Seite 2 von 8

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 21 Jun 2012, 15:50
von icke39
Meine Zündung lief auch super und bei mir wurde ein LLK gewechselt. Ich hatte schonmal ein Minileck im LLK Anschluss, aber da baute sich der Ladedruck erst gar nicht auf und ich fuhr mit ca. Serienladedruck rum. (War bei Otti nach Kerzenwechseln)
Daher denke ich kommt ein Ruckeln bei nen Leck im Druckbereich nicht in Frage, da wäre doch einfach nur weniger Leistung spürbar oder?

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 21 Jun 2012, 16:10
von sbrunthaler
Nee. Wenn das Leck groß genug ist, arbeiten die Turbos mit Vollast, an der Drosselklappe liegen aber immer noch 0,6Bar an (also kein Leistungsverlust), aber der MAF mißt so viel Durchsatz, dass die ECU die Benzinzufuhr abstellt (bis das Signal wieder "normal" ist). Jetzt stell' Dir noch ein Leck vor, das erst bei ca. 0,7 Bar "aufgeht", dann kriegst Du einen prima "Schwingkreis": Leck auf, Turbos drehen hoch, MAF sagt "auauauau!", ECU sagt "Stop!", Leck geht zu, ECU sagt "na dann, auf ein Neues", und das Spiel wiederholt sich im 1/10 Sekundentakt.

Und der Antriebsstrang gerät dann im 5. Gang in Resonanz dazu, genau so fühlt es sich bei mir an. Wir werden sehen...

Grüsse,
Stefan B.

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 21 Jun 2012, 16:16
von Detonator
Ich würde auf die Zündkerzen tippen...
sowohl die IK27 als auch Zündkerzen von NGK mit einem Wärmewert von 8 sind zu kalt..

Denso empfiehlt für einen Seriennahen 3000GT die IK20 ! (NGK ~ 6 Wärmewert)

IK22 sind ca. NGK 7
IK24 ca. NGK 8
IK27 ~ NGK 9 Wärmewert !

Ich vermute das deine neuen Zündkerzen zu kalt sind (8er Wärmewert).. das problem ist das diese Kerzen relativ schnell "verkoken" da die Temperatur für die selbstreinigung nicht erreicht wird... problem sind dann Zündaussetzer etc..
das verkoken kann innerhalb von wenigen Kilometer erfolgen..
wenn das der Fall ist hilft aktuell nur eine "manuelle" reinigung per Hand.. für die Zukunft müsste das Gemisch abgemagert werden und Kurzstrecke vermieden werden..

Ich würde jetzt erstmal die vorderen Zündkerzen prüfen.. sollten diese bereits kohleartige ablagerungen haben sind die definitiv zu kalt..

siehe auch: http://www.ngk.de/technik-im-detail/zue ... ensbilder/

genau die gleichen Symptome (Aussetzer) hatte ich auch.. allerdings im Bereich 1,2Bar+ .. bei mir waren die Zündkerzen bzw. der Elektrodenabstand das problem..

Gruß
Dusan

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 21 Jun 2012, 16:30
von Detonator
Update:

was mir gerade eingefallen ist... prüf auch mal deine Lichtmaschinenspanunng / Batteriespannung .. es gibt fälle wo die Lichtmaschine gerade noch ca. 12V liefert... dadurch bricht die Leistung der Zündanlage drastisch ein.. evtl. auch eine Fehlerquelle..

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 21 Jun 2012, 16:40
von icke39
Also bei mir kommt noch dazu, aß der GT wirklich fast 6 Monate stand (zwischendurch in die Werkstatt gefahren).
Kann es durch lange Standzeit da auch Ablagerungen geben? Zum Beipiel durch Ultrakurzstrecke auf dem Gelände der Werkstatt?

Zündkerzen checken ist schonmal eingeplant. Habe die originalen. Die sollten doch eigentlich aushalten oder? (0,85mm Abstand)

@Stefan: Danke für die Bildhafte Erklärung, das habe sogar ich jetzt verstanden. Das vibrieren habe ich auch bei hohen Gängen und Geschwindigkeiten. Ansonsten isses weg. :idea:

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 21 Jun 2012, 19:18
von sbrunthaler
@Dusan: Die Kerzen sind nagelneu (NGK Wärmewert 8 ), vorher hatte ich IK27, das hat lange einwandfrei funktioniert. Die IK24, die ich vorher hatte, sind nach 30000Km fertig gewesen - die Masse-Elektrode war abgebrannt. Laut unserer hervorragenden Zündkerzen-Tabelle habe ich die BRK8EIX gewählt ... schliesslich bin ich eigentlich dicht an 400PS dran.

Das mit Aussetzern bei hohen Drehzahlen hatte ich mit den IK24, aber das war nicht vergleichbar - viiiiel dezenter, nur eine leichte Unregelmäßigkeit bei >6000 U/min.

@Falko: Du fährst mit erhöhtem Druck, dann brauchst Du andere Kerzen! Deine sind evtl. "feddich", check' mal die Elektroden.

Grüsse (und ich werde berichten),
Stefan B.

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 22 Jun 2012, 07:57
von icke39
Ok. Werd das mal angehn.

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 23 Jun 2012, 17:31
von sbrunthaler
So, kleiner Zwischenstand:

Otti hat mich gestern besucht, und rein zufällig hatte er sein Gerät zur Prüfung der Dichtheit des Ansaugtraktes dabei ;)

Wir haben tatsächlich ein größeres Leck gefunden, und zwar dort, wo hinter dem Ansaugplenum die Rohrverbindung vom Turbo zum LLK ist. Dieses Rohr ist nicht mit einem richtigen Flansch angeschraubt, sondern ist eine Steckverbindung mit O-Ring, und die wird wohl gerne undicht. Ausgebaut, Teflon-Band unter die Dichtung, und wieder eingebaut.

Siehe da: Der Aussetzer kommt nur noch bei 0,9 bis 1,0 bar, nur ein kleiner "Verschlucker", und manchmal gar nix. Ergo sind da noch 2 Lager Teflon-Band nötig, und dann ist Ruhe.

Ich habe ein Logging von diesem "Verschlucker" gemacht, 5. Gang bei niedriger Drehzahl so viel Gas gegeben, bis der "Verschlucker" kam. Ich bin mir nicht bewußt, dass ich vom Gas gegangen bin, aber der TPS sagt was Anderes... und eine Fuelcut kann ich nicht erkennen:

Bild

Oder muss man die X-Achse strecken? Wenn ja, wie?
Oder ist es die Delle bei X=3,5?

Grüsse,
Stefan B.

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 23 Jun 2012, 20:03
von Otti.99
Schau mal im Datensatz direkt. Hier muss beim Fuelcut die Düsenzeit = 0,0 ms betragen trotz WOT (TPS 98%).

Gruß, Otti

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 23 Jun 2012, 20:07
von _unerziehbar_
es ist immer wieder erstaunlich, wie kleinigkeiten zu einem riesen effekt führen.

manchmal echt der hammer...

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 23 Jun 2012, 21:46
von icke39
Was ist ein Plenum? Kannst du das mal Fotografieren oder zeichenerisch erklären. Weil ich denke, da mein rechter LLK gewechselt wurde, dann das bei mir auch ist.

Werde Montag in die Werkstatt und das mal kundtun. Hoffe dann das die was finden. Muss denen nur genau sagen wo die kucken sollen.

LG
Falko

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 23 Jun 2012, 21:59
von Flitzi
Was er meint, ist die Ansaugbrücke, das Rohr was vom linken LLK zum hinteren Turbo geht. Da wo bei mir mal das Blech Geräusche machte. Das Rohr ist nur mit einer Schraube fixiert am Turbo fixiert.

Gruß Matthias

Re: Schon wieder Aussetzer - aber anders

Verfasst: 24 Jun 2012, 12:36
von sbrunthaler
@Flitzi: Genau.

@Otti: Keine Nullen in den Daten, überhaupt keine Besonderheiten, die auf Aussetzer hindeuten würden. Hmm.

Grüsse,
Stefan B.