Seite 2 von 2

Re: Felgen Frage

Verfasst: 25 Apr 2009, 10:58
von maddze
jetz nochmal eine frage zum verständnis :-)

ich muss also insgesamt doch nur sehen das ich 5 loch felgen und einen lochkreis von 114 mm bekomme? dann müssten die doch passen oder sehe ich das falsch?

Re: Felgen Frage

Verfasst: 25 Apr 2009, 11:32
von Interceptor
Nein, ganz so einfach ist es nicht. Gibt es keine ABE für die Felge muss auch noch geprüft werden:
a) Tragfähigkeit/Festigkeit (Gutachten vom Hersteller) der Felgen
b) Ob die Radschüssel so geformt ist, dass noch ausreichend Platz für die Bremssättel vorhanden ist.

GT- Felgen

Verfasst: 25 Apr 2009, 11:37
von mitsublue
Außer einer für die vorgesehenen Reifen (u. a. Größe, Tragfähigkeit, Abrollumfang, Geschwindigkeitsklasse) passenden Felgengröße (z. B. 8,5 x18),
müssen für den GT folgende Werte stimmen:

- Lochkreis 5 x 114,3 mm
- Mittenbohrung 67,1mm (mindestens) oder entspreche Zentrierringe auf 67,1mm
- Ausreichend Platz für die Bremssättel (Abstand min. 3mm), kritisch kann es v. a. axial auf der Vorderachse werden
- Eine passende / zulässige Einpresstiefe (ET), da kommt es neben der Felgenbreite auch auf die Reifengröße an
- Erforderliche Traglast der Felgen (also min. 575kg)
- §§, z.B. TÜV-Anbaugutachten, min. Festigkeitsgutachten

Re: Felgen Frage

Verfasst: 25 Apr 2009, 13:04
von maddze
puh okay, also muss ich das am besten vorher alles klären bzw. selbst abmessen... alles klar, danke!

Re: Felgen Frage

Verfasst: 28 Apr 2009, 19:50
von maddze
Da ich irgendwie mit dem ganzen Daten nicht so zurecht komme... nur um das zu verstehen, habe momentan 225/55/ZR16 Reifen drauf... dann bräuchte ich was für eine Felgenbreite, wie berechnet man das (wenn man es nicht weiß) und vor allem welche Einpresstiefe? Wäre für ein paar Tipps dankbar :)

Felgen / Reifen

Verfasst: 29 Apr 2009, 11:29
von mitsublue
…..was für eine Felgenbreite, wie berechnet man das……
Das kann am nicht einfach direkt berechnen, es kommt u. a. darauf an was an Reifen montiert werden soll.
Breiter, schmaler, welcher Querschnitt usw. Alles natürlich innerhalb gewisser Grenzen, z.B. muss die Tragfähigkeit der Reifen gegeben sein und von der Breite her darf nichts überstehen oder gar irgendwo streifen. Min. Breite 225mm, der Abrollumfang sollte zwischen ca. 1950 und max. 2070 mm liegen.
Felgenbreite min 7,5", max. vorne 9", hinten bis ca. 10".

Es kämen z. B. in Frage
225/50-17 auf 7,5" (EU-Seriengröße) bei ET 45 (EU-Serie) bis ET ca. 25
235/45-17 auf 8"- Felgen, ET ca. 30 bis 40 mm
245/45-17 auf 8,5" ca. ET 30 bis 45
245/40-18 auf 8,5", ca. ET 30 bis 45
… und etliche andere Kombinationen.

245/45-17 oder 245/40-18 auf 8,5" ET 30 passt z. B. nahezu perfekt.

Wenn man jetzt bei gleicher Reifengröße und Felgenbreite z. B. statt ET 30 eine ET 40 nehmen würde (was auch geht),
wäre die Reifenaußenseite 10 mm weiter im Kotflügel drin. Tendenziell: Ja kleiner die ET, desto weiter (bei gleicher Felgenbreite) kommt der Reifen raus.

Da ich irgendwie mit dem ganzen Daten nicht so zurecht komme….
Also am besten jemand fragen der sich damit auskennt (guter Reifenbetrieb, Tunershop o. ä. )
und / oder für eine konkrete Felgen-/Reifenkombination hier im Forum nachfragen.

Und: TÜV und Co nicht vergessen 8-[ .

Re: Felgen Frage

Verfasst: 29 Apr 2009, 12:05
von maddze
Hehe danke! Werd ich mal hier die Tage zu nem Reifenshop fahren, die sollen da mal gucken! :)