Seite 2 von 2

Verfasst: 26 Mär 2006, 20:23
von franzgott
Hallo zusammen,
hab mir heute ein Greddy S BOV eingebaut.
Vorläufig die offene Variante.

Das Zischen ab ca. 3500 rpm ist auch ganz ordentlich beim Gas wegnehmen bzw. beim Schalten.

Würde von euch jetzt die Info brauchen ob man mit der Stellschraube nur den Sound (hard/soft) oder noch etwas verstellen kann?

Und reicht zum Verwandeln in ein geschlossenes System auch ein normaler Gewebeschlauch?

Mitsu hat mal geschrieben, dass man dafür ein gebogenes Rohr (hart !) anfertigen muss.

Franz

BOV

Verfasst: 26 Mär 2006, 22:55
von mitsublue
Hallo franzgott,
Würde von euch jetzt die Info brauchen ob man mit der Stellschraube nur den Sound (hard/soft) oder noch etwas verstellen kann?

Die Stellschraube reguliert in erster Linie den Druck bei dem das BOV öffnet, sekundär beeinflusst man damit auch den Sound.
Falls dieser etwas zu leise sein sollte, kann man durch Entfernen des „Silencers“ im Gummi –Y-Teil (nach Luftmassenmesser) etwas nachhelfen.

Montage
Bei Gen. 2 (6-Gang) muss das Greddy-BOV (vergl. zu Serien-BOV) etwas versetzt werden (sonst kollidiert es mit dem Schalthebel am Getriebe).
Das geht evtl. auch mit einem Gewebeschlauch, allerdings muss man am Y-Gummistück einen Stutzen für Montage dieses Schlauchs schaffen.
Anmerkungen:
- Ich würde ein „geschlossenes System“ bevorzugen.
- Montage muss sorgfältig erfolgen, z.B. kann das Abrutschen eines Abluftschlauchs zu Motorschäden führen.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 27 Mär 2006, 09:32
von franzgott
Hallo Mitsublue,

hab das BOV in der einzigen möglichen Position eingebaut, nämlich zwischen Batterie und dem Luftfilter (anhand deines Fotos!)

Werde auch auf ein geschlossenes System umsteigen. War gestern nur ein Test. Der Sound ist auch sekundär für mich.

Zur Einstellschraube noch eine Frage:

Hab die Schraube zwar leicht in Richtung "hard" gedreht, geändert hat sich mit Ausnahme des Sounds aber nichts.

Wie stellt man ein BOV ein oder sollte ich das lieber einem Spezialisten überlassen?

Danke

Franz

Verfasst: 27 Mär 2006, 14:00
von SteirAIR
Bei mir wars so das wenn ich z.b. im dritten Gang
beschleunigt habe und dann leicht vom Gas
gegangen bin, ich fast aus der Frontscheibe
geflogen bin so hat der GT geruckelt.

Das Bov hat einfach zu früh geöffnet. Jetzt hab
ich das ziemlich hineingedreht und gut ist.
Das Geräsuch wurde zwar etwas leiser, aber
passt auch noch so.

Verfasst: 27 Mär 2006, 20:53
von franzgott
Was ich immer noch nicht verstehe ist, ab welcher Drehzahl das BOV aufmachen muss.

Kann ich das mit der Stellschraube verändern?
3500 rpm scheint mir zu gering.

Oder liege ich da völlig daneben?

BOV

Verfasst: 27 Mär 2006, 23:27
von mitsublue
Hallo franzgott,

das Öffnen eines BOV ist nicht drehzahlabhängig.
Das BOV soll anstehenden Ladedruck beim Schließen der Drosselklappe „ableiten“.

Funktion eines BOV („Blow Off Ventil“, Umluftventil, ..) s. z. B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader#Umluftventil
bzw. auch etwas unter
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... hlight=bov

Wie schon SteirAIR schreibt, muß man die Einstellung ausprobieren (kann schon etwas dauern). Natürlich darf das BOV nicht unterhalb des max. Ladedrucks öffnen (sonst würden die Turbos teilweise „im Kreis“ fördern).

Gruß
mitsublue

Verfasst: 03 Apr 2006, 22:47
von Stealthdriver
Hi.
Also ich hab mein Blow Off nur an der Y-Pipe angeschlossen.
Dazu sollte dieses aber ein "atmosphärisches" Ventil sein.

Bei mir bläst er höllisch ab, seitdem ich das Ventil
richtig eingestellt hab \:D/

Gruß
Matthias