Seite 2 von 2

Re: Frage an alle.Warum haben Turbos kein Automatikgetriebe?

Verfasst: 14 Dez 2011, 08:36
von RoadRunner
Turbotheone hat geschrieben:Wegen Tüv weniger das Problem.Bei mir war wohl vorher ein Turbo verbaut.Ich habe auch 210 kw eingetragen und 2 Ladeluftkühler sind bei mir auch drin.Deswegen gehe ich davon aus.Und ein paar tote Schläuche und dergleichen.Dann habe ich wohl eines der Vorstandfahrzeuge gehabt oder es ist ein Fzg bei dem einer zum Umbauen angefangt hat.Aber warum dann die 210 kw eingetragen...Keine Ahnung.Kühlwasser ist auf jeden Fall rostig...
Das muss nichts heißen.
Ist nur ein Fehler des Prüferst bei der Vollabnahme. Sind nun mal auch Menschen und machen Fehler. Oder er wusste nicht das es den mit weniger PS gibt.

Mein Kumpel hat in seinem Eclipse GST (Japanimport) 206kW drin stehen, der Carren ist absolut Serie.

Re: Frage an alle.Warum haben Turbos kein Automatikgetriebe?

Verfasst: 14 Dez 2011, 10:19
von icke39
Turbotheone hat geschrieben: und 2 Ladeluftkühler sind bei mir auch drin.Deswegen gehe ich davon aus.Und ein paar tote Schläuche und dergleichen.Dann habe ich wohl eines der Vorstandfahrzeuge gehabt
Zwar eher unwahrscheinlich, aber möglich ist heutzutage alles.

Was im Automatikgeriebe meistens als ersten kaputtgeht, sind die Bremsbänder. Klar, die Bremsen am Auto sind ja auch irgendwann verschlissen. Mit mehr Leistung (Sprich Drehmoment) wirkt denke ich noch mehr Kraft auf die Komponenten, was in Umkehrschluss für einen höheren Verschleiß nach sich zieht. Die von Mitsubishi in den Non-Turbo GTs eingebauten Getriebe sind auch im Sigma und Galant(?) drin. Es gibt übrigens den Galant VR4 Legnum, Single Turbo, 280PS. Automatik!

Versuche mal die Teilenummer bzw. die Getriebebezeichnung von dir herauszufinden. Vielleicht ist es ein Turbo gewesen, wo jemand versucht hat ein AT-Getriebe einzubauen.

Re: Frage an alle.Warum haben Turbos kein Automatikgetriebe?

Verfasst: 14 Dez 2011, 11:26
von SteirAIR
mitsublue hat geschrieben:Generell und theoretisch ist vieles möglich. Es ist auch unerheblich und hilft nicht wirklich weiter, ob Hersteller X oder Y es so baut oder nicht baut. Prinzipiell ist Aufladung und Automatik eine sinnvolle Kombination, da bei den Schaltvorgängen der volle Ladedruck bestehen bleiben kann..
Ich bezog mich auf den Threadtitel, und es gibt eben Turbos mit AT. Auch sehr starke.
Frage an alle.Warum haben Turbos kein Automatikgetriebe?

Re: Frage an alle.Warum haben Turbos kein Automatikgetriebe?

Verfasst: 14 Dez 2011, 12:12
von mitsublue
Ich beziehe / bezog die Frage des Threaderstellers auf den GT (da unter GT und nicht in Kfz-Technik allgemein).
Allgemein dürfte ja wohl bekannt sein, dass es jede Menge aufgeladener, starker Automatikfahrzeuge gibt (z. B. Mercedes AMG, Bentley).

Daher: Bitte stets klare Aussagen, um was es wirklich geht. Danke!

Re: Frage an alle.Warum haben Turbos kein Automatikgetriebe?

Verfasst: 14 Dez 2011, 12:54
von SteirAIR
mitsublue hat geschrieben:Ich beziehe / bezog die Frage des Threaderstellers auf den GT (da unter GT und nicht in Kfz-Technik allgemein).
Allgemein dürfte ja wohl bekannt sein, dass es jede Menge aufgeladener, starker Automatikfahrzeuge gibt (z. B. Mercedes AMG, Bentley).

Daher: Bitte stets klare Aussagen, um was es wirklich geht. Danke!
Yess Sir *-).
Die SL Automatik ist zu schwach, Teile scheint es keine zu geben. Und eine fremde zu swappen würde
wohl ein übles und kostspieliges Projekt werden.
http://www.3si.org/forum/f35/automatic-tt-450260/
http://www.3si.org/forum/f35/automatic- ... r4-152221/
http://www.3si.org/forum/f35/manual-aut ... on-113064/