Seite 2 von 2

Verfasst: 19 Feb 2005, 14:06
von highpower
Der oben erwähnte Drosselklappensensor (es ist ein Potentiometer, nix anderes als ein Drehwiderstand) kann man sehr einfach wechseln, ohne grosse Handstände zu machen. Die Garage kann die Werte aber sehr einfach mit dem Lesegerät ansehen. Die Werte müssen sich zwischen 0.5V bei geschlossener und 5V bei offener Klappe bewegen...aber so unefahren kann doch die Garage nicht sein, dass die's noch nicht getestet haben ? ... oder ??

Roger @ RTEC

Verfasst: 19 Feb 2005, 14:23
von Snakeeyes
@highpower,

man kann ja nie wissen welche leute daran rumschrauben, vieleicht nie einen GT gesehen und versuchen nun ihr Glück???

das Einstellen ist halt dann noch ein Problem!

ich hoffe halt das dies etwas hilft?



GTruß
Mika

Verfasst: 19 Feb 2005, 14:25
von JJ
Bei allem was ich schon gehört und gelesen habe, gibt es solche Werkstätten :wink:

Verfasst: 21 Mär 2005, 18:58
von kicodi
Darf den Wagen wieder abholen! Nach gut fast 2 Monaten ist der Fehler (hoffentlich) gefunden:

Zunächst 2 defekte Kondensatoren im Steuergerät getauscht - Ruckeln zwar besser doch nicht weg.
Dann Kabelbruch/Kontaktfehler bei Kabel zur Zündspule gefunden - Ruckeln fast weg nur noch zwischen 2000-3000 U/min bei Vollast
Nochmaliger Check der hinteren Bank -> Zündkabel -> auf Verdacht doch neue bestellt und siehe da eines der Kabel wars...

Jetzt ruckelt es nicht mehr...tja dann hoffen wir mal das ich im Sommer wenigstens ein wenig mit fahren darf :roll:

Verfasst: 21 Mär 2005, 20:51
von 3000gt
Viel Glück aber jetzt wird es schon mal wieder klappen so viel pech wie du gehabt hast da kanns nur besser werden!!!




Christian