Tuning - Jetzt wirds ernst

Für GT-driver mit viel Zeit und Ausdauer
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von SteirAIR »

sbrunthaler hat geschrieben:Klngt wirklich professionell! So muss man es wohl machen, nicht so mal eben ein bischen 'rumfahren und an den Maps spielen...

Gruss
Stefan B.
Nö, nachdem ich jetzt weiß wie schnell ein Motor zerklingelt ist.....
Vor allem gibt es da ein Vorgespräch wo das Auto komplett analysiert wird.
Welche teile, Welche Nocken, Kolben, Köpfe wie was wann usw.
Dann das Fahrzeug begutachtet, Verbesserungsvorschläge, Leistungsziel,
wie wird das Fahrzeug eingesetzt, was soll es können.

Gestern dann nochmals alles gecheckt, zusätzliche Sonden für Abgas,
EGT, Abgasgegendruck, Klopfregelung installiert. Zündung genau ausgeblitzt,
usw. Alleine das hat schon länger gedauert wie bei anderen Abstimmern die ganze Arbeit.

Am Prüfstand dann einrollen, untere Last, Starten, Leerlauf, Co. Beim ersten mal Gas geben
hat schon alles rot geleuchtet weil der Motor arg geklopft hat. Und das schon in unteren
Drehzahlbereichen. Der GT ist scheints extrem Klopfanfällig bei 3-4500 Umdrehung unter Last
mit Ladedruck. Da musste extrem wenig Zündung gefahren werden. Jetzt im Gegensatz zu einem
Evo oder anderen Motoren.

Die Stage3 Zylinderköpfe und Nocken von 3SX sind sehr gut, weil schon bei "relativ" wenig Ladedruck viel
Luftmasse umgesetzt wird, und dadurch viel Leistung generiert. 830NM bei 4700 rpm sind schon eine Ansage. ;-)

Heute Nachmittag werde ich ihn holen und das mal fahrend fühlen wie das geht.
Benutzeravatar
3000 GT/Kärnten
Beiträge: 34
Registriert: 05 Mär 2013, 09:50
Wohnort: 9530 Bad Bleiberg

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von 3000 GT/Kärnten »

SteirAIR hat geschrieben:
sbrunthaler hat geschrieben:Klngt wirklich professionell! So muss man es wohl machen, nicht so mal eben ein bischen 'rumfahren und an den Maps spielen...

Gruss
Stefan B.
Nö, nachdem ich jetzt weiß wie schnell ein Motor zerklingelt ist.....
Vor allem gibt es da ein Vorgespräch wo das Auto komplett analysiert wird.
Welche teile, Welche Nocken, Kolben, Köpfe wie was wann usw.
Dann das Fahrzeug begutachtet, Verbesserungsvorschläge, Leistungsziel,
wie wird das Fahrzeug eingesetzt, was soll es können.

Gestern dann nochmals alles gecheckt, zusätzliche Sonden für Abgas,
EGT, Abgasgegendruck, Klopfregelung installiert. Zündung genau ausgeblitzt,
usw. Alleine das hat schon länger gedauert wie bei anderen Abstimmern die ganze Arbeit.

Am Prüfstand dann einrollen, untere Last, Starten, Leerlauf, Co. Beim ersten mal Gas geben
hat schon alles rot geleuchtet weil der Motor arg geklopft hat. Und das schon in unteren
Drehzahlbereichen. Der GT ist scheints extrem Klopfanfällig bei 3-4500 Umdrehung unter Last
mit Ladedruck. Da musste extrem wenig Zündung gefahren werden. Jetzt im Gegensatz zu einem
Evo oder anderen Motoren.

Die Stage3 Zylinderköpfe und Nocken von 3SX sind sehr gut, weil schon bei "relativ" wenig Ladedruck viel
Luftmasse umgesetzt wird, und dadurch viel Leistung generiert. 830NM bei 4700 rpm sind schon eine Ansage. ;-)

Heute Nachmittag werde ich ihn holen und das mal fahrend fühlen wie das geht.
servus aus villach, da wird ja mächtig die post abgehn ggg
was hast bis jetzt da an euros investiert ?
lg aus villach
charlie
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von SteirAIR »

3000 GT/Kärnten hat geschrieben:Heute Nachmittag werde ich ihn holen und das mal fahrend fühlen wie das geht.
servus aus villach, da wird ja mächtig die post abgehn ggg
was hast bis jetzt da an euros investiert ?
lg aus villach
charlie[/quote]

Das willst du nicht wissen *-).

Nö sagen wir mal so, Ohne die Fehler die man selber macht, die andere machen, aus Unwissenheit
passieren, oder einfach weil dieser Motor ein nicht so geläufiges Tuning Objekt bei uns, und dazu auch
noch mit ein paar Eigenheiten ist..... Wäre das gar nicht mal so schlimm.

Ich sag mal mit +/-12.000 Euro baust dir einen standfesten 700PS Motor. Also jetzt draue ich mir zu
jederzeit einen guten 3000er aufzubauen egal ob Single oder Bi Turbo. (Wobei ich so was nicht mache)
Die Bi Turbo Variante ist aber aufgrund der Verfügbarkeit der Teile sicher das bessere.
Erfahrung hab ich ja genug sammeln dürfen *-).
Benutzeravatar
Detonator
Beiträge: 702
Registriert: 28 Mai 2007, 08:24
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von Detonator »

Gratuliere zu dem richtig guten Ergebnis =D> =D> =D> ! Und nun wünsche ich dir auch mal Viel und Lange Zeit Spaß mit deinem Rennwagen \:D/

Ja die Ignition Map ist beim 3000GT sehr heikel!
Wenn ich mir die originale Map ansehe bzw. vorgefertigte Basis Maps.. wird es richtig gefährlich mit mehr Ladedruck!

man muss wissen:
1. mehr Last = weniger Vorzündung
2. mehr Drehzahl = mehr Vorzündung
3. der Zündzeitpunkt ist nicht statisch.. vorallem nicht bei unserem Motor!

original Map ausgelesen aus meinem orig. Steuergerät bei 0,75 Bar:

Code: Alles auswählen

3000 - 31°
3500 - 27°
4000 - 24°
4500 - 24°
5000 - 26°
5500 - 28°
6000 - 30°
6500 - 35°
7000 - 35°
Link zur orig. Map: 3000GT Map

hier gibt es fürs Tuning 2 richtig große probleme:
-der Bereich des max. Drehmoment (3500-4500rpm), hier haben wir mit ~0,75 Bar und ~24° fast den MBT (Maximum Brake Torque timing) erreicht.. sprich: mehr Vorzündung bringt nicht mehr Drehmoment.. sondern nur mehr Belastung bzw. klopfen.. und ggf. sogar weniger Drehmoment bis zum Motorschaden..

-und ab 5000rpm fährt der Motor soviel Vorzündung um den sinkenden Ladedruck (Serien-Ladedruckregelung) entgegenzuwirken. Wieso das Mitsubishi so macht ist keinem bekannt.. vermute aber wegen der Umweltpolitik (Abgaswerte)..

nun, bei mehr Ladedruck oder konstant 0,80 Bar+ bis zum Begrenzer wird es nun wirklich schwierig mit dem tunen.. hier hilft nur besserer Kraftstoff (98 Oktan+).. oder eine Möglichkeit die Zündung zu ändern (Steuergerät, Piggyback etc.)

Beispiel:
bei 1,5Bar+, muss die Zündung sehr konservativ ausfallen.. hier meine Werte (E85 Sprit):

Code: Alles auswählen

3000 - 15° (wenig Ladedruck, wenig Vorzündung um das "spooling" zu verbessern: 0,90 Bar / 552Nm)
3500 - 13° (1,39 Bar / 690 Nm)
4000 - 10° (1,63 Bar / 731 Nm)
4500 - 7°  (1,70 Bar / 738 Nm, Max Drehmoment -> mehr Zündung bringt nicht mehr Drehmoment!)
5000 - 10° (1,66 Bar / 720 Nm)
5500 - 13° (1,59 Bar / 653 Nm)                                                                                                               
6000 - 16° (1,52 Bar / 551 Nm) ( in diesem Bereich könnte 1-2° Vorzündung ggf. mehr Drehmoment bringen )
6500 - 18° (1,46 Bar / 537 Nm) ( in diesem Bereich könnte 1-2° Vorzündung ggf. mehr Drehmoment bringen )
7000 - 20° (1,48 Bar / 496 Nm) ( in diesem Bereich könnte 1-2° Vorzündung ggf. mehr Drehmoment bringen )
Link zum Plot: Dyno Plot

Hinweis: diese Zündungsmap funktioniert bei mir richtig gut in Verbindung mit E85 (geringe Brennraum- und Abgastemperaturen).. wie sich diese Map mit normalen Benzin verhält weiß ich nicht!
Fahren mit wenig Vorzündung kann bzgl. Abgastemperaturen riskant für die Turbolader sein!

In der Praxis kann eine Zündungsmap nur auf einem Leistungsprüfstand 100%ig erstellt werden..
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von SteirAIR »

Ja so in etwa schauts bei mir auch aus, ich fahr noch etwas weniger im Mittelbereich soweit gesehen.
Der vorige Abstimmer hatte da aber 18 Grad, und das ergab beim einfahren fröhliches Klopfen, kaputte
Zündkerze und noch etwas Arbeit.
Benutzeravatar
3000 GT/Kärnten
Beiträge: 34
Registriert: 05 Mär 2013, 09:50
Wohnort: 9530 Bad Bleiberg

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von 3000 GT/Kärnten »

SteirAIR hat geschrieben:Ja so in etwa schauts bei mir auch aus, ich fahr noch etwas weniger im Mittelbereich soweit gesehen.
Der vorige Abstimmer hatte da aber 18 Grad, und das ergab beim einfahren fröhliches Klopfen, kaputte
Zündkerze und noch etwas Arbeit.
hallo 700 ps für 12000 euro ist meines erachtens nicht schlimm
jetzt hast anscheinend den richtigen abstuímmer gefunden
lg charlie
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von SteirAIR »

3000 GT/Kärnten hat geschrieben:
SteirAIR hat geschrieben:Ja so in etwa schauts bei mir auch aus, ich fahr noch etwas weniger im Mittelbereich soweit gesehen.
Der vorige Abstimmer hatte da aber 18 Grad, und das ergab beim einfahren fröhliches Klopfen, kaputte
Zündkerze und noch etwas Arbeit.
hallo 700 ps für 12000 euro ist meines erachtens nicht schlimm
jetzt hast anscheinend den richtigen abstuímmer gefunden
lg charlie
Wie gesagt mit jetzigen Wissensstand und ohne Fehler....
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von sbrunthaler »

Na, da ist ja bei meiner Ign.Map noch allerhand drin.
Die ist nämlich "irgendwie beim Rumfahren" entstanden, das war was ich meinte mit "so geht's nicht".

Also werde ich auch einen Prüfstand und einen erfahrenen Abstimmer bemühen...

Grüsse,
Stefan B.
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von SteirAIR »

Anbei mal das Leistungsdiagramm

673 PS bei 6700 RPM gemessen, 720 korrigiert nach Din. 823 NM bei 4800 RPM.

Bild
Benutzeravatar
Detonator
Beiträge: 702
Registriert: 28 Mai 2007, 08:24
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von Detonator »

Wow! Echt beeindruckend, wie stark der Motor obenrum Drehmoment erzeugt :shock: .. ein richtig sportlicher Motor!!

Ich war so frei und hab unsere Drehmomentkurven mal zum Vergleich in einem Diagramm verglichen.. (Werte nur grob aus deiner Grafik entnommen..)

Bild

schon krass wie das Drehmoment ab 4500 konstant sehr hoch bleibt!

Obwohl bei mir der Ladedruck ab 5000rpm nur leicht abfällt, bricht das Drehmoment stark ein...
ich denke das die original Köpfe/Nockenwellen da einfach ineffektiv arbeiten..

Müsste auf der 1/4 Mile (bzw. auch 1 Mile) richtig gut gehen :D.. vorallem schön schalten kurz vor dem Drehzahlbegrenzer 8)
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von SteirAIR »

He geil, kannst das auch mit der Leistung machen?.

Mein Lader kommt untenrum extrem zäh, schon von Anfang an. Ich glaube ich hab da
einen nicht wirklich guten erwischt. Der Unterschied vom GT35 zum GTX35 waren enorm.
Obwohl da eigentlich kein Unterschied sein sollte. Der GT ist halt um gut 500 früher gekommen.

Vielleicht lasse ich den Lader im Winter mal überprüfen.
Benutzeravatar
Detonator
Beiträge: 702
Registriert: 28 Mai 2007, 08:24
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von Detonator »

klar...
habe anhand der Drehmoment Daten ein Leistungsdiagramm erstellt...

Formel lautet: P = 2 x PI x M x N (Leistung = 2 x 3,14 x Drehmoment x Umdrehungen/sec)

Beispiel: dein Auto hat 770 Nm bei 6000rpm
Berechnung: 2 x 3,14 * 770 * 6000 / 60 = 483560 Watt = 483,56KW.. (1KW = 1,359621617PS) = 657,46 PS

(Hinweis: die Korrektur nach DIN / EWG etc. kann wg. fehlender Daten (Lufttemp, Feuchtigkeit, Luftdruck etc. nicht erfolgen)

Deine Max Leistung: 2 x 3,14 x 708 x 6687 / 60 = 495533 Watt = 495,53KW = 673,73 PS
das Diagram:
Bild

finde nicht das dein Single Turbo so spät kommt... vorallem der GTX35 doch ein relativ großer Lader ist!

Gruß
Dusan
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst

Beitrag von SteirAIR »

Hab mir grad mit Excel probiert so ein Diagramm erstellen mit allen meinen Datenblättern.
Bin leider im Excel ein Esel, daher nur ganz grob. Aber mit der neuen Software scheinbar
doch besser wie der alte war. Mein Setup dürfte Getriebeschonend sein ;-)

Kann ein könnender *-) so ein Excel Sheet basteln in den man z.b. auf 16 Stützstellen
Leistung und Drehmoment eintragen kann. So würden wir ein Dyno Sheet bekommen wie
es die Amis haben.

Drehzahl 0-8000
Leistung 0-1000 PS
Drehmoment 0-1000NM

oder so halt.
Antworten