Seite 2 von 2
					
				Re: Frontschürze Novara CR-FB02 von Cianci/USA
				Verfasst: 29 Jul 2008, 22:15
				von rogerant
				Hi,
wo gibt's eigentlich diese Ferrari ähnliche Motorhaube??
Und wißt ihr was die kostet?
Ich fahre einen Stealth Gen 1, aber die müsste doch auch passen, oder?
Und die Frontschürze, wo kann man die beziehen?
Danke für jede Auskunft!
rogerant
			 
			
					
				Re: Frontschürze Novara CR-FB02 von Cianci/USA
				Verfasst: 29 Jul 2008, 22:27
				von Tiberius
				Die Motorhaube auf dem Bild ist auch von Cianci, allerdings sieht die doch keinen Meter nach Ferrari aus. Geht eher Richtung Dodge Viper. 
Deren Website ist 
http://www.cianciusa.com
Nochmal: Keine Chance irgendwas davon legal in Deutschland verbauen zu können.
 
			
					
				Re: Frontschürze Novara CR-FB02 von Cianci/USA
				Verfasst: 30 Jul 2008, 22:51
				von rogerant
				Hi Kevin,
danke für die Antwort.
Was heißt eigentlich nicht zugelassen? bei diesen Teilen.
Wenn ich eine Motorhaube oder die Frontschürze verbaue, darf ich dann das Auto nicht mehr fahren?
Wie ist das bei einem Unfall und der Versicherung?
Die Fieberglasteile sind die überhaupt gegen Steinschläge und so so stabil wie der Stahl, oder kann man Macken überhaupt ausbessern?
Also bis dann,
ruediger
			 
			
					
				Re:
				Verfasst: 31 Jul 2008, 06:34
				von SteirAIR
				icke39 hat geschrieben:@SteirAir
Du sollst die nicht essen 
 
 
Wie hast du das eigentlich bei dir gelöst mit den Zusatzscheinwerfern???
Gruß Falko
 
Ich hab sehr kleine LED Leuchten montiert
 
			
					
				Re: Frontschürze Novara CR-FB02 von Cianci/USA
				Verfasst: 31 Jul 2008, 08:19
				von Daniel
				rogerant hat geschrieben:Die Fieberglasteile sind die überhaupt gegen Steinschläge und so so stabil wie der Stahl, oder kann man Macken überhaupt ausbessern?
Die GFK Teile sind nicht so stabil wie Blech, aber trotzdem Steinschlagunempfindlich. Außerbessern lässt sich GFK besser als z.B. die Kunststoffschürze. Das Problem bei den Amiteilen ist aber oftmals die misserable Passgenauigkeit. Mit den Spaltmaßen nehmen sie es da drüben nicht so genau.
 
			
					
				Re: Frontschürze Novara CR-FB02 von Cianci/USA
				Verfasst: 31 Jul 2008, 09:38
				von Tiberius
				rogerant hat geschrieben:
Was heißt eigentlich nicht zugelassen? bei diesen Teilen.
Wenn ich eine Motorhaube oder die Frontschürze verbaue, darf ich dann das Auto nicht mehr fahren?
Wie ist das bei einem Unfall und der Versicherung?
Du brauchst für jedes Teil was am Áuto verbaut wird entweder eine ABE oder ein Teilegutachten. ABE heisst es gibt eine Freigabe für dein Fahrzeug und der TÜVer muss nur den korrekten Anbau bestätigen und das Teil in die Papiere eintragen, Teilegutachten heisst das Gutachten bezieht sich nicht auf ein spezielles Fahrzeug sondern nur auf die allgemeine Eignung des Teils und der TÜVer muss erstmal untersuchen ob das Teil für dein spezielles Fahrzeug geeignet ist. 
Beides ist bei Ami-Teilen in der Regel nicht dabei. Selber Gutachten erstellen lassen ist auch möglich, aber für einzelne Teile finanziell nicht mal annähernd interessant.
Wenn das Teil trotzdem verbaut wird erlischt die Betriebserlaubnis und du dürftest damit eigentlich nicht mehr auf öffentlichen Strassen fahren. Wird das bei einer Kontrolle bemerkt wird dein Auto stillgelegt und du darfst erstmal heim laufen. Baust du mit erloschener Betriebserlaubnis einen Unfall wird die Versicherung einen Gutachter beauftragen und dir ggf. eine Teilschuld nachweisen und du musste einen Teil des Schadens selber bezahlen. Das Schlimmste wär wenn der Gutachter feststellt dass das Teil für den Unfall ursächlich war, dann zahlt die Versicherung gar nicht.
 
			
					
				Re: Frontschürze Novara CR-FB02 von Cianci/USA
				Verfasst: 31 Jul 2008, 10:51
				von SteirAIR
				Ich hab meinen Umbau als EIgenbau typisieren lassen.
Weiss nicht ob das in D auch geht.
			 
			
					
				Re: Frontschürze Novara CR-FB02 von Cianci/USA
				Verfasst: 31 Jul 2008, 16:41
				von 3000 GT
				Tiberius hat geschrieben:ABE heisst es gibt eine Freigabe für dein Fahrzeug und der TÜVer muss nur den korrekten Anbau bestätigen und das Teil in die Papiere eintragen, 
NÖ, bei einem ABE muss man gar nichts machen ... anbauen und gut ist es (das entsprechende Teil wurde für das jeweilige Fahrzeug im Vorfeld getestet und erhielt dafür eine allgemeine Betriebserlaubnis). ABE sollte man aber mitführen, um dummen Fragen aus dem Weg zu gehen.
Tiberius hat geschrieben:Teilegutachten heisst das Gutachten bezieht sich nicht auf ein spezielles Fahrzeug sondern nur auf die allgemeine Eignung des Teils und der TÜVer muss erstmal untersuchen ob das Teil für dein spezielles Fahrzeug geeignet ist.
Eingeschränktes NÖ, hier wurde das Teil auch bereits im Vorfeld für verschiedene Fahrzeuge getestet ... hier ist der korrekte Anbau durch einen KFZ-Sachverständigen zu prüfen und sollte bei der nächsten Gelegenheit in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ansonsten ist die Abnahmebescheinigung mitzuführen!
Beim Festigkeits-/Materialgutachten bezieht man sich nicht auf ein spezielles Fahrzeug und hier muss die Prüfung der jeweiligen Eignung durch einen KFZ-Sachverständigen erfolgen. Hier ist ein unverzüglicher Eintrag in die Papiere notwendig.
Gruß Thomas
 
			
					
				Re: Frontschürze Novara CR-FB02 von Cianci/USA
				Verfasst: 31 Jul 2008, 18:32
				von Interceptor
				3000 GT hat geschrieben:Tiberius hat geschrieben:ABE heisst es gibt eine Freigabe für dein Fahrzeug und der TÜVer muss nur den korrekten Anbau bestätigen und das Teil in die Papiere eintragen, 
NÖ, bei einem ABE muss man gar nichts machen ... anbauen und gut ist es (das entsprechende Teil wurde für das jeweilige Fahrzeug im Vorfeld getestet und erhielt dafür eine allgemeine Betriebserlaubnis). ABE sollte man aber mitführen, um dummen Fragen aus dem Weg zu gehen.
...
 
Jetzt komm ich auch noch  
 
 
Ein Anbauteil lediglich mit ABE, ist vom TÜV über den korrekten Anbau abnehmen zu lassen. Hat das Anbauteil neben der ABE noch eine 
KBA-Nr., dann kann das Teil ohne TÜV-Abnahme montiert werden. Die ABE ist mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen.