Seite 80 von 97
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 14 Mär 2013, 18:38
von SteirAIR
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 18 Mär 2013, 11:04
von Flitzi
Schöne interessante Bilder!
So wie das aussieht, gehen die Ventile überhaupt bis auf die Kolben, wenn der Zahnriemen nicht wäre?
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 18 Mär 2013, 12:06
von sbrunthaler
Wenn die Ventilfedern nicht wären, dann würden die Ventile durchfallen.
Wenn der Zahnriemen fehlt, bewegen sie sich nicht.
Wenn der Zahnriemen "übergesprungen" ist, also die Nockenwelle im falschen Winkel zur Stellung der Kurbelwelle steht, dann knallen Ventilteller auf Kolben.
Ich kauf' mir ein Eektroauto, da kann nur die Batterie explodieren... :-"
Grüsse,
Stefan B.
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 18 Mär 2013, 12:51
von SteirAIR
sbrunthaler hat geschrieben:Ich kauf' mir ein Eektroauto, da kann nur die Batterie explodieren... :-"
Grüsse,
Stefan B.
Hatten wir gerade auf der "Auto Emotion" in Graz. Da ist ein Austellungsstück abgebrannt.
Also ein Elektro Prototyp

. Da ist mir ein Motorschaden lieber

Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 18 Mär 2013, 12:51
von Flitzi
Äh, ja das war mir klar.
Ich meinte aber wenn der Zahnriemen z.B. reißen würde oder überspringt. Es sieht eben nicht so aus als würden die Ventilteller auf die Kolben kommen.
Die Ventile bewegen sich ja ca. 4-5mm oder? Die Kolben gehen bestimmt nicht höher als zur Kante/Zylinderkopfdichtung und es sind noch Aussparungen in den Kolben für die Ventile. Das war mein Gedanke dabei.
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 18 Mär 2013, 13:18
von sbrunthaler
Mit der äusseren Peripherie des Tellers, ja!
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 19 Mär 2013, 18:26
von SteirAIR
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 19 Mär 2013, 20:46
von EVOLUTION
Sieht schon mal schön aus =D>
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 19 Mär 2013, 22:20
von Otti.99
Warum ist bei der Einlassnocke, erste Zylinderreihe, das Stirnrad verdreht, bei den anderen aber nicht?
Nutzt Du 2 Kurbelwellensensoren? Der orig. ist ja noch verbaut. Wo mit hast Du den ausgelesen?
Ich habe auch die geschmiedete Kurbelwelle/Pleuel und Rosskolben verbaut, in Kombination mit einer Gen2 Ölpumpe.
Mir ist aufgefallen, das die optische Markierung zwischen Ölpumpengehäuse und Zahnriemenrad bei den Generationen um ein paar Grad variiert.
Da wäre eine Validierung zwischen Hallsensor und optischer Markierung echt hilfreich

.
Gen2 Ölpumpe
Gen1 Ölpumpe (grün zum Vergleich). Positionen der Montagebohrungen sind identisch!
Gruß, Otti
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 20 Mär 2013, 06:05
von SteirAIR
Nach den Stirnrädern darfst hier nicht gehen. Nachdem die Führungen nicht sehr exakt waren
haben wir da teilweise neue Nuten gestossen. Die Grad Anzahl auf den Fidanzas sind sowieso
extrem daneben. Die sind gleich um ein paar Grad falsch. Wer sich auf die verlässt, ist verlassen
Wir haben die Nocken über starre Stössel eingemessen. Wie das genau geht darfst mich aber nicht fragen.
Wir haben die in Deutschland ausmessen lassen, und der gibt dann einen Wert in 10/tel mm in Bezug auf
den Ventilhub vor oder so.
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 20 Mär 2013, 07:02
von Otti.99
Kannst Du zu dem Auslesen des Hallsensors noch etwas sagen?
Ich will mich nicht darauf verlassen, dass auch ein anderes (richtiges) Zahnriemenrad verbaut wurde.
Einen Unterschied zwischen den Positionen der Kurbelwellen- und Zahnriemenradmarkierungen und den Ölpumpengehäuse muss es ja geben, sonst wären sie gleich.
Optisches Vergleichen zwischen oberen Totpunkt und der Markierung am Zahnriemenrad ist ja einfach, aber ob der Hallsensor diese Position auch zum richtigen Zeitpunkt ausgibt, eben nicht

.
Gruß, Otti
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 29 Mär 2013, 11:49
von SteirAIR
Weiß einer ob die größeren Ansaugbrücken vom 6g74 oder 6g75, mit Drosselklappe links in Fahrtrichtung
1:1 auf unseren Motor passen. Ich kann das nicht zu 100% erlesen.
Re: Tuning - Jetzt wirds ernst
Verfasst: 24 Apr 2013, 13:50
von SteirAIR
So nachdem ich Firmenmäßig heftig eingespannt war, und auch meine Burschen
ihr Rennauto für den Rechberg fertig machen mussten. Geht es ab Morgen ans
Motor wiedereinbauen. Ansaugbrücke schweissen wir die Orig. um. Drosselklappe von
rechts nach links. Das erspart ca. 2 Meter Ladeluftrohre, und bringt mehr Platz im
Motorraum.