denke nicht das es "einfach" zu realisieren ist..
ich benutze bei meinem Emanage Ultimate die I/J Size funktion... bedeutet:
ich gebe die Daten der Einspritzdüse vorher an:
Serien GT:
I/J Size ~360cc
I/J Lag Time: bei ca. 13V ~0,73 msec
und rechts daneben die "nachher" Werte:
als ich die EVO 8 Düsen hatte:
I/J Size ~ 550cc
I/J Lag Time: ~0,73 msec
(eine Sammlung von "Lag Times":
http://injector-rehab.com/shop/lag.html)
nun rechnet das Emanage intern die Einspritzmenge um und gibt diese an die Einspritzdüsen direkt weiter...
problem ist aber das original Steuergerät kontrolliert die Daten/Einspritzzeit und gibt einen Fehlercode (Fehler Einspritzdüse 1,2,3,4,5,6) aus und das Gemisch wird extrem fett..
dafür habe ich bei mir den Greddy CEL Adapter eingebaut.. so sieht das teil offen aus:

ist relativ simpel aufgebaut (Drosseln, Dioden, Widerstände):
Schaltung zum selberbauen:
damit verschwindet der Fehlercode und die Düsen lassen sich direkt ansteuern/manipulieren ohne das die ECU was merkt.
Nun müsste man ein "Gerät" zusammenbauen indem man die Daten eingeben kann (größe Einspritzdüse, Lag/Dead Time) und dieses rechnet einfach etwas um... und gibt diese Werte direkt an die Einspritzdüsen aus..
die Berechnung scheint auch relativ simpel zu sein..
Seriendüsen 360cc
neue Düsen 560cc
differenz: ~55%
würde bedeuten die Einspritzzeit müsste einfach 55% geringer ausfallen.. bei Volllast statt ~23ms nur noch 14,84ms zudem müsste vor dem öffnen der Düsen noch die Wartezeit (Lag Time) ~1,00ms eingerechnet werden.. Beispiel:
Signal -> orig.Steuergerät zum öffnen der Düsen -> zum "Gerät" das rechnet um.., wartet ~1,00ms, sendet erst dann das Signal zum öffnen für 14,84ms.
Mal sehen ob da mal was entwickelt wird.. wäre aufjedenfall besser als die Luftwerte (Hz) zu ändern.. denn dadurch entstehen weitere probleme.. falscher Zündzeitpunkt etc.