb 2006, 21:11
von grisu1209
hallo

245/45/18 - das wären ja schon über 2,8% mehr abrollumfang als bei der serienbereifung (225/50/17).
ich weiß nicht wie die gesetze in deutschland sind, aber bei uns in österreich wäre da schon eine tachoangleichung notwendig (über 1,5%).

mfg
christian

245/45-18

Verfasst: 21 Feb 2006, 22:11
von mitsublue
Selbst mit einem solchen Abrollumfang (2065mm) geht der Tacho des GT noch etwas (ca. 1%) vor. Abrollumfang 225/50-17 = 2005mm. Alle Werte übrigens von Conti-Reifen.

§§
Tachoanzeige
Nach § 57 Abs2 STVZO gilt in Verbindung mit Anhang II der Richtlinie 75/443/EWG für die Anzeigegenauigkeit eines Tachometers im Geschwindigkeitsbereich von 40 bis 120 km/h:

0≤v(a)-v(t)≤v(t)/10+4km/h wobei
v(a)=angezeigte Geschwindigkeit und
v(t)=tatsächliche Geschwindigkeit ist

Soll heißen:
Bei gefahrenen 100km/h (echt) dürfen zwischen 100 und 114 km/h angezeigt werden

Die Abweichung zum vorherigen Reifentyp ist nicht interessant, wichtig ist die Abweichung zur realen Geschwindigkeit.

Wegstreckenzähler
Zulässige Abweichung: +, - 4% des real zurückgelegten Wegs.

Verfasst: 22 Feb 2006, 08:59
von grisu1209
naja dann gibts wieder mal unterschiede zwischen d und ö.
bei uns darf der abrollumfang nicht mehr als +1,5/-2,5 % von der originalbereifung abweichen. ich dürfte also max. 245/40er auf diesen felgen montieren.

mfg
christian