Motorkühler in Dauerbetrieb
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Motorkühler in Dauerbetrieb
weis jemand wie man den Lüfter des Motors so manipulieren kann das er immer läuft?
-
- Beiträge: 3508
- Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
- Wohnort: Würzburg (BY) oder China
- Kontaktdaten:
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
- beim GT ?
- Zweck ?
- Zweck ?
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
Zweite Leitung, SchalterSnakeeyes hat geschrieben:weis jemand wie man den Lüfter des Motors so manipulieren kann das er immer läuft?
-
- Beiträge: 3508
- Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
- Wohnort: Würzburg (BY) oder China
- Kontaktdaten:
Lüfter Dauerbetrieb
Eine Möglichkeit (sollte für einen Kfz-Mechaniker wohl kein Problem sein):
- Lüfter-Relais suchen, im schwarzen Kunststoffkästchen vor dem Luftfilter (je nach Baujahr/Ausführung evtl. etwas unterschiedlich angeordnet)
- Pin (+) für Steuerstrom des Relais ermitteln (z.B. nach ISO Pin 86)
- An diesen eine Leitung legen, welche (wenn Zündung an) Strom bekommt.
- Wenn schon, würde ich diese Leitung über einen Schalter (ein – aus) im Innenraum führen.
Damit man den Lüfter nur bei wirklichen Bedarf anschalten kann. Lüfterlauf während schnellerer Fahrt sowieso unnötig, dto. bei kaltem Wetter. Unnötiger Lüfterlauf kostet nur Leistung und Benzin (weshalb ja auch Mitsubishi u. a. Lüfter temperaturgeführt steuern).
- Lüfter-Relais suchen, im schwarzen Kunststoffkästchen vor dem Luftfilter (je nach Baujahr/Ausführung evtl. etwas unterschiedlich angeordnet)
- Pin (+) für Steuerstrom des Relais ermitteln (z.B. nach ISO Pin 86)
- An diesen eine Leitung legen, welche (wenn Zündung an) Strom bekommt.
- Wenn schon, würde ich diese Leitung über einen Schalter (ein – aus) im Innenraum führen.
Damit man den Lüfter nur bei wirklichen Bedarf anschalten kann. Lüfterlauf während schnellerer Fahrt sowieso unnötig, dto. bei kaltem Wetter. Unnötiger Lüfterlauf kostet nur Leistung und Benzin (weshalb ja auch Mitsubishi u. a. Lüfter temperaturgeführt steuern).
- Interceptor
- Beiträge: 2095
- Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
- Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
Generelle Frage zum Lüfter:
Bei meinem Gen.1 läuft der Lüfter ggf. auch wenn der Motor nicht läuft und der Zündschlüssel auf "On" steht.
Bei meinem Gen.2 läuft der Lüfter nur, wenn der Motor läuft.
-> Selbstverständlich nur wenn der Motor entsprechende Temperaturen hat.
Ist das normal? Ist es nicht besser wenn der Lüfter auch bei ausgeschaltenem Motor nachlaufen kann, so wie bei meinem Gen.1 ?
Bei meinem Gen.1 läuft der Lüfter ggf. auch wenn der Motor nicht läuft und der Zündschlüssel auf "On" steht.
Bei meinem Gen.2 läuft der Lüfter nur, wenn der Motor läuft.
-> Selbstverständlich nur wenn der Motor entsprechende Temperaturen hat.
Ist das normal? Ist es nicht besser wenn der Lüfter auch bei ausgeschaltenem Motor nachlaufen kann, so wie bei meinem Gen.1 ?
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
also bei mir läuft der auch wenn der motor nicht läuft und der schlüssel auf ON steht (Gen2)
mein Problem ist das ich irgendwo einen Kurzschluss im Lüftersystem haben und die lüfter einfach an und aus gehen wann die wollen???
die Flexlüfter laufen doch auch ständig oder?
mein Problem ist das ich irgendwo einen Kurzschluss im Lüftersystem haben und die lüfter einfach an und aus gehen wann die wollen???
die Flexlüfter laufen doch auch ständig oder?
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
Bei mir auch Mika
Schalt die Klima auf off dann schalten sich die Lüfter aus.
Schalt die Klima auf off dann schalten sich die Lüfter aus.
- Interceptor
- Beiträge: 2095
- Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
- Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
Nur damit wir vom gleichen sprechen ... hier ist doch die Rede vom Hauptlüfter - nicht vom Zusatzlüfter der bei eingeschaltener Klimaanlage läuft (die bei mir generell ausgeschalten ist). 

Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
ich sprech jetzt vom Motorlüfter wobei bei einer bestimmten temperatur gehen beide an auch wenn die klima auf off steht???
also bei dem Kurzschluss ist es so das wenn ich das auto wackel beide an und aus gehen....???
ach ja vorsicht hab das schonmal angesprochen, wenn die sicherung der Innenraumlüftung defekt ist geht auch nicht der motorlüfter, das ist absolut scheisse aber ist leider so. also vorsicht fals mal eure innenraumlüfter nicht funktionier dann ist der lüfter für den motor auch ausserbetrieb.
also bei dem Kurzschluss ist es so das wenn ich das auto wackel beide an und aus gehen....???

ach ja vorsicht hab das schonmal angesprochen, wenn die sicherung der Innenraumlüftung defekt ist geht auch nicht der motorlüfter, das ist absolut scheisse aber ist leider so. also vorsicht fals mal eure innenraumlüfter nicht funktionier dann ist der lüfter für den motor auch ausserbetrieb.
- Interceptor
- Beiträge: 2095
- Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
- Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
... um darauf zurück zu kommen. Wie ist das nun eigentlich bei/mit den Originallüftern?Interceptor hat geschrieben:Generelle Frage zum Lüfter:
Bei meinem Gen.1 läuft der Lüfter ggf. auch wenn der Motor nicht läuft und der Zündschlüssel auf "On" steht.
Bei meinem Gen.2 läuft der Lüfter nur, wenn der Motor läuft.
-> Selbstverständlich nur wenn der Motor entsprechende Temperaturen hat.
Ist das normal? Ist es nicht besser wenn der Lüfter auch bei ausgeschaltenem Motor nachlaufen kann, so wie bei meinem Gen.1 ?
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
Hallo,
kann mir einer sagen wie.viel qm3 die standart Lüfter packen?
ich habe mir jetzt Motorsportlüfter gekauft. 2x310mm.Ich hoffe durch den schnelleren Zug eine bessere Kühlung. Meine Sportlüfter schaffen wohl 1200-1300qm3.
Erhoffe mir auch nen ruhigeren Lauf der Lüfter sowie mehr Platz zwischen Lüfter und Motor ( thermik ).
Vielleicht hat jemand Daten?
Danke
kann mir einer sagen wie.viel qm3 die standart Lüfter packen?
ich habe mir jetzt Motorsportlüfter gekauft. 2x310mm.Ich hoffe durch den schnelleren Zug eine bessere Kühlung. Meine Sportlüfter schaffen wohl 1200-1300qm3.
Erhoffe mir auch nen ruhigeren Lauf der Lüfter sowie mehr Platz zwischen Lüfter und Motor ( thermik ).
Vielleicht hat jemand Daten?
Danke
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
Ich konnte bis jetzt auch nicht herausfinden was die Original OEM Lüfter an Luft ziehen.
Was ich weis, das die Mishimoto slim Fans 2x 12" (inch) / 304.8mm sind und 2300CFM ziehen.
Das dies deutlich mehr ist als die originalen was man an den Temperaturen direkt sehen kann, der Stromverbrauch ist auch 150% größer (30amp).
2300 CFM sollten ca 3907 m³/h sein.
Was ich weis, das die Mishimoto slim Fans 2x 12" (inch) / 304.8mm sind und 2300CFM ziehen.
Das dies deutlich mehr ist als die originalen was man an den Temperaturen direkt sehen kann, der Stromverbrauch ist auch 150% größer (30amp).
2300 CFM sollten ca 3907 m³/h sein.
Re: Motorkühler in Dauerbetrieb
Einer 3900? das wäre ja mächtig. Meine woe gesagt ziehen 1300 je stück.
Ich habe sie bereits angschlossen und von der Lautstärke her gibt es.schon nen Unterschied
Warscheinlich muss.man mal nen Sensor ansetzen. Kühlwasser??
Gru§
Ich habe sie bereits angschlossen und von der Lautstärke her gibt es.schon nen Unterschied

Warscheinlich muss.man mal nen Sensor ansetzen. Kühlwasser??
Gru§