Hallo GT-driver,
nachfolgend ein kleiner Rückblick unseres Treffens.
Von den vielen Angemeldeten blieben heute früh dann schließlich 7 Fahrzeuge übrig (ganz schöner Schwund), wobei zwei GT-driver gerne gekommen wären (Startvorbereitung war bereits erfolgt), aber wichtige Gründe hielten sie leider davon ab.
Also 5 GT (BT-GT, InZaNe, mitsublue, RoadRunner, Robby, White-VR4), ein RS4 (3000 GT) und ein 300ZX (zx-steve).
Übrigens, bis auf ein Ausnahme, alle mit Begleitung. Schön, dass auch diesmal wieder Damen zu unserem Treffen kamen. Also jetzt der Reihe nach:
10:20 - Raststätte Holzkirchen-Süd
.... mit roten Sportwagen „gefüllt“,

oohh ... alle stehen im Halteverbot (aber anders ging es leider nicht).
….gleich geht’s los
Dann kam noch ein weißer GT dazu….. und nach kurzer Diskussion ging es dann zunächst über Bad Tölz Richtung Kochelsee.
Nachdem wir dann kurz vor Kochel in einem Dorf 5 x abbogen und dann schließlich vor der Scheune des Bio-Bauern Huber standen, kamen mir dann doch gewisse Zweifel an der Software des Navis

. Also „zu Fuß“ weiter (ging früher ja auch

).
Die Kolonne erweckte unterwegs bei den unterschiedlichsten Betrachtern reges Interesse:
Polizisten äugten dienstlich–neugierig aus ihrem Range-Rover, die Insassen der Seniorenresidenz „Alpenglück“ verdrehten auf den Balkonen die Köpfe und nestelten an den Hörgeräten, die Dorfjugend stellte die Red Bull-Dosen ab und zückte das Fotohandy.
GT-Fans
Für die dörfliche Esso-Tankstelle allerdings die Enttäuschung des Tages – 7 durstige Boliden im Anmarsch - und dann 10 Euro Umsatz (da gab es aber auch kein Super Plus und schon gar nicht 100 Oktan).
Die Besichtigung der Anlagen des Walchensee – Wasserkraftwerks stieß auf durchaus unterschiedliches Interesse. Zumindest gab es in der Cafeteria für alle etwas zu trinken.
Da wir der Strom gemacht – Turbinen-/Generatorensätze in der Kraftwerkshalle
Auffahrt zum Walchensee
Am Südende des Walchensee gab es dann (nach etwas umständlicher Parkplatzsuche) im Biergarten des „Einsiedl“ das verdiente Mittagessen, bis auf die „italienische“ Paella kam es auch meist ganz gut an.
Im Biergarten des Einsiedl
Kaum waren wir fertig, ging auch schon der erste kräftige Schauer nieder. Dies veranlasste die beiden Kassierer der Mautstrasse Wallgau - Vorderiß zur erstaunten Frage „…wo regnets denn?“
Am Mauthäusl
Die enge Strasse durchs schöne obere Isartal war dann bei Gegenverkehr eine erhöhte Gefahr, zumindest für unsere Außenspiegel.
Oberes Isartal
GTs neben der Isarbrücke
Kurze Rauch-, Beinvertret-, Diskussions-, Einkaufspause
Nach der Brücke über den Sylvensteinspeichersee gab es eine längere, etwas unfreiwillige Pause infolge des unglücklichen Zusammentreffens des vorigen 10€ -Tankvorgangs, des nicht ganz zutreffenden EU-Normverbrauchs und der Auskunft eines Waldhonigverkäufers über die Lage der nächsten Tankstelle

.
Die Pause wurde dann mit Fotoaufnahmen der Kategorie „Stausee + GT + Beifahrerin“, GT-Fachsimpelei u.ä. gefüllt.
Am Sylvensteinstausee – Ja wo bleiben sie denn?
Kaum in Österreich regnete es wieder

, dafür gab es bei OMV 100 Oktan und für uns in Maurach am Südende des Achensees ein Cafe mit Parkplatz. Allerdings gab es dann nur die Alternativen „drinnen belegt und draußen nass“. Aber dann gab es doch noch ein Separee, genannt „Stüberl“ – und ein paar ordentliche, übriggebliebene Stücke Kuchen gab es dann auch noch.
Zurück ging es dann durchs Tegernseer Tal bis nach Bad Wiessee am Westufer des Tegernsees („Lago di Bonzo“). Dort letzte Gruppenfotos von Fahrzeugen und Teilnehmern, Abschied und Heimreise in verschiedene Richtungen.
GT-P in Bad Wiessee
Erfreulich, es kamen erstmals (zwei nette) GT-driver aus Baden-Württemberg zu einem „offiziellen“ GT-Treffen (weiter so). Übrigens - auch ein Gipsbein der Beifahrerin hält einen echten Fan nicht vom Treffen ab. Kompliment dafür ins Oberfränkische.
Ich hoffe es hat, wie uns, allen Spaß gemacht.
Nochmals vielen Dank an alle, die zum Treffen gekommen sind.
Bis zum nächsten mal
mitsublue +
winterblume