So... zurückverfolgt und hier kommt das Öl her:
Der andere Turbo hat keinerlei Öl in die Leitung geschickt nur der hintere...
irgendwo stand mal dass der hintere dazu neigt etwas Öl durchzudrücken... meine ich mich zu errinern!
Folgendes wurde gemacht:
zuerst komplette inspektion und umölen auf Mobil. - keine auffälligkeiten.
dann komplettanlage von IE - da ist der Ruß hinten an der Verkleidung aufgefallen...
dann neuer Sportkat was keinen Einfluss auf die schwarzen Ablagerungen hinten hatte weder mehr noch weniger.
dann Ladedruckerhöhung und einige viele Vollgasfahrten
bemerkenswert wäre:
halt neues Öl und anscheinend etwas zuviel Öl wie max-Markierung:
Motorölwechsel / Auspuffqualm
http://gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=2066
Ladedruck und Motor läuft alles gut! keine Probleme(noch nicht;-))
könnte natürlich sein dass bauartbedingt der alte Auspuff die schwarzen Wolken vom Wagenheck weggehalten hat... der neue halt etwas dichter am Heck ist und daher die schwarzen Ablagerungen....
Aber nach dem Umölen bin ich eh nicht vollgasgefahren zu Auspuffbauer... somit kann ich nicht direkt sagen ob es schon vielleicht am Öl lag bevor ich den neuen Auspuff dran hatte!
Ich denke ich mache erst einmal folgendes:
Morgen mal die Leitungen etwas säubern.
Dann fahren (0,4Bar) und erstmal schauen ob blauer Qualm hinten kommt (kein Vollgas!)...
dann wieder säubern und schauen ob viel dazu kam. Wenn nicht dann nochmals raus und mit 0,4Bar "Vollgasfahren" und wieder schauen ob es verölt wird.
Das dann mit 0,65Bar machen.
Dann mit 0,85Bar.
Weitere Ideen?
Ich meine wäre schon komisch dass der Turbo plötzlich den Geist aufgibt...
Ich habe den Greddy Ende März verbaut. und mehrfach wieder in der Hand gehabt und da war sicher nicht Öl dran! Und Anfang Juni wurde das Öl gewechselt.Dann direkt danach der Auspuff. Und da ist es ja direkt mit den Ablagerungen am Heck aufgefallen(nach Auspuff). Wäre schon ein krasser Zufall oder? Denn da wurde ja noch nichts an der Leistung gedreht! Lediglich ging der Motor halt besser durch weniger Strömungswiederstände...
Je mehr ich darüber nachdenke desto mehr tendiere ich zum Öl... bzw zu viel Öl? Aber wieso dann der hintere und nicht beide??
Wenn die Kerzen verölt wären dann würde ich das doch direkt in der LEistung merken oder am Ruckeln etc... aber davon ist nichts zu merken. Wagen springt wunderbar ruhig an und läuft sauber hoch Beschleunigen (heute bevor ich es gemerkt habe mit 0,85Bar wunderbar hochgezogen im vierten ohne Ruckeln oder etwas anderes auch im oberen 5000rpm Bereich) Somit sollten die Kerzen ja noch gut sein oder???? [-o<