Hallo GEN1 und evtl. andere „20er“,
mal unabhängig ob technisch sinnvoll bzw. optisch schön:
Entscheidend ist hier weniger ob 17“, 18“, 19“ oder 20“ sondern neben Breite und ET der Felge v. a. der Abrollumfang (bzw. Durchmesser) und Breite der Reifen. Welche Größe ist eigentlich angedacht?
Hinten vom Platz her sowieso kein Problem, vorne würde z.B. bei 8,5“ ET 38 ein Reifen mit 245mm Breite passen, vorausgesetzt der Abrollumfang liegt unter ca. 2075mm (ich habe 2065mm, da wird es schon knapp wg. Abstand Reifenlauffläche – unterer Federbeinteller).
Es käme evtl. in Frage (beide auf 8,5“ möglich)
- 245/35R20, Abrollumfang 2075mm, Tragfähigkeit 615 bis 690kg (je nach Hersteller)
- 245/30R20, Abrollumfang habe ich gerade nicht zur Hand, aber geringer als o. g., allerdings nur wenige Anbieter (Pirelli Z-Nero, Conti CS2), Tragfähigkeit abklären, beim Pirelli (guter Reifen) 600kg (wenig Reserven), Conti liegt höher.
- 255/30R20 ginge evtl. auf 8,5“ auch noch (sollte aber lt. Conti min. 9" sein), Tragfähigkeit 630kg (Conti CS2, Pirelli Z-Nero, Michelin PS2). Abrollumfang 2020mm.
Je nach Höchstgeschwindigkeit des GT wird von der o.g. theor. Tragfähigkeit noch etwas abgezogen. Zunächst also beim Reifenhersteller erkundigen was max. geht sowie Abrollumfang des Reifentyps und zulässige Felgenbreite.
Bei 245 würde ich eher zu ET30 tendieren, bei 255 zu ET38.
TÜV
Generell bei diesen Größen auf dem GT meistens Einzelabnahme.
Notwendig dazu:
- Festigkeitsgutachten Felge (ausreichende Tragfähigkeit vs. Fz-Schein Vorderachse :2)
- Max. zulässiger Reifenabrollumfang wg. Felge (s. Gutachten), Tachoabweichung, Platzbedarf wg. Fahrwerk usw.
- Ausreichende Geschwindigkeitsklasse und Reifentragfähigkeit (lt. techn. Reifendaten)
- Freigabebescheinigung des Reifenherstellers für den GT
- Vernünftiger TÜV / Sachverständiger
Wenn diese Infos zusammen sind, würde ich das ganze mit dem TÜV vorher besprechen, wenn alles im grünen Bereich:
- Reifen / Felgen montieren
- Abstand zu Fahrwerks und Bremsteilen prüfen, min. 3mm (ggf. Distanzscheiben)
- nichts streift, auch beim Einfedern, „Verkanten“ usw.?
- Reifenlaufflächen ausreichend abgedeckt? (bei ET 38 sollte sowieso nichts raus stehen)
Wenn alles klar
- Abnahme bezahlen
- Eindruck schinden

, trotz
- etwas schlechterer Fahrleistungen (wg. Gewicht der AZEV E in 20“) und vermutlich schlechterem Federungskomfort
- das direktere Handling geniessen
- auf die nächsten Reifen sparen (ab ca. 250 E / Stück aufwärts, gute ab ca. 300E)
Ansonsten s. auch
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=41
Gruß
mitsublue