Seite 2 von 2

Re: KlimaAnlage bzw Flüssighkeiten???????? Hilfe

Verfasst: 12 Nov 2011, 09:34
von Otti.99
Ja, die Klima läuft immer noch ohne Probleme und ist auch dicht. Die Füllung/Austausch erfolgte 04.2010. Mittel und Menge wurden im Motorraum eingetragen, ist aber jetzt leider nicht mehr zu erkennen, da frage ich mal nach.
Normal müsste das dann aber jeder Bosch-Dienst können, das ist kein "spezial" Bosch-Dienst!

Gruß, Otti

Re: KlimaAnlage bzw Flüssighkeiten???????? Hilfe

Verfasst: 13 Nov 2011, 09:52
von Otti.99
So, war gestern mal bei meinem Bruder. Mein GT war schon auf das neue Kältemittel umgerüstet, darum wusste ich es nicht besser!

Beim Tausch von alt auf neu, muss wohl die Anlage gespült und gereinigt werden. Dann werden alle Dichtungen getauscht, und dann kommt das neue Mittel rein.
Möglicher Weise muss ein neuer Anschluss zum Befüllen gesetzt werden. Ich glaube aber eher, dass es hier einen Adapter gibt. Ansonsten müssten ja 2 Leitungen demontiert, getrennt und je ein Zwischenstück mit Anschluss eingelötet werden.
Kann ich noch mal nachhaken :oops: . Auch kann ich von meinen beiden Anschlüssen mal Fotos zum Abgleichen machen!

Gruß, Otti

Re: KlimaAnlage bzw Flüssighkeiten???????? Hilfe

Verfasst: 13 Nov 2011, 15:06
von icke39
Der Kostenvoranschlag meiner Mitsuwerkstatt bezüglich dieser Arbeiten für das Umrüsten beliefen sich auf gesamt: 1000 Euro :shock:
Größter Kostenfaktor ist der Arbeitslohn...da der GT wohl doch etwas zugebaut sein soll im Motorraum...kann ich gar nicht glauben. 8-[

Re: KlimaAnlage bzw Flüssighkeiten???????? Hilfe

Verfasst: 13 Nov 2011, 21:47
von Flitzi
Hmmm, das sind keine guten Nachrichten. Hatte jetzt schon einen Hoffungsschimmer. 1000,- für ne Klima ](*,)
Ob es da einen Umrüstsatz gibt?? Das man die Dichtungen selber einschrauben kann. Meine Mitsubishi WS konnte mir da nicht weiter helfen. Ich solle zu jemanden gehen der nur Klimas macht. Hat noch jemand Erfahrungen dazu?

@Otti, danke für Deine infos!

Gruß Matthias

Re: KlimaAnlage bzw Flüssighkeiten???????? Hilfe

Verfasst: 13 Nov 2011, 22:05
von Daniel
Weiß zufällig jemand wie sich die Dichtungsringe unterscheiden? Laut ASA sind die Dichtungen über alle Baujahre hinweg gleich. :-k Das einzige was andere Teilenummern hat ist die Trockner Einheit. Für die Befüllungsanschlüsse gibt es Adapter von von R12 auf R134a.

Re: KlimaAnlage bzw Flüssighkeiten???????? Hilfe

Verfasst: 14 Nov 2011, 18:56
von Flitzi
Habe noch mal was gefunden: "Preiswerter ist ein so genanntes Drop-in. Hierbei wird das modernere Kältemittel R 413 A benutzt, das weder Schläuche noch Kompressor angreift. Preis: ca. 450 Euro" Werde weiter suchen, wer das Kältemittel hat.

Gruß Matthias

Re: KlimaAnlage bzw Flüssighkeiten???????? Hilfe

Verfasst: 15 Nov 2011, 20:56
von Flitzi
So habe heute eine Firma in Leipzig gefunden die das Kältemittel R 413 A in eine R12 Anlage füllt. Werde jetzt noch einen neuen Trockner bestellen. Die werden die Anlage vorher prüfen, dann befüllen und die Chancen stehen sehr gut. Die haben auch schon ein paar GTs befüllt und haben gehalten.

Gruß Matthias

Re: KlimaAnlage bzw Flüssighkeiten???????? Hilfe

Verfasst: 15 Nov 2011, 21:10
von Otti.99
Flitzi hat geschrieben:So habe heute eine Firma in Leipzig gefunden die das Kältemittel R 413 A in eine R12 Anlage füllt. Werde jetzt noch einen neuen Trockner bestellen. Die werden die Anlage vorher prüfen, dann befüllen und die Chancen stehen sehr gut. Die haben auch schon ein paar GTs befüllt und haben gehalten.

Gruß Matthias
Wie sieht der Kostenvoranschlag aus, auch 450€?

Gruß, Otti

Re: KlimaAnlage bzw Flüssighkeiten???????? Hilfe

Verfasst: 15 Nov 2011, 21:32
von Flitzi
Habe ich vergessen hinzuschreiben, mit eigener Trocknerlieferung aber mit Einbau gesamt ca. 250,- Euro.

Re: Klimaanlage bzw. Flüssigkeiten?

Verfasst: 23 Jul 2013, 21:31
von Kuschi643
Hallo,

bei mir steht im Handbuch als Kältemittel HFC-134a. Ist das nun gleichzusetzen mit R 134a? 8-[ Falls nicht - ist dieses denn noch zugelassen oder hat da auch jemand gemerkt, dass ne Mücke tot umfällt wenn was entweicht #-o

MFG,
Jens (der sich mal wieder keine Gedanken um die Umwelt macht... 8) )

Klimaanlage

Verfasst: 23 Jul 2013, 22:21
von mitsublue
Vermutlich fehlt einfach Kühlmittel. Da Gen. 2, sollte es bei deinem GT kein Problem geben.
Einfach zu einem Klimanlagendienst, Mitsubishi oder Bosch-Dienst fahren.
Das System wird gereinigt und mit neuem Kühlmittel (ca. 750 bis 790g R134a) und ca. 150 bis 180 cm³ Spezialöl befüllt.
Sollte finanziell so ca. zwischen 60 und 90 € liegen.

Vorher noch Flansche der Leitungen u. ä. nachziehen (am besten kommt von unten ran).
Die Kühlmittel enthalten übrigens grünlich fluoreszierenden Farbstoff, so dass man ggf. vorhandene Leckstellen leichter erkennt.

@allgemein
Man sollte von Zeit zu Zeit die Klimaanlage mal einschalten (gegen Versprödung der Dichtmittel und sonstige Standschäden). V. a. nach längerer Standzeit sollte das einschalten bei Leerlauf oder zumindest niedriger Motordrehzahl geschehen.