Also mit dem draufhämmern habe ich etwas bedenken, läuft etwas schief, bin ich die Felge los - un die sind wirklich trotz der Kratzer wunderschön!
Spezialnuss fehlt jedoch und Google spuckt mir hunderte aus, die ich dann tatsächlich durchgegangen bin und nicht wirklich fündig wurde..
Folgender Plan..
-Ich werde heute beim Werkzeughändler vorbeischauen wobei ehrlich gesagt nicht auf ein Erfolg hoffe..
-Bricht die Universalnuss nicht dabei? Bzw werden die Stäbchen in der Nuss drin nicht brechen da kein Anhaltspunkt in Mitte der Schraube?
-Würde gern heute die Räder abmontieren können um endlich an das Fahrwerk zu kommen.
Bezüglich des Unterbodens..
•Die Hinterachse samt AWS werde ich komplett wechseln, die vorhandene ist eine reine Katastrophe und vom Rost übersät.
•Der Tank ist auch orange, wobei ich erst mal versuche die Oberfläche mit einer Bürste zu entrosten und per Rostumwandler zu behandeln.. Glaube nicht das der Tank durch sein wird.
•Vordere Stoßdämpfer werden ebenfalls ausgewechselt, die Federn sehen aus als würden sie gleich wie die hinteren durchbrechen.
•Querlenker sind auch verrostet doch bevor ich andere kaufe, versuche ich diese auszubauen, ausschleifen und mit Rostumwandler zu behandeln.
•Die Träger vorne sehen echt gut aus! Liegt wohl daran das die etwas fett waren (Motoröl?)
•Die Kotflügel sehen von innen super aus - habe den Spritzschutz entfernt und lediglich nähe des Klimatrockners etwas Rost entdecken können.
Beim Entfernen des Spritzschutzen sind jedoch alle Schrauben und Knipser beschädigt worden. Diese sind entweder gebrochen oder einfach vom Rost zerbröselt.
•Kardanwelle hat hier und da Rostansätze, das ist jedoch sehr stabiles Bauteil, oder dennoch ausbauen und leicht anschleifen?
•Getriebe samt Verteiler sehen top aus, wobei ich diese womöglich Eisbestrahlen lassen würde und dem Getriebe ein neues Öl spendieren (75W90?).
(Letztendlich langsam frage ich mich wirklich ob das Fahrzeug nach Europa geschwommen ist
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
)
Habt
Ihr Tipps bezüglich Unterboden Entrostung und Versiegelung?
Dachte wie folgt.. :
Unterboden nach dem Entfernen der HA und der Kardanwelle mit einem Metallbürstenaufsatz für die Bohrmaschine mechanisch vom groben Dreck befreien, den Rest mit viel Rostumwandler behandeln (Fertan?) und anschließend..? Konservieren?
Problematisch sind die Hohlräume da ich da ja nicht reinkomme aber das Fahrzeug auch nicht in einer Werkstatt fahren kann da kein Motor und Getriebe?
Geplant ist nämlich das Fahrzeug Fahrwerks und- Unterbodentechnisch zu 100% fit zu machen und erst dann den Motor erwerben und montieren.
An dem Fahrzeug soll alles stimmen und keine Stellen übersehen werden.
Kleinigkeiten wie der Innenraum bezüglich des Lenkrades, der Sitze etc würde ich mir für späte Zukunft übrig lassen.