Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Alles was Leistung bringt – auch Anbaukomponenten und elektronische Helferlein
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Benutzeravatar
InZaNe
Beiträge: 150
Registriert: 07 Okt 2008, 21:38
Wohnort: Nürtingen bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von InZaNe »

Dank euch, hatte ja geschrieben das ich etwas von 32 mm gelessen hatte, wusste aber nicht ob das für ein und auslassseite gilt un der verkäufer hat mic ein wenig verwirrt, danke nochmal
lg
Benutzeravatar
icke39
Beiträge: 2508
Registriert: 23 Nov 2006, 16:14
Wohnort: LEIPZIG

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von icke39 »

Link: 3SX BOV´s

Fragen meinerseits:

a) welches könnt ihr empfehlen,
b) welche sind alles geschlossene Kreisläufe? (steht nämlich nicht immer dabei) :-k :-k
c) gibt´s jemand in DTL der für uns was anbietet?

Ich möchte ein geschlossenes BOV verbauen. Möglichst ohne viel Extra. Mitsublue schrieb mal auf Seite 1, daß das alte Greddy-S bei 5-Gang einfach das Stock-BOV ersetzt. Geht das immer noch mit einem dieser neueren BOVs?

Hat jemand Erfahrung mit TurboSmart? Das erste BOV (Dual + Mitsuspecific) sieht eigentlich vielversprechend aus, gehts aber noch einfacher??

mfg
Falko
Benutzeravatar
InZaNe
Beiträge: 150
Registriert: 07 Okt 2008, 21:38
Wohnort: Nürtingen bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von InZaNe »

Hallo Falko,
zunächst einmal, ich fahre einen GEN 2 6 Gang.
Bei mir habe ich das Greddy Type RS verbaut, mit Adaptern für den geschlossenen Betrieb.
Der Eingangs und Ausgangsadapter haben jeweils eine größe von 32 mm.
Ich denke ein Greddy Type RS "Style" hätte es auch getan, statt dem orginalen Greddy. Ansonsten eben alternativ falls du es irgendwo findest soll der Nachbau des Type S auch gut sein (orginal von Greddy wurde eingestellt).
Dieses Ventil kannst du soweit geschlossen als auch offen betreiben (offen dann eben mit diesem blauen "Trichter" statt dem Schlauchadapter). Es ist auch über eine Stellschraube von der Härte des Öffnens einstellbar.
Vom Platz her ging es mehr oder weniger knapp zu, ich muss sagen es hat relativ schnell geklappt eine freie Position zu finden, ich musste auch keinerlei Schläuche ändern oder umverlegen, das einzigste Problem is die Schaltmaße von den Gängen welche anstoßen kann. An die Einstellschraube kommt man auch noch recht gut in eingebauter Position.
Falls du Bilder wegen Einbaulage brauchst kann ich gerne noch welche machen wenn ich mein Auto wieder habe (1-2 Wochen).
Einbauzeit ~ 45 min
LG Jochen
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von Interceptor »

Das Greddy Type RS habe ich an meinem Gen.2 verbaut. Wegen der üppigen Schaltschwungmasse etwas fummelig bis es passt. Da der Gen.1 diese Schaltschwungmasse nicht hat, dürfte das Greddy Type RS relativ einfach gegen das Original-BOV auszutauschen sein.

Ob als Alternative zum Greddy-Type S, das bei 3SX angebotene Generic BOV - Type-S Style Kit was taugt, weiß ich leider nicht, ebenso der RS-Nachbau

P.S.: Ist zwar Show and Shine, aber das Typ-S gefällt mir vom Ton besser als das RS
Benutzeravatar
icke39
Beiträge: 2508
Registriert: 23 Nov 2006, 16:14
Wohnort: LEIPZIG

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von icke39 »

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ich will ein geschlossenes BOV, muss weder schick aussehn, noch toll klingen, soll einfach sauber und zuverlässig funktionieren und möglichst einfach ans alte original BOV anstecken. ;-) , sollte natürlich auch net so viel kosten müssen.
Sollte im besten Falle ein direkter "Nachfahre" des Greddy S sein...muss aber nicht unbedingt Greddy sein.

Wie gesagt, Hauptkriterien sind Leistung, Zuverlässigkeit und einfacher Einbau.

Habe nämlich das Gefühl, das mein "Schleifgeräusch" eventuell auch mit den gelegentlichen "Gänseschreien" (BOV) zusammenhängen könnte. (Seit der Offene LuFi dran ist)... :-k :-k

mfg
Falko
Benutzeravatar
InZaNe
Beiträge: 150
Registriert: 07 Okt 2008, 21:38
Wohnort: Nürtingen bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von InZaNe »

Hi,
also das Greddy ist wirklich einfach 1 zu 1 einbaubar, ohne irgendwelche Änderungen. Wie gesagt, 45 min ist der Einbau erledigt, die richtige Einstellung dürftest du nach ner halben Stunde Probefahrt auch haben und die Sache ist gegessen.
Ich an deiner Stelle würde aber den Greddy Nachbau nehmen, ich denke nicht das der viel höhere Preis für das orginal gerechtfertigt ist.
Also du brauchst dann:
http://www.3sx.com/store/comersus_viewI ... duct=26216 (Eingangsadapter schon dabei)
http://www.3sx.com/store/comersus_viewI ... roduct=111 (für geschlossenen Betrieb, statt dem blauen Trichter montieren welcher immer dabei ist)

Würde ich nochmal ein Blow Off kaufen, würde ich diese Kombination wählen (ich fahre das orginal Teil auch geschlossen).
Soundmäßig ist es auch ganz in Ordnung, aber die Funktion ist dir ja wichtig.
Liebe Grüße
Jochen
Benutzeravatar
RedVR4
Beiträge: 227
Registriert: 25 Okt 2009, 19:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von RedVR4 »

Hallo,
habe eine frage zwischendruch...ich höre öffters bei videos ein flatter-zisch geräusch
welches sich so anhört als würde es vom BOV kommen, habe aber gehört dass das, das wastegate ist...wie am ende dieses videos http://www.youtube.com/watch?v=fotf67QU ... re=related
so nun zur meiner frage: woher kommt das geräusch?? was muss ich machen das es sich so anhört...?? danke beste grüße aus stuttgart \:D/
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von sbrunthaler »

Hi,

welches Geräusch? Mir fällt da nix auf.

Was man beim Gaswegnehmen hören würde, wäre das BOV. Wastegates öffnen, wenn der maximale LD erreicht ist, glaube nicht, dass man bei dem lauten Motor davon was hören würde.

Grüsse,
Stefan B.
Benutzeravatar
RedVR4
Beiträge: 227
Registriert: 25 Okt 2009, 19:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von RedVR4 »

hallo,
vielleicht ist es bei diesem video besser zu hören bei 0:21 (wobei es sich bei der karre bissle blöd anhört)

http://www.youtube.com/watch?v=ZgpZTopfc78

....beim gas wegnehmen..zischt es (BOV/Wastegate) jedoch ist es kein normales durchgehendes zischen sondern das zischengeräusch flattert...

Beste Grüße
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von Interceptor »

Kann mir von hier keine Videos ansehen.
Vermutlich wird das "flatternde" Geräusch von einem Membran-BOV sein. Ein Kolben-BOV wird nicht "flattern" ... vermute ich mal.

Falls das Geräusch vom Wastegate kommt, dann wird es ein "Open Wastgate" sein ... würde ich die Finger davon lassen.
Benutzeravatar
RedVR4
Beiträge: 227
Registriert: 25 Okt 2009, 19:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von RedVR4 »

ja bei den videos steht manchmal was vonwegen "wastegate"..

open wastegate heisst??..der ladedruck kann hochgeschraubt werden ohne ende oder?

flattert jedes membran BOV oder gibts da spezielle?
grüße aus Stuttgart
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von Interceptor »

Ein "Open Wastegate" bedeutet nicht, dass sich der Ladedruck dadurch verändern lässt.
Sobald sich das Wastegate öffnet wird der Abgasdruck normal um den Turbolader, in das weitere Abgassystem herum geführt. Beim "Open Wastegate" dagegen wird der Abgasdruck nicht in das weitere Abgassystem geführt, sondern direkt in die Atmosphäre abgeblasen.
Nennt man offensichtlich hier und dort auch "Screamer Pipe": http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=2296

Was für ein Membran-BOV ein evtl. solches Geräuch (hab das Video noch nichtmal gesehen/gehört ;-) ... kann mir das frühesten heute abend ansehen) auslöst, kann ich im Moment nicht beantworten.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Beitrag von sbrunthaler »

Hab nochmal genau hingehört (mit Hilfe meiner quadral Multimedia-Boxen im Büro): Das ist weder Wastegate noch BOV, das "flatternde" Geräusch hält ja während des kompletten Drehzahl-Abfalles an. Würde sagen: Überforderte Aufnahme-Technik im Handy.

Übrigens gibt es Spezialisten, die den Unterschied zwischen Wastegate und BOV nicht kennen. Interceptor hat es richtig beschrieben; Das Wastegate sitzt im Abgas-Strang (Turbolader-Antrieb), das BOV vor der Drosselklappe im druckführenden Torbo-Ausgangs-Strang.

Aber egal, notfalls kann man sich ein Soundmodul von Conrad holen, ein bischen dran rumlöten und das Teil mit einem Aussenlautsprecher betreiben. Wird sowieso der Trend für Elektroauto-Tuning werden ](*,)

Grüsse,
Stefan B.
Antworten