sbrunthaler hat geschrieben:Anscheinend ist die Kühlung der Bremsen mit den OZ Ultraleggera besser als mit den Serienfelgen, ich habe jedenfalls bessere Bremswirkung und noch weniger "Rubbeln" als sowieso schon dank der FERODO Klötze festgestellt.
Das solltest du deutlich merken, hat jedoch bei Nässe durchaus auch Nachteile!
sbrunthaler hat geschrieben:Fahrkomfort und Handling: Keinesfalls schlechter, aber auch nicht aufregend besser. Stuckert wie gesagt weniger auf Kopfsteinpflaster.
Ich fand das Fahrverhalten mit 245/45R18 durchaus negativer gegenüber Serienbereifung (insb. Spurrillen bei gut angefahrenen Reifen => über 10 TKM Laufleistung). Würde sogar von einem nervösen Fahrverhalten sprechen => evtl. die Spur neu einstellen lassen!?
sbrunthaler hat geschrieben:Schnelle Kurven: Auf der A9 zwischen Nürnberg und Hermsdorf gibt's ja ein paar nette Kurven, wo man merkt, dass man sich dem Grenzbereich nähert. Da ist mehr Reserve mit den 245/40 Reifen, scheint es mir. Allerdings hilft hier der "ECS" Knopf nochmal ganz mächtig: Auf "Tour" Stellung wird es z.B. bei 220 etwas schwammig, bei "Sport" ist das weg. (Wer nimmt aber in der Kurve bei 220 die Hand vom Lenkrad, um den ECS Knopf zu drücken?)
Fuhr auf der Autobahn aus diesem Grund ab 200 km/h nur im SPORT-Modus, auch wenn es unkomfortabler war.
sbrunthaler hat geschrieben:Dazu noch eine Beobachtung (OT): BMW 5er- und Audi A6-Kombis sind manchmal ziemlich mutig in nicht einsehbaren Kurven, jedenfalls mutiger als ich...
Das kenne ich leider nur zu genüge ... heute erst ein BMW 750 Li => Abstandsmessung hätte ihm den Schein gekostet
Schöne Grüße nach Berlin
Thomas
PS: Der Spritverbrauch sollte eigentlich nicht so deutlich ansteigen (etwas mehr ~ 0,5 Ltr/100 km wäre sicher denkbar, hat einen etwas höheren Rollwiderstand in einem AutoBild-Test gehabt) ... bist bestimmt gerast, gebe es zu :-"