Seite 1 von 1

Kompressions-Diagramm - wie beurteilen?

Verfasst: 27 Sep 2012, 14:23
von sbrunthaler
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich die Kompression messen lassen, um abschätzen zu können, ob mein Motor weitere Tuning-Maßnahmen verkraftet (deshalb poste ich auch in diesem Thread).

Das Ergebnis sah aus wie folgt, jeweils Zylinder 1...6:

Messung im kalten Zustand: 9,5 / 10,0 / 9,0 / 10,0 / 9,9 / 9,1
Messung im warmen Zust.: 10,0 / 10,0 / 8,3 / 10,0 / 9,7 / 9,3

Insbesondere der Wert des 3. Zylinders weicht nach unten von den anderen Zylindern ab.
Ich frage mich, jetzt, ob das noch im Toleranzbereich liegt, und zwar einerseits für den "Normalbetrieb" ohne Leistungssteigerung, und andererseits unter dem Aspekt "400PS+".

Oder muss ich jetzt weitere Maßnahmen ergreifen?

Danke für zielführende Hinweise,
Stefan B.

Re: Kompressions-Diagramm - wie beurteilen?

Verfasst: 27 Sep 2012, 16:50
von Otti.99
Soll max: 10,8bar
Soll min: 7,92bar
Bei warmen Motor!

Der Unterschied zwischen den einzelnen Werten/Zylindern soll nicht über 1bar sein.

1. Wenn der Motor kalt ist (über Nacht), ist dann Druck im Kühlkreissystem (Deckel zischt beim Öffnen, Kühlerschläuche sind prall)?
2. Wie ist Dein Ölverbrauch?
3. Ist ein Ölfilm im Ausgleichsbehälter?
4. Ölschaum?

Beim Kompressionstest auch folgendes ausprobieren: ein paar Tropfen Motoröl in den Brennraum und den Kompressionstest wiederholen.
a) jetzt mehr Druck = Kolbenringe oder Lauffläche undicht
b) kein Unterschied = Kopfdichtung oder Ventile undicht



Gruß, Otti :cry:

edit: Zielführend vergessen.

Egal ob tuning oder nicht, eine Undichtigkeit hat nur Nachteile, die das Motorleben verkürzen.
Z. B. vermehrt Benzin im Öl kann zur Ölverdünnung oder -zersetzung führen, oder Wasser im Öl ist auch nicht so gut, das gibt Dampfblasen und behindert die Schmierung / Drucksicherung, usw. ...

Ich tippe bei beiden Bänken auf die Kopfdichtung, was aber keine Hilfe ist :-(

Re: Kompressions-Diagramm - wie beurteilen?

Verfasst: 27 Sep 2012, 16:58
von Detonator
also die 8,3 Bar im warmen Zustand sind schon etwas merkwürdig.. würde nochmals nachmessen..

Re: Kompressions-Diagramm - wie beurteilen?

Verfasst: 27 Sep 2012, 21:07
von sbrunthaler
Kein Ölverbrauch, kein Ölfilm im Ausgleichsbehälter, und auch kein Schaum.

Die Werkstatt meinte, als sie die Messergebnisse übergeben haben, dass es "meist irgendwas am Zylinderkopf, vorzugsweise mit den Ventilen" sei, altersbedingt. Hmm.

Werden die Messung zumindest für die vordere Bank (1-3 ist doch vorne, oder?) wiederholen lassen, das mit dem Öl in den Zylinder ist eine interessante Variante. mitsublue meinte, dass es auch Meßgeräte gäbe, die feststellen, ob der Druck nach unten oder nach oben entweicht. Werde mal fragen.

Aber zurück zum Thema: Wenn der Druck zwischen den Zylindern um mehr als 1 Bar variiert, dann ist also Handlungsbedarf?

Grüsse,
Stefan B.

Re: Kompressions-Diagramm - wie beurteilen?

Verfasst: 27 Sep 2012, 21:24
von Detonator
ja zum glück sind 1-3 vorne :)..

mit dem Öl in den Zylindern kannst du testen ob die Kolbenringe verschlissen oder defekt sind..

wiederhol mal die Messung.. sollte sich der 3.Zylinder weiterhin bemerkbar machen würde ich den "leak down test" durchführen.. dann kann man relativ gut den Fehler eingrenzen..

Du kannst auch mit einem geringeren Kompressionsdruck weiterfahren.. würde etwas Leistung kosten.

Re: Kompressions-Diagramm - wie beurteilen?

Verfasst: 27 Sep 2012, 22:01
von Otti.99
Wenn der Druck zwischen den Zylindern um mehr als 1 Bar variiert, dann ist also Handlungsbedarf?
Herstellervorgabe, wann die los legen, weiß ich auch nicht besser.

Bei meinen Blauem ist die max. Abweichung 0,5, bei 200000km, das zum Alter, oder die Köpfe wurden schon mal gemacht.
4-Zylinderkopf überholen kostet mich offiziell 100€ beim Motoreninstandsetzer, da stelle selbst ich mich nicht mehr für hin, also Kopf planen und Ventile einschleifen. Wobei das ein Betrieb ist, dem ich vertraue, was bei mir ja nicht einfach ist :-s
dass es auch Meßgeräte gäbe, die feststellen, ob der Druck nach unten oder nach oben entweicht
Dazu bräuchten sie nur eine sehr feine Messuhr anstelle der Motorentlüftung anzuschließen. Da find ich das mit dem paar Öltropfen einfacher. Ist zwar nur ein "Hinterhof-Trick", aber einfach und genauso sicher.

Gruß, Otti

Re: Kompressions-Diagramm - wie beurteilen?

Verfasst: 28 Sep 2012, 18:03
von mitsublue
Dazu bräuchten sie nur eine sehr feine Messuhr anstelle der Motorentlüftung anzuschließen. Da find ich das mit dem paar Öltropfen einfacher. Ist zwar nur ein "Hinterhof-Trick", aber einfach und genauso sicher.

……dass es auch Meßgeräte gäbe, die feststellen, ob der Druck nach unten oder nach oben entweicht

Eine solche Druckverlustprüfung bringt schon etwas mehr:

Druckverlust über
- Kolbenringe (entspricht ca. dem Öltrick), spricht für Verschleiß Zylinder und/oder Kolbenringe
- Einlassventile
- Auslassventile
- Zylinderkopf
- Kopfdichtung

Was mich etwas irritiert:
Kalt 9,0, warm 8,3. Normalerweise ist meist eher umgekehrt.
Bei höheren Drehzahlen wirkt sich der Druckverlust aber wesentlich geringer aus.

Wenn ansonsten keine weiteren Auffälligkeiten, würde ich zunächst mal weiterfahren, aber diesbezüglich beobachten/messen.

Re: Kompressions-Diagramm - wie beurteilen?

Verfasst: 28 Sep 2012, 18:30
von sbrunthaler
Was mich etwas irritiert:
Kalt 9,0, warm 8,3. Normalerweise ist meist eher umgekehrt.
Hab' nochmal nachgesehen: Die Messschreiber-Blättchen sind so beschriftet (von Hand). Ich werde ein Auge drauf haben.

Danke und schöne Grüße,
Stefan B.

Re: Kompressions-Diagramm - wie beurteilen?

Verfasst: 23 Aug 2014, 14:12
von viper.dr
Hi zusammen, ich habe heute bei mir auch einen drucktest durchgeführt, weil ich momentan einen extremen olverbrauch habe. Unter Tritt ab und zu blauer Rauch aus dem Auspuff. Teils bei Leerlauf an der roten Ampel, teils bei voller Beschleunigung.

Folgende Feststellungen habe ich gemacht:

Zustand der Kerzen normal. Alle Elektroden graubraun und nicht verschmutzt.
Deutliche Ölspuren im ansaugbereich.
Leichte Ölspuren bei der drosselklappe.
Minimale Ölspuren bei den ventileingängen.
Kompressionsdrücke der Zylinder 1-6 folgend
8.3 7.9 8.4 8.7 8.1 8.3 gemessen in warmen Zustand.

Ich gehe davon aus, Kompression soweit i.O.
Weitere Ursachenforschung?

Nachtrag: mir is Grade aufgefallen, dass im rechten teilrohr der y-pipe deutliche Ölspuren zu sehen sind. In linken is alles sauber. Das Rohr zwischen turbo und LLK is auch ölig. Demfall hinterer Turbo?