Dem Aussehen nach, der Bauart, der Beschreibung (und auch vom Preis her) könnte es neben K-Sport, D2 noch eine weitere (schwarze) Variante aus China sein.
An sich immer aus der gleichen Fabrik mit unterschiedlicher Optik, anderen Marketingkanälen und Bezeichnungen.
Für Straßenbetrieb würde ich grundsätzlich nicht gerade ein Fahrwerk mit Uniball-Domlagern nehmen. Außerdem wohl kein TÜV usw.
Auch sind die Federraten für ein Straßenfahrwerk viel zu hoch. Vorne 120 N/mm, hinten 80N/mm.
Nur mal als Vergleich: Serie v. 39N/mm, h. 28N/mm, z. B. KW3 hat v. 70N/mm, h. 50N/mm.
Damit hoppelt man auf z. B. auf unebenen Landstraßen böse und mit wenig Grip durch die Gegend und belastet auch extrem die Karosserie. Auch das Verhältnis der Federraten v-h ist nicht ideal (vorne zu hoch). Langstreckenkomfort kann man gleich vergessen.
Evtl. schon von Anfang an, zumindest später zunehmend nervige Geräusche (mehr Spiel zwischen den kugeligen Metallführungsteilen des Domlagers), außerdem stärkere Belastung der Karosserie und auch der Aufhängungen bzw. Domlager. Selbst KW hatte vor kurzem bei der Uniball-Variante Probleme.
Vermutlich u. a. deswegen wurde z.B. ein K-Sport schon 2 mal wieder aus GTs ausgebaut.
Vielleicht kann SteiAir mehr dazu sagen.
Uniball ist mehr für Rennstreckenbetrieb (exaktere Führung, Fahrkultur und Lebensdauer nicht so wichtig) oder Ricer-Treffs (bei Billigvarianten).
dann muss ich wohl auf das KW var.3 sparen. aber es soll sich ja auch lohnen.
hast da schon recht, die langlebigkeit und alltagsnutzung sollte bei der auswahl im vordergrund stehen.
D2 ist praktisch identisch mit K-sport, nur mit dem unterschied das es keinen Tüv gibt. Deshalb ist es auch billiger.
Wie mitsublue schon schrieb kommt das zeug wahrscheinlich alles aus der gleichen Fabrik.
Ich empfehle dir wenn du wirklich ein Gewindefahrwerk möchtest wenn überhaupt das KW3, habe ich selbst gefahren, und selbst dies ist schon sehr straff und "hoppelt" eher etwas zuviel auf relativ moderater Druck- und Zugstufe, vorallem geht auch deine elektrische Härteverstellung flöten.
Wie sich das D2/K-sport weis ich nicht, aber der technischen Angaben kann es nicht gut sein von der Performance auf der Straße, wie die deutschen Straßen sind weisst du ja selbst.
Wenn deine Stoßdämpfer nicht defekt sind würde ich zu Vogtland federn(ebay.de) greifen ohne tüv und schwarz pulverbeschichten, noch besser wären natürlich AP-Federn mit Tüv, kenne aber keine Quelle hierfür, müsstest schon glück haben. Fahre zurzeit selbst Eibach Federn aus USA (sind schon schwarz, aber auch ohne Tüv), sind ganz in Ordnung.
Grüße
Jochen
Das D2 Racing Gewinde-FW hab ich in meinem Prelude BB1 drin (Eingetragen) und kann nur sagen das Teil ist Top.
Im Vergleich zu meinem KW Var.1 aus dem damaligen Accord ist das D2 um Welten besser.
Wie es aber mit KW Var.3 aussieht kann ich nicht sagen.
Im Hondaforum werden die China Fahrwerke(Ksport usw.) bei den Nordschleifenfahrern auch hoch gelobt und KW & H&R als Rennstrecken untauglich bezeichnet.Bin echt unschlüssig...