aber die hauptlager sind mindestens am anfang ordentlich auf gleitreibung gelaufen...
was wundert ist, das auch die oberen eigentlich weniger beanspruchten hauptlagerschalen so aussehen wie die unten

denke jedoch auch das die ebenso hydrostatisch laufen sollten und jetzt vlei auch laufen nach dem sie sich zur KW eingelaufen haben???

gemessen an der tragenden oberfläche dürfte die flächenpressung in den hauptlagern wesentlich größer sein als die in den pleuellagern-->ob die dann auch durch die stärkere beanspruchen zu solchen spuren neigen?!

hatte ja alles beim instandsetzter und der hat die passenden übermaßschalen für pleuel und hauptlager mitgegeben, also sollten es schon die richtigen sein
einbau war definitiv auch alles in der richtig gemacht,100% sicher