rumfahren und andere mit offenem Luftfilter, hat mich das Thema interessiert. Ich war heute sowieso in Idar-Oberstein und schaute bei Winter rein.
Zufällig war jener "Altmeister", der damals maßgeblich seine Hände bei den Winter GTs im Spiel hatte, und bei mir bereits mehrere Ölwechsel und
andere Kleinigkeiten erledigt hatte, anwesend.
Er ist inzwischen in Rente, kommt öfters vorbei um auszuhelfen oder Autos zu transportieren. Ich versuchte ihn ein wenig auszufragen - speziell ging es mir um das Thema Luftfilter.
Er war bereit mir Auskunft zu geben, wobei es mir so vorkam, als sei für ihn das Thema "Winter-Tuning" immer noch eine große Geheimniskrämerei.
(Nun ja nicht dem Chef erzählen, was ich Ihnen erzählt habe)

Seine persönliche Meinung zum Luftfilter ist folgende:
Der Original Luftfilterkasten mit der Öffnung nach vorne sei besser als jede selbstgebaute Abschirmung.
Wenn man den Original Luftfilter im Kasten durch einen K&N Tauschfilter ersetze, wäre das mindestens genauso effektiv wie ein offener K&N Filter.
(Summe von Temperatur und Luftdurchsatz) Zitat:"die Luftmenge reicht dicke bis 600 PS"
Man hätte seinerzeit den offenen Luftfilter bei der Winter-Serie eingebaut weil der Käufer bei einem getunten Auto einen offenen Luftfilter erwartet.
Ausserdem sei der Sound ein Grund für die Verbauung gewesen. Einigen Kunden wurde dies erklärt, die dann - schon aus Kostengründen - auf den offenen Luftfilter verzichtet hätten.
Daher die beiden Varianten, die aber leistungsmäßig absolut identisch seien.
interessantes Gespräch...
Gruß
eagledriver