Seite 2 von 3
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 07 Jun 2014, 11:54
von Apollo
Hi Alex-MI!
Entschuldige meine Unwissenheit aber ist ds besser als eine defekte Kuppplung?
Lasse den Wagen gleich erstmal Abschleppen.
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 07 Jun 2014, 12:27
von Nipponracer.89
Aufjedenfall nicht so aufwendig wie kupplung tauschen
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 07 Jun 2014, 12:32
von Apollo
Ok das gibt mir etwas Hoffnung. Gleich kommt der ADAC. Mal gucken was der so sagt....
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 07 Jun 2014, 13:40
von Apollo
So...der vom ADAC war da. Und habe mich natürlich richtig zum Vollhorst gemacht!
Habe Ihm gesagt das die Kupplungsflüssigkeit noch drin ist. Habe den Deckel aufgeschraubt und es Ihm gezeigt.
Aber er sagte das daß die Servobehälter wäre.
Dann hat er mir den Behälter für die Kupplungsflüssigkeit gezeigt und siehe da....leer.
Nun gut...also seine Diagnose ist Kupplungsnehmerzylinder mit Schlauch ist kaputt.
Kann mir jemand sagen wo ich das Teil günstig bekomme bzw ob es welche gibt die ich besser nicht
verbauen sollte wie von Ebay zum Beispiel....
Danke!
Gruß Marc
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 07 Jun 2014, 18:41
von sbrunthaler
Die OEM teile sind nicht so teuer da lohnt sich kein Ebay&Co.
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 07 Jun 2014, 21:21
von Alex-MI
Sehe ich auch so.
Möglich wäre natürlich noch eine defekte kupplungsleitung.
Gruß, Alex
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 07 Jun 2014, 23:16
von sbrunthaler
Oder ein defektes oder gelockertes Entlüftungsventil.
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 08 Jun 2014, 10:59
von Otti.99
Ein
defektes Entlüftungsventil kannst Du ausschließen. Die Entlüftung wird erst aktiv, wenn die Entlüftungsschraube gelockert wird (Kegel-Dichtfläche).
Ein
gelockertes Ventil ist unwahrscheinlich, da es Feingewinde hat (selbsthemmend) und auch noch Dichtmittel auf den Gewinden ist. Wenn Du da nicht vorher dran warst, und es eventuell vergessen hast sie wieder anzuziehen, ist es unwahrscheinlich.
Ein defekter Nehmerzylinder würde einen schleichenden Druck- und Bremsflüssigskeitsverlust hervorrufen.
Ich tippe eher auf den elastischen Verbindungsschlauch von der Motorraumspritzwand zum Getriebe. Dieser Schlauch ist ständig in Bewegung bei Motorlastwechseln. Der Schlauch sitzt direkt unter den beiden Wasserschläuchen des Heizungswärmetauschers und führt dann zu einem Halter am Gertiebe.
Demontage: Alle Teile, die Dir die Sicht auf den Schlauch versperren (Bild 2), also nicht alle Teile die in Bild 2 fehlen

: Y-Pipe, MAF, Batterie + Halter, Wischwasserbehälter, Turboansaugschlauch Hinten und Mitte, ...
Gruß, Otti
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 08 Jun 2014, 21:11
von Apollo
So...ein Bekannter hat jetzt diverse Sachen ausgebaut um mal zu gucken.
So wie es aussieht ist es wohl wie von Otti.99 beschrieben ein Verbindungsschlauch. Keine Ahnung wie das
Dingen heißt aber dieser ca. 15cm lange Schlauch war porös und hatte Risse so das da wohl die
Kupplungsflüssigkeit ausgetreten ist.
Der Bekannte versucht jetzt diesen Schlauch zu bestellen und bauen dann wieder alles zusammen und hoffen das
es dann wieder funktioniert. [-o<
Wisst ihr zufällig wie genau dieser Verbindungsschlauch heißt bzw die Teilenummer?
Schon mal vielen Dank für eure schnelle Hilfe an Alex, sbrunthaler und Otti =D>
Werde berichten ob es geklappt....
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 08 Jun 2014, 21:13
von Apollo
ob es geklappt hat....

Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 08 Jun 2014, 23:51
von Otti.99
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 10 Jun 2014, 19:56
von Apollo
So...habe jetzt so einen neuen Schlauch und mein Bekannter sagt ich soll mal hier fragen
ob er die Kupplungsleitung manuell entlüften muss oder ob das automatisch geht....
Re: Kupplung ohne Druck
Verfasst: 10 Jun 2014, 20:59
von sbrunthaler
Muss meines Wissens entlüftet werden, nicht ganz unkompliziert.
Ventile sind unter dem MAF vor der Batterie.
Grüße
Stefan B.