Also wollte mal etwas ergänzen...
Hab heute mal alles an Steuerleitungsschläuchen überprüft was man so erreichen kann ob ich jetzt anfang der Saison was wechseln muss.
Dabei hatte ich auch mal das Rörchen von Winter drausen...
Und als Spielkind natürlich auch mal durchgeblassen was es so drosselt...
Ergebniss: NICHTS!
Der wiederstand durch einen leeren Druckschlauch zu pusten ist fast grösser. :-"
Also Interesse war geweckt.
Wetter auch gut.
Gehen wir der Sache auf den Grund.
Fakt:
Druck kommt von der Y Pipe
geht auf H Verteiler
von da 2 mal auf Wastegate
und einmal aufs Rörchen und von da diekekt vor den Hinteren Turbo
(Sprich Ansaugtrakt nach LMM)
Rörchen ersetzt also wie geahnt das Regelventil aber wenn das rörchen nicht drosselt wie kann es sein
das mir der Druck nicht durch die Decke geht???
Zeit für einen Test...
Verbindung vom H-Verteiler aufs Rörchen und von da ins freie,
und die andere Seite verschlossen.
(wenn das Rörchen wirklich drosselt dan müsste alles noch wie normal funktionieren)
Druck geht halt (gedrosselt durch Rörchen) nicht in den Ansaugtrakt sondern ins Freie
Und jetzt eine Testfahrt (Warmfahren versteht sich von selbst)
100kmh 4 Welle und aufs Gas...
Ladedruck ist bis 0,5Bar langsam angestiegen dan Schlagartig bis 1,2 explodiert wo ich das Gaspedal gerade noch schnell Lupfen konnte.
(Keine Ahnung wo ende gewesen wäre, ich wollte es auch nicht rausfinden)
Also Heim zur Analyse
Jetzt mal den Schlauch der vor den Turbo geht angeschaut
irgenwo muss ja nach dem rörchen doch gedrosselt werden
Optisch Sieht man wie er direkt in den Ansaugtrakt geht.
Also was macht man...
Tief Luft holen und rein in den Schlauch!!!
und siehe da...
Es ist unglaublich schwer in den Schlauch zu pussten und es muss ein sehr grosser Wiederstand überwunden werden.
Also muss Herr Winter doch irgenwo da eine Reduzierung versteckt haben... (Aber nicht das Rörchen)
Mann sieht genauch wie der Schlauch an den Anschluss der Frischluftseite des Turbos geht und von da gibt es nicht was stören könnte beim Pusten.
Ich müsste Problemmlos direkt durch den LMM in den Luftfilter nach ausen Pusten können.
Weis da jemand mehr drüber?
Alles was man ließt ist immer nur das das Rörchen die Reduzierung ist aber dem würde ich nach meinem jetzigen
Wissensstand wiedersprechen.
Konnte es aber leider nicht in der Hofeinfahrt noch weiter zerlegen.
Vieleicht weiss es auch jemand besser!
Jetzt könnte man doch sogar eine Bleeder Ventil anstatt des Rörchens nehmen und eine Seite verschließen...
dann Könnte man den Ladedruck zwischen einer leichten Materialschonenden Softladung 0,45Bar (Wastegates öffen sofort)
und Winter Ladedruck 0,9Bar regeln.
Das könnte man auch anderst aber der Vorteil...
Solange die Drossel danach sitzt kann man den Ladedruck von Winter nicht versehendlich erhöhen oder es übertreiben.
Würde mich über etwas Feedback oder ein paar Ergänzungen freuen.