Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Alles was Leistung bringt – auch Anbaukomponenten und elektronische Helferlein
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
3000 GT

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von 3000 GT »

@Stefan

wie ist jetzt dein Eindruck vom GT, im Vergleich zum Seriendruck?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von sbrunthaler »

OK,kleiner Zwischenstand:

Ich habe mich bis auf 2,5 Umdrehungen des Ventils vorgearbeitet, das sind aber erst 0,6 bar.
Morgen Abend fahre ich wieder ne Runde Autobahn, dann gehts weiter mit je 1/4 Umdrehung, bis die 0,85 bar anliegen.

Bisher also noch keine nennenswerten Leistungszuwächse :)

Stay tuned!

Stefan B.
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von vodasu »

Bisher also noch keine nennenswerten Leistungszuwächse
Mit 0,6bar liegst du ja auch noch 0,05bar unter dem orig. LD.

Also ich habe heute den MBC an den Schläuchen des orig. LD-Ventil verbaut.
Sozusagen wurde das orig. Ventil durch den MBC ersestzt.
Nach ca. 20 mal Anhalten und Motorhaube öffnen, Ventil justieren, weiter fahren bin ich bei ca. 0,8 bar gelandet.
Da aber schon eine ganze Weile die Tankleuchte signalisierte, dass ich doch bald mal tanken sollte, konnte ich nicht weiter testen und einstellen.
Doch das wird bald folgen.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von sbrunthaler »

So, jetzt habe ich mich an 0,9 bar rangetastet, bin z.Zt. sogar bei 0,95 bar (Peak).
Werde also ein bischen zurückdrehen, damit ich vorerst bei 0,85 bar bleibe.

Beobachtung: Der Ladedruck steigt schnell an, geht kurz etwas über den Max-Wert hinaus, bis die Kugel öffnet. Sieht man besonders gut, wenn man im 6. Gang bei ca. 140 Km/h richtig aufs Gas steigt.

Subjektiv: Kein dramatischer Kick (der viel beschworene Tritt ins Kreuz bleibt aus), aber es geht zügig und zwingend vorwärts. Jetzt müsste ich mal einen Serien-GT zum Vergleich fahren...

Grüsse,
Stefan B.
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von vodasu »

Also stellst du deinen max. Ladedruck nicht auf die Spitzen ein, sondern auf den Wert der sich "konstant" am höchsten hält ?
Hast du große Unterschiede zwischen den einzelnen Gängen bezüglichen max. Ladedruck ?
Mfg vodasu
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von sbrunthaler »

vodasu hat geschrieben:Also stellst du deinen max. Ladedruck nicht auf die Spitzen ein, sondern auf den Wert der sich "konstant" am höchsten hält ?
Ja, weil ich die Spitzen nicht genau ablesen kann. Wenn ich 0,85 bar als Dauer-Max-Wert einstelle, vermute ich, dass die dann auftretenden Spitzen nicht gefährlich sind, weil ein bischen Dämpfung im System ist (Schläuche, "Bleeder"-Bohrung im MBC-Ausgang) und weil ich subjektiv den Eindruck hatte, dass die Spitze max. 0,1 bar über dem Dauerwert liegt. Aber wie gesagt: Schwer ablesbar ohne Schleppzeiger.
vodasu hat geschrieben:Hast du große Unterschiede zwischen den einzelnen Gängen bezüglichen max. Ladedruck ?Mfg vodasu
Im 1. Gang passiert nix, im 2. Gang wenig, im 3. Gang erreiche ich (update!) DOCH das Maximum, im 4. und 5. Gang gehts ab 3000 U/min richtig rund (da hat man bloss keine Zeit, auf die Druckanzeige zu starren), und im 6. wie gesagt gut beobachtbar voller Druck bei Vollgas ab mittleren Drehzahlen.
Meine LDA ist unten in der Mittelkonsole, ich bräuchte einen Beifahrer, um genaueres zu ermitteln. Oder 2 synchrone Video-Kameras.

Ergänzung: Der Durchzug geht ohne Einschränkung bis zur Maximal-Drehzahl, kein Nachlassen bei 5000 U/min feststellbar.

Grüsse,
Stefan B.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von sbrunthaler »

Nachfrage zum BOV: Manchmal gerät das Teil im Leerlauf ins Schwingen (man hört ein Singen und man fühlt die Vibration, wenn man es anfasst). Kurz aufs Gas, und Ruhe kehrt ein.

Kann es sein, dass das BOV "strammer" eingestellt werden muss (würde heissen: Federvorspannung durch Unterlegscheibe(n) erhöhen)? Vom Hersteller kriege ich leider keine Antwort...

Update: Immer wenn man von Druck- in Saugbetrieb wechselt (also z.B. wenn man etwas vom Gas geht) gibt es Geräusche vom BOV, ähnlich dem "Gänseschrei", aber viel höhere Tonlage (hatte ich schonmal erwähnt). Würde da nicht auch durch eine stärkere Feder verschwinden, weil das Ventil dann einen höheren (Unter-) Druck verkraftet?

Update 2: Mit einer zusätzlichen Unterlegscheibe ist alles gut. Klein wenig "Piepsen" ist manchmal noch da, also werde ich gelegentlich noch eine reinpacken. Empfehlung für dieses BOV (TurboXS H34) also: Zwei Unterlegscheiben benutzen.

Grüsse,
Stefan B.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von sbrunthaler »

Hier noch ein Nachtrag zu meinem jetzigen Setup / subjektiver Eindruck:

Nachdem das Problem "klemmende Drosselklappe" jetzt beseitigt ist und ich (fast) ungehemmt Leistung abfordere, muss ich sagen, dass das Setup mit 0,85~0,9 Bar (MBC), 3SX Downpipe usw. subjektiv dafür sorgt, dass das Ding abgeht wie Schmidt's Katze. Hatte es heute mit mehreren Grossserien-Fahrzeugen aus Ingolstadt, Stuttgart (MB) und München (6er) zu tun, die gaben sich zwar Mühe, aber nachdem ich den 4. Gang gefunden hatte, hatte keiner ein Mittel dagegen.

Konstanter und kräftiger Durchzug bis ca. 6300 U/min (dann hab ich Feigling geschaltet), aber der Rückspiegel war leer.

Also, ich bin zufrieden, und demnächst werde ich mal zur Objektivierung die 100...200 Km/h Messungen nachfahren.

Grüsse,
Stefan B.
Benutzeravatar
InZaNe
Beiträge: 150
Registriert: 07 Okt 2008, 21:38
Wohnort: Nürtingen bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von InZaNe »

Hallo, und zwar habe ich mir das Greddy RS geordert da das S ja nichtmehr gibt und wollte mir dann natürlich auch das richtige bestellen. Habe hier etwas von 32 mm gelesen als Anschluss, ist das denn die Eingangsseite oder die Ausgangsseite? da mich der Verkäufer nun frägt was ich den bräuchte:
"habe gerade nochmal im katalog geschaut.
einen 32mm flansch gibt es nur auslasseitung.
einlass nur 25 oder 38mm."
diese gäbe es, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
und danke schon vorab
mfg
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von Interceptor »

Ich hab diese Flansche für das RS: http://www.3sx.com/store/comersus_viewI ... roduct=111 und http://www.3sx.com/store/comersus_viewI ... roduct=112. Letzerer war beim BOV von 3SX schon enthalten.
Leider kann ich mit den Maßen nicht dienen 8-[
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von Tiberius »

Ich messe heut abend mal das originale das liegt im Keller in einer Kiste.
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

BOV - Anschlüsse

Beitrag von mitsublue »

Eingang und Ausgang sind beim Original-BOV gleich, sollte um die 32mm liegen.
Antworten