Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Alles was Leistung bringt – auch Anbaukomponenten und elektronische Helferlein
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Ladedruck - Oktan

Beitrag von mitsublue »

Die Motorsteuerung ist auf 95 Oktan ausgelegt.
Ja, allerdings für serienmässigen Ladedruck.
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von sbrunthaler »

Dachte es gäbe einen Klopfsensor?!? Mach mich nich feddich, ich fahr auch manchmal mit 95 Oktan!

:-k

Stefan B.
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

Die Zündkurve wird mittels Klopfsignal bei Bedarf angepasst. Da brauch man sich absolut keine Sorgen machen.
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

Zurück zum Thema: Ich habe gestern mein HKS auf geschlossenen Betrieb umgebaut. Der Adapter hat einen 28mm Ausgang. Erst dachte ich das wird zum Problem weil das originale 34mm hat aber das Ding passt wunderbar in den Stutzen am Ansaugsplitter.
Einen passenden Schlauch hab ich noch nicht, man bräuchte ca 20cm mit einer Biegung drin. Ich werd wohl erstma aus dem originalen Schlauch was passendes basteln, später besorg ich dann was von Samco.

Wie das ganze dann raumtechnisch bei Original-GT's aussieht kann ich nicht sagen da bei mir halt kein Luftfilterkasten und keine Batterie mehr drin sind aber ich glaub das müsste passen. Das HKS steckt ja direkt unten am Ansaugsplitter und der Schlauch verkäuft dann fast wie der originale.
Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Otti.99 »

Gibt es EBCs mit Display, die auch den Bezindruck anzeigen/überwachen? Und vielleicht auch noch andere, wichtige Sachen anzeigen/regeln/überwachen: Öltemp, ...

Irgendein EBC werde ich bald kaufen, ich möchte aber jetzt schon vermeiden: Zig Anzeigen und Kontroller zu kaufen und zu verbauen, die komplett oder teilweise später überflüssig sind.
So viele Teile passen ja nicht in die Mittelkonsole und es wird schnell unübersichtlich, man muss ja auch noch auf die Strasse schauen. Die drei Anzeigen oben in der Mitte lassen sich nur komplett tauschen, das musste ich vorletzte Woche schon einsehen(wollte Uhr gegen LDA tauschen). Die neue Ladedruckanzeige musste somit in den Schacht unter dem Radio. Da kann ich jetzt nur noch zwei runde Instrumente einbauen. Wenn ich keine weiteren Rundinstrumente benötige, könnte die Ladedruckanzeige (und der Blendrahmen) wieder raus und es wäre wieder Platz. Die EBCs zeigen ja wohl den Ladedruck auch an, bzw. überwachen ihn.
Nach Ladedruck wird hier als wichtig zur Überwachung empfohlen: 2. Öltemperatur, 3. Bezindruck, 4. Abgastemperatur, 5. ...

Gruss, Otti
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

Kenn ich jetzt nicht. Der AVC-R ist schon ziemlich umfangreich und kann nur Drehzahl, Ladedruck, Drosselklappe, Tacho und Lambda oder Injector Dutycycle.
Benzindruck geht gar nicht, dafür gibts im GT gar keinen Sensor, EGT benötigt Thermoelemente, die in die Krümmer eingebaut werden müssen und spezielle Anzeigen.

Also alles zu überwachen ist ein höheres Investment. Bei "normaler" Ladedruckerhöhung aber auch nicht nötig. Ladedruck muss immer sein, alles andere bringt der GT ja mit.
Ich hab mich für nen kompletten Anzeigensatz entschieden und arbeite gerade an einer selbstentwickelten Datalogger Lösung. Ist aber nicht billig der Spaß.
Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Otti.99 »

Injector Dutycycle = IDC brauche ich spätestens, sollten mal neue (grössere) Düsen rein müssen?
Ich meine damit, sollte mal was an den Düsen sein, werde ich nicht neue, gleiche einbauen, sondern dann schon grössere. Aber dann müssen diese anders geregelt werden, was ich dann mit dem AVC-R kann?
Die Benzinpumpe werde ich sehr wahrscheinlich schon vorher wechseln (müsste ich bei grösseren Düsen eh). Da muss ja wohl noch nicht geregelt werden, wenn der Druckbegrenzer noch richtig funktioniert(Forum-Info). Laut der Info würde mir das bei "normalen Tuning", ohne grössere Düsen, auch schon mehr Sicherheit bieten.

Das ist alles noch Zukunftsmusik. Ich will aus dem alten Auto keine Rakete mehr bauen, es sollen aber schon mehr PS werden. Meine Wusch-PS-Zahl und die mögliche PS-Zahl mit Standardteilen liegen gleich. Darum will ich überwachen, und bei Defekt/Austausch bessere Teile einbauen. So komm ich zwar nur schrittweise voran, Geld mässig ist es aber gesünder. Doppelt, oder überflüssig will ich vermeiden.

Gruss, Otti
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

Der AVC-R kann den IDC nur anzeigen, aber nichts damit machen. Für größere Düsen brauchst du zusätzlich den S-AFC II
Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Otti.99 »

Dieser Beitrag wurde beim Abschneiden/Trennen mit verschoben, darum schreib ich ihn hier noch mal. Antworten darauf wären mir wichtig.
Frage: Ich möchte einen erhöhten und konstanteren Ladedruck erreichen!
Mit der Vielzahl an Angeboten/Produkten und auch den Fragen dazu, bin ich unsicher, was ich kaufe. Welches EBC ist für meinen Wunsch ausreichend? Preis/Leistung wäre für mich auch interessant, da ich nicht unnötig Geld ausgeben will.
Müsste ein MBC (Kugel-Feder), welches für den Arbeitsbereich 1bar +/-0,5 ausgelegt ist (Kugelfläche und Federrate, also kein ebay-Teil) nicht genauso geeignet sein? Oder ist das Ansprech- und Regelverhaten eines EBCs besser/feinfühliger?

Danke und Gruss, Otti
Gruss, Otti
RoadRunner
Beiträge: 303
Registriert: 26 Jun 2009, 07:33

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von RoadRunner »

mit AVC-R machste nix falsch!!
Also die 100€ mehr wären es mir wert!!
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Boost-Controller

Beitrag von mitsublue »

Müsste ein MBC (Kugel-Feder), welches für den Arbeitsbereich 1bar +/-0,5 ausgelegt ist (Kugelfläche und Federrate, also kein ebay-Teil) nicht genauso geeignet sein?

Also ich fahre seit Jahren einen mechanischen BC (kombiniert Kugel/Feder + Bleeder). Eingebaut ist http://www.3sx.com/store/comersus_viewI ... roduct=245
Keinerlei Probleme, gutes Ansprech- und Regelverhalten usw.

Wenn ich manche EBC-Posts incl. Problemchen lese, komme ich manchmal schon ins Schmunzeln. EBC-Motto: "Warum einfach lösen, wenn es auch kompliziert geht" 8-[ .
GTO DAN
Beiträge: 27
Registriert: 28 Okt 2009, 20:12
Wohnort: Hamburg

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von GTO DAN »

wo sind meine Fragen und so hin?`warum wurden die bitte gelöscht? kann doch net sein das einfach immer sachen glöscht werden die in das thema passen.
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

Du hast nen eigenen thread bekommen. Macht mehr Sinn wenn Probleme und die Postings dazu umfangreicher werden.
Gelöscht wird hier nie etwas sofern es nicht beleidigend oder so ist.
Antworten