3. Motorschaden ??

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Benutzeravatar
TT
Beiträge: 302
Registriert: 14 Aug 2003, 17:49
Wohnort: NRW

Beitrag von TT »

Hallo,

ich würde erst einmal messen ob überhaupt ein zu mageres Gemisch vorkommt!

1. Über Lambda-Sonde eines AU-Testers und die eingebauten Lambda-Sonden mit diesem Wert vergleichen.
2. Während der Fahrt (Beschleunigung) mit Diagnosegerät über die eingebauten Lambda-Sonden.

Bei zu magerem Gemisch kann man dann nach der Ursache suchen!

Gruß

TT
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 146
Registriert: 20 Jun 2003, 18:06
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Matthias »

@tt

also eine au-messung wurde heute bereits erledigt, und die ergebnisse waren absolut normal (vor dem letzten motorschaden hatte ich allerdings auch tüv und au machen lassen, und da wurde nichts festgestellt).

die werkstatt will heute noch mal mit mitsubishi telefonieren und eine sprittmengenmessung durchführen, wenn dann alles io ist kann ich ihn morgen abholen.
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Messungen Benzinversorgung

Beitrag von mitsublue »

Hallo Matthias,
an sich keine große Sache

Spannung an Benzinpumpe
- Reserverad herausnehmen
- In der Reserveradmulde befindet sich rechts eine schwarze Blechabdeckung – abschrauben
- Nun wird der Bereich Tank / Benzinpumpe sichtbar
Bild
- Elektr. Multimeter oder Voltmeter mit langen Kabeln versehen (nach hinten verlegen) und anklemmen
- Minus- Messleitung an Messpunkt 2 (Massepunkt, ohne Isolierung, schwarzes Kabel) anklemmen
Plus - Messleitung an Messpunkt 3 ( + für Benzinpumpe, schwarz/blaues Kabel) anklemmen
- Messfahrt durchführen, Motor muß betriebswarm sein
Es sollten anliegen
im Leerlauf ca. 8V,
bei Last mindestens 12,5V ( besser mehr)

Benzindruck
Im Bereich vor den Einspritzdüsen T-Stück o.ä. (es gibt es ein Spezial-Anschlußstück) anbringen und Manometer anschließen. Aufgrund des Vorgefallenen und des Verdachts auf Benzinmangel , würde ich es nicht bei einer üblichen Messung bei Motorlauf und stehendem Fahrzeug belassen, sondern die Messungen während der Fahrt durchführen.
Es sollten anliegen:
Im Leerlauf ca. 2,35bar,
bei Last 3,0 -3,2 bar

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 146
Registriert: 20 Jun 2003, 18:06
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Matthias »

vielen dank für die info, werde das gleich mal meiner werkstatt mitteilen.

ich lasse den wagen noch bis montag da, damit die nochmal alles durchmessen können.


mfg matthias
Antworten