Seite 1 von 1

Wasserküler

Verfasst: 17 Jul 2006, 22:29
von Black_Mythos
Hallo Leute, habewieder mal ein paar Fragen:

Mein Radiator ist hin! Habe bei der Seite http://www.3sx.com/store/comersus_listC ... Category=3
drei verschiedene Radiatoren gefunden.
Welcher währe den am besten geeignet, und wie sieht es aus mit den verschieden Größen die man angeben muss.

Fahre die erste Generation (Z16a) Bj.93.

Verfasst: 18 Jul 2006, 12:45
von Tiberius
Also zunächst mal würd ich checken ob es da bei uns nicht günstigere Möglichkeiten gibt. Grad bei Kühlern kann man oft im KFZ Zubehör günstigen Ersatz bekommen oder sich sogar oft vom Kühlerbauer einen Kühler günstiger anfertigen lassen. Wenn du das schwere Teil nämlich noch liefern lassen musst und Zoll bezahlst kommst du wahrscheinlich auf den Preis vom Mitsu original, gegenüber der erwähnten Alternativen vermutlich deutlich teurer.
Ansonsten ist Koyo immer eine gute Wahl, die sind Erstausrüster für viele Japanische Marken. Ich würds jetzt nicht beschwöhren aber ich glaub der originale beim GT ist auch von Koyo, der bei 3SX ist nur dicker.

Kühler

Verfasst: 18 Jul 2006, 15:01
von mitsublue
Hallo zusammen,

sehe ich auch so.
Bis ca. 400PS (auch im Sommer) reicht der Serienkühler. So ein Teil sollte sich bei den einschlägigen Verwertern günstig finden lassen.
Achtung: Der Kühler der Non-Turbo-Fz. ist kleiner.

Wenn es unbedingt größer sein soll, wie Tiberius bereits schrieb
- den tieferen Koyo (z.B. von 3SX)
oder
- einen Kühlerbauer vor Ort suchen.

Im Übrigen hat ein größerer Kühler nicht nur Vorteile – er ist auch schwerer + Gewicht der zusätzlichen Wassermenge (zudem wird der GT etwas kopflastiger --> Handling).

Gruß
mitsublue

Re: Kühler

Verfasst: 20 Sep 2011, 09:56
von GTO-Driver
mitsublue hat geschrieben: Achtung: Der Kühler der Non-Turbo-Fz. ist kleiner.
mitsublue
Kleiner bzg. der Höhe, Breite oder der Tiefe ???
Hab es noch nicht vergleichen können aber rein Optisch sind die Befestigungspunkte und Pipes doch identisch oder nicht?!
D.h. doch eigentlich das ein TT Kühler auch beim N/A passen müsste... oder gibts da noch mehr Unterschiede?
Brauche nähmlich auch nen neuen und wollt bei der Gelegenheit gleich auf Alu umrüsten.

Gruss Steve

Re: Grössere Wassserkühler

Verfasst: 20 Sep 2011, 10:42
von SteirAIR
Der grosse Single Pass von 3SX kostet 200 Dollar, um das Geld bekommst in Europa keinen grossen Alukühler der vielleicht passt.
Von anfertigen schon gar nicht zu reden. Der hat bei mir auch bei 37 Grad gereicht, und ist in einer Stunde montiert.

Re: Grössere Wassserkühler

Verfasst: 20 Sep 2011, 12:24
von Terranigma
Dazu kommen dann noch 19% mehrwert und einfuhrumsatz Plus versand. Dann sind wir schon um einiges höher ;)

Re: Grössere Wassserkühler

Verfasst: 20 Sep 2011, 12:42
von SteirAIR
Terranigma hat geschrieben:Dazu kommen dann noch 19% mehrwert und einfuhrumsatz Plus versand. Dann sind wir schon um einiges höher ;)
Gut, kostet das Teil dann 400 Dollar. Aber um 300 Euro einen passenden Kühler bei uns?.

Re: Grössere Wassserkühler

Verfasst: 20 Sep 2011, 14:10
von GTO-Driver
Was ist mit dem Mishimoto Kühler von Amber Performance?
http://www.amber-performance.co.uk/prod ... xProd=7075

...The Mishimoto performance aluminum radiator is the ideal upgrade to the standard GTO / 3000GT radiator especially for those looking to enhance the overall performance and lifetime of their engine. With a direct OEM fit installation is effortless, no cutting or modification is required...

Wie gesagt, frage ist ob der auch in nen N/A passt...weiss jemand zufällig die maße?

Gruss Steve

Re: Grössere Wassserkühler

Verfasst: 21 Sep 2011, 02:31
von icke39
2009 kostete ein Kühler 536,64 Euro beim freundlichen Mitsudealer. Original Mitsubishi. MB605454 (alte Nummer: MB605453)

Re: Grössere Wassserkühler

Verfasst: 22 Sep 2011, 17:26
von Flitzi
GTO-Driver hat geschrieben:Was ist mit dem Mishimoto Kühler von Amber Performance?
http://www.amber-performance.co.uk/prod ... xProd=7075

...The Mishimoto performance aluminum radiator is the ideal upgrade to the standard GTO / 3000GT radiator especially for those looking to enhance the overall performance and lifetime of their engine. With a direct OEM fit installation is effortless, no cutting or modification is required...

Wie gesagt, frage ist ob der auch in nen N/A passt...weiss jemand zufällig die maße?

Gruss Steve
Passt der auch in meinen Gen1?? Ist doch sicher nicht schlecht aus Alu??

Gruß Matthias

Re: Grössere Wassserkühler

Verfasst: 22 Sep 2011, 18:15
von GTO-Driver
In den Gen 1 Twin Turbo passt der definitiev....mich interessiert mehr ob ich den auch in meinen Non Turbo reinbekomm... :-" :-k

Wenn Du da was bestellen willst können wir ne Sammelbestellung machen, hatte eh vor mir nen paar sachen dort zu org.
(Gen 3 Hydros, usw.) den Rest bekomm ich aus Holland viel günstiger da mein neuer Nachbar dort Importeur is der sich auf JDM´s spezialisiert hat :-D \:D/

Gruss Steve

btw. bei interesse schreib mir doch einfach ne PN