letzte Woche war mein GT erneut beim X-Parts Dynoday 2013.. und erneut erfolgreich
Video:
http://youtu.be/YXd6po4HeEs
diesmal nur 514 PS.. aber das Kennfeld ist leider noch nicht fertig (ohne Luftmassenmesser).. zudem war es an dem Tag echt heiß und die Leistungen div. Fahrzeuge streute nach unten (Audi R8 V10.. 509PS)
Zündkerzen wurden erneut getauscht... nun sind Champion C53VC Zündkerzen drin... ohne klassischer Masseelektrode und ohne Widerstand.. optimal für Ethanol / Methanol Anwendungen.. und bin bisher (~800km) absolut zufrieden..
..
wie oben erwähnt wird ohne LMM gefahren.. daher wurde auch der Ansaugbereich komplett abgeändert..
es wurden 2 Luftfilter direkt an den Turboladern montiert..
der hintere liegt unter der Batterie (über der Antriebswelle und bekommt von unten Frischluft):
der vordere unter dem Ausgleichsbehälter:
die Luft kommt hier durchs Kühlermaul:
und so siehts aktuell aus:
Vorteile: der restriktive LMM behindert den Luftstrom nicht mehr... zudem durch den kürzeren Ansaugweg theoretisch mehr Drehmoment bei höheren Drehzahlen...
Erneut spürbar/logbar... der Ladedruck baut sich minimal schneller auf.. und der max. Ladedruck ist erneut etwas angestiegen (ohne änderung der Boost Duty Cycle)..
auf dem Plan stehen demnächst aufjedenfall größere Ladeluftkühler an.. Leistungsverlust ist schon arg spürbar bei Außentemperaturen von 20° Grad+..
bis demnächst..
Gruß
Detonator