Seite 1 von 1

unQz aus dem Schwäbischen

Verfasst: 13 Jul 2010, 22:01
von unQz
Sodele, dann mach auch mal mein Vorstellungstheard auf ;-)
Ich komm aus dem netten schwabeländle, genauergesagt in der nähe von Stuttgart und habe seit ca 2 jahren einen (noch) blauen GT SL BJ 92 Schaltgetriebe US modell nonturbo ... :cry:

nun zur Geschichte des Wagens, einst fuhr ein US Soldat gediegenen alters in die Hofeinfahrt unseres Autohauses (Marke dürfte nicht alzu schwer zu erraten sein :-D )
und bat uns sein 3000gt zu richten. Barmherzig wie wir ja waren haben unsere Mechs das Auto (das nicht in der lage war, selbst auf den Hof zu fahren) untersucht und haben einen kompletten Motorschaden festgestellt. (Man kann sich ja vorstellen, was passiert wenn ein Wasserkühler auf der autobahn platzt und man es nicht merkt)
Nun denn, das Auto hat er dann bei uns gelassen und ist wieder in die USA zurück.
Das Auto stand dann erstmal eine Weile, bis ich es mir zu aufgabe gemacht habe, das Auto wieder zu richten, allein schon aus dem Grunde um zu lernen wie die Motoren funktionen und auch in der praxis aussehen. (Natürlich sponsored by Papa, da er das Modell auch sehr mag)
Nun denn nach langer langer reparierzeit und etlichen 100 stunden wurde der Motor zum ersten mal wieder eingebaut... soweit so gut ...
Nur als wir dann bei der 2ten probefahrt ein Starkes "klacken" in den mittleren drehzahlen fest gestellt hatten, wars dann zuspät. Kurzgesagt, Ölpumpe am Sack, Kurbelwelle + Lager ebenso

Nun haben wir einen "neuen" Motor aus der USA beordert, der in ca 5 wochen eintrifft.

Viele werden jetzt wohl denken dass es die Investition eigendlich nicht wert ist, aber ... ja warum aber, ich weiß auch nicht genau wieso mein Vater das Auto unbedingt richten möchte, da ich zwischendurch auch schon das Handtuch werfen wollte.

Nundenn, um die Zeit zu überbrücken wird das Auto nun zum Lackieren fertig gemacht, jedoch wird der Motorraum blau gelassen.

Bis jetzt habe ich alle abdeckungen im Kofferraum und die Türverkleidungen entfernt.

Heute hab ich die beide Außenspiegel entfernt, und Abgeschliffen.
Morgen denk ich mal werde ich das abgebrochene teil am Außenspiegel zusammen spachteln und dann wirds wohl an die Frontstoßstange gehen...

Fotos werden wohl auch noch folgen ....

Wers nun bis hier runter geschafft hat, darf in einem kleinen Rätsel mein Alter erraten \:D/

Also ich bin das selbe Baujahr wie das bzw mein Auto :-k


stay tunned.

Re: unQz legt los...

Verfasst: 14 Jul 2010, 06:27
von sage24
Hallo und herzlich willkommen,
eine schöne Geschichte und genau das richtige für einen guten Morgen :-D

Dann noch viel Vergnügen mit dem Wagen und eine Fotostrecke mögen wir ganz besonders;-)
Ich denke wenn Fragen beim zusammenbauen auftretten bist du hier im Forum sehr gut aufgehoben.

Also bald eine nette Fahrt mit dem GT
Adrian

Willkommen

Verfasst: 14 Jul 2010, 06:34
von mitsublue
Hallo unQz,

sozusagen jetzt offiziell, herzlich willkommen im Forum.
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Also wieder mal ein echter Schrauber (so ähnlich hat es bei mir vor 45 Jahren auch angefangen).
Rein wirtschaftlich gesehen bringt es das zwar nicht, aber man lernt unheimlich viel dabei.

Der Raum Stuttgart entwickelt sich ja so langsam zur GT -Hochburg.
Wenn der GT läuft: Viel Spaß , wenig Ärger und immer sichere Fahrt. D. h., auch aufgrund deines Alters:
Langsam und umsichtig rantasten.

Thema Ölpumpe, s. bitte http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=3714

Gruß ins Schwäbische
mitsublue

Re: unQz legt los...

Verfasst: 14 Jul 2010, 07:56
von Interceptor
Noch einer aus der Gegend von Stuttgart ... langsam gibt es da ein ganzes Nest von GT´s :lol:

Herzlich Willkommen.

Gruß
Interceptor

Re: unQz legt los...

Verfasst: 14 Jul 2010, 10:33
von sbrunthaler
Hallo und auch von mir ein "offizielles" herzliches Willkommen im Forum!

Kannst uns gleich bei der Vorbereitung des Herbsttreffens helfen 8) findet ja auf der Alb statt.

Grüsse aktuell aus Reutlingen,
Stefan B.

Re: unQz legt los...

Verfasst: 14 Jul 2010, 13:43
von unQz
So zurück aus der Schule (FH). Also wie der Motor aufgebaut ist weiß ich nun eigendlich zu 95%. Hatte ihn ja schonmal komplett zerlegt und wieder zusammengebastelt und zur Not habe ich ja noch unsere Mechaniker, die mir da auch gern helfen, dennoch danke.
So sah er vor einem monat aus, als der motor wieder drin war (der alte)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Noch nichts spektakuläres

Heute geht wohl an Front oder Heck Stoßstange.

Wenn ich in 2 wochn ferien habe werd ich ihn ganz in die Lackierhalle stellen. Wozu hat man den sonnst eine 8)


also bis dahin

stay tunned


PS Zum alb treffen kann ich wohl net kommen, da ich bis dahin immernoch 17 bin und nicht allein fahren darf ^^

GT-Treffen

Verfasst: 14 Jul 2010, 14:15
von mitsublue
.... immernoch 17 bin und nicht allein fahren darf

Kannst ja mit Vater, Mutter, Oma u. Co. kommen O:) .

Was sagen unsere Bürokraten dazu:
• Bei jeder Fahrt muss eine mindestens 30-jährige Begleitperson mitfahren. Sie muss aber auf der Prüfbescheinigung namentlich eingetragen sein! Es kann also nicht einfach »irgendjemand« spontan als Begleitperson mitfahren (max. 5 "Begleitpersonen" zur Auswahl möglich).
• Die Begleitperson muss seit mindestens 5 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B (bzw. Klasse 3) sein und darf bei Erteilung der Prüfbescheinigung höchstens drei Punkte in Flensburg besitzen.
• Der Fahrer darf keinen Alkohol getrunken haben (0,0-Promille-Grenze für Fahranfänger!), für den Begleiter gilt die 0,5-Promille-Grenze.
• Für Fahrer und Beifahrer gelten die einschlägigen Vorschriften über berauschende Mittel: drogenfrei fahren!
• Die Begleitperson ist nicht Fahrzeugführer! Sie darf keinesfalls in die Bedienung des Fahrzeugs eingreifen, sondern fährt nur als Berater mit.
• Wo die Begleitperson im Fahrzeug sitzen muss, ist nirgends vorgeschrieben. Sie darf also durchaus auch auf der Rückbank Platz nehmen.

Projekt unQz

Verfasst: 08 Jan 2011, 05:58
von mitsublue