Seite 2 von 2

Re: Versch. Probleme - Fachwerkstatt oder freie Werkstatt

Verfasst: 15 Jul 2013, 15:17
von Terranigma
Frank Ha. hat geschrieben:Hi

Ich denke die Düsen vom GT sind nicht viel anders als die vom Audi V8 ? Im V8 Forum haben wir einen der sich der Geschichte mit Düsen reinigen angenommen hat. Die Rückmeldungen sind sehr gut. Läuft besser... verbraucht weniger Sprit... ewige Zickereien sind weg usw. Ich weiß gar nicht was Yener gerade verlangt, aber Nutzen und Kosten sind in Ordnung.

Dann hät ich noch ne Frage bezüglich der Ausleserei. Stefan schrieb das die "normalen" Auslesegerätschaften mit dem GT nicht gehen.. Was braucht man dann um nen GT auslesen zu können.

Sieht zwar derzeit nicht so aus als ob demnächst nen GT bei mir steht, aber ich muß in Sachen Auslesegerätschaft was tun da ich nen VW T5 TDI anschaffen will / muss ;) .. und die Gerätschaften die ich hab gehen halt nur bei Fahrzeugen aus dem VAG Konzern ohne CAN Bus.. beim V8 halt mit 2x2 Stecker da auch so ein Uralt OBD. Vielleicht gibts ja so nen Stecker auch für den GT? Auf jeden Fall würd ich dann bei der Neuanschaffung von Software und Interface drauf achten das auch der GT abgedeckt ist.

Frank

Frank

In Sachen Ausleserei kann ich ein wenig was zu sagen;

Der GT hat OBD, aber mit einem bestimmten Protokoll (MUT II / MUT III) Dies ist ein eigenes von Mitsu! Die std Protokolle der gängigen OBD-Auslesegeräte sind aber: KW 2000, CAN, PWM, VPW und ISO9141. Demnach kommt man mit den meisten Geräten nix aus dem GT. Die Verbindung kann zwar mit normalen OBD-Readern aufgebaut werden, aber da das Protokoll nicht verstanden wird, kann man nix auslesen / diagnostizieren...

Re: Versch. Probleme - Fachwerkstatt oder freie Werkstatt

Verfasst: 15 Jul 2013, 15:59
von Frank Ha.
Hi

Na dann halt andersrum.. welche Gerätschafte / Software versteht sich mit dem GT. Wird doch ned jeder Hobbyschrauber immer zu Mitsubishi rennen zum auslesen oder ?

Frank

Re: Versch. Probleme - Fachwerkstatt oder freie Werkstatt

Verfasst: 15 Jul 2013, 18:16
von sbrunthaler
Hand Held Halo Datalogger: http://www.handheldhalo-datalogging.co.uk/ entweder Palm oder PC, Software und passendes Kabel, Bedienung manchmal schwierig weil Verbindung nicht immer gleich klappt.
Eine Gen2 Version davon hätte ich abzugeben.

Evoscan: http://www.evoscan.com/ - da muss man mal forschen, ob es noch "alte" Kabel gibt.

Ansonsten kann man das bei den üblichen Händlern (3sx, ninjaperformance, amberperformance usw.) anfragen.

Grüsse,
Stefan B.

Re: Versch. Probleme - Fachwerkstatt oder freie Werkstatt

Verfasst: 19 Jul 2013, 22:37
von Benell
Hey habe eben den Vorwiderstand getauscht kein Unterschied, werde morgen noch die Einspritzdüsen tauschen.

Habe mal das Steuergerät ausgebaut und auf Schäden untersucht. Habe auch diese defekten Kondensatoren wie hier beschrieben. http://stealth316.com/2-ecmremoval.htm

Können die eventuell der Grund sein, dass der Wagen nicht richtig läuft?


Ich könnte morgen zum Conrad fahren und diese Kondensatoren kaufen und tauschen.

Lg ben

Re: Versch. Probleme - Fachwerkstatt oder freie Werkstatt

Verfasst: 19 Jul 2013, 22:55
von Benell
dich glaube das ist die Lösung, siehe diesen Beitrag

http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... n&start=13

Re: Versch. Probleme - Fachwerkstatt oder freie Werkstatt

Verfasst: 20 Jul 2013, 14:19
von Benell
So Wagen läuft wieder.

Habe die 3 Kondensatoren vom Steuergerät gekauft, gewechselt und der Wagen läuft wieder 1a.

Also an alle die Probleme mit ruckelndem Motor ab ca. 2000 Umdrehungen haben, und eine Gen 1 92-94 fahren sollten dann mal das Steuergerät checken. Es sitzt zwischen Fahrer und Beifahrer im Fußraum. Auf der Platine sollte dann auf ausgelaufene Flüssigkeiten bei den Konsdensatoren geachtet werden. Platine säubern z.B mit einem feuchten Wattestäbchen und die Kondensatoren wechseln.

Vielen Dank an alle die mir bei der Fehlersuche geholfen habe. Ihr seid die besten.

Tolles Forum weiter so.

Lg Ben