Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Ich würde mal vermuten dass das Fiepen zustande kommt weil das Ventil zu langsam schließt. Die Verstellung Richtung Hard könnte das beheben. Das hat natürlich auch zur Folge dass das Ventil bei sehr wenig Ladedruck gar nicht mehr öffnet. Ist aber auch nicht so schlimm.
Allerdings kenn ich wie gesagt das GReddy nur von Bildern. Alles nur Vermutungen.
Allerdings kenn ich wie gesagt das GReddy nur von Bildern. Alles nur Vermutungen.
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
hmm
also ganz hard (komplett zu) hatte ich es schon... habe es nun sehr soft eingestellt mal schauen, wenn ich heute nachmittag nochmals mit fahre ob es dann anders ist.
Anonsten verstelle ich es auf hard dann kann ja erstmal nichts passieren und warte mal bis ichirgendwo ein original kaufen kann.

Anonsten verstelle ich es auf hard dann kann ja erstmal nichts passieren und warte mal bis ichirgendwo ein original kaufen kann.
- Interceptor
- Beiträge: 2095
- Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
- Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Auf ganz "Hard" würde ich es nicht stellen, das würde bedeuten, dass evtl. das Bov bei der Gaswegnahme gar nicht mehr öffnet (ergo werden die Turbolader dadurch stark abgebremst - geht auf die Lebensdauer des Laders).
Die exakte Einstellung ist wohl eine Wissenschaft für sich. Ich hab es auch nach Gefühl gemacht ... ohne zu wissen ob die Einstellung letztendlich nun 100% passt oder nicht.
Die exakte Einstellung ist wohl eine Wissenschaft für sich. Ich hab es auch nach Gefühl gemacht ... ohne zu wissen ob die Einstellung letztendlich nun 100% passt oder nicht.
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
"Ich hab es auch nach Gefühl gemacht" <- Und welche Unterscheide hast Du denn gehabt wenn Du zu soft oder zu hard eingestellt hast? Wie macht es sich normalerweise bemerkbar?
- Interceptor
- Beiträge: 2095
- Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
- Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Zu soft: Ggf. öffnet das BOV schon beim Beschleunigungsvorgang, somit Leistungsverlust (Ladedruck wird nicht vollständig aufgebaut).
Zu hart: Leistungsverzögerung z.B. bei einem Schaltvorgang beim Beschleunigen, da die Turbolader jedes mal zu stark abgebremst wurden und erst wieder Drehzahl aufbauen müssen.
Für meinen Gen.2 habe ich noch nichtmal einen manuelle Ladedruckanzeige (bzw. die liegt immer noch zuhause
) ...
Wenn jemand eine Patentlösung für das richtig einstellen eines BOV hat ... nur her damit
Zu hart: Leistungsverzögerung z.B. bei einem Schaltvorgang beim Beschleunigen, da die Turbolader jedes mal zu stark abgebremst wurden und erst wieder Drehzahl aufbauen müssen.
Für meinen Gen.2 habe ich noch nichtmal einen manuelle Ladedruckanzeige (bzw. die liegt immer noch zuhause


Wenn jemand eine Patentlösung für das richtig einstellen eines BOV hat ... nur her damit

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Kann bei einem korrekt arbeitenden BOV nicht passieren da keine Differenz zwischen Ansaugdruck und Steuerdruck vorliegen kann.Interceptor hat geschrieben:Zu soft: Ggf. öffnet das BOV schon beim Beschleunigungsvorgang, somit Leistungsverlust (Ladedruck wird nicht vollständig aufgebaut).
Das BOV wird ja durch die Druckdifferenz zwischen dem Ansaugtrakt vor der Drosselklappe und der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe gesteuert. Im Falle der offenen Drosselklappe gibts keine Differenz, wenn das BOV da öffnet ist es kapput. Kommt halt bei Membranventilen hin und wieder vor.
- Interceptor
- Beiträge: 2095
- Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
- Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)
- sbrunthaler
- Beiträge: 3821
- Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
- Wohnort: Berlin / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Neue Erfahrungen zu meinem Beitrag vom Juni 2008...
Hat jemand Erfahrung damit? Stört eigentlich nur akustisch ein bischen, wenn man im Stau rumeiert.
Grüsse,
Stefan B.
Habe inzwischen 4 Scheiben drin (also mehr Federvorspannung), die Vibration im Leerlauf ist wieder da, allerdings habe ich inzwischen eine Alu-Y-Pipe verbaut. Evtl. hat sich dadurch das Schwingungsverhalten des ganzen Gebildes wieder verschlechtert. Jedenfalls spürt man die Vibration deutlich, wenn man den Finger auf die Y-Pipe legt.sbrunthaler hat geschrieben:Nachfrage zum BOV: Manchmal gerät das Teil im Leerlauf ins Schwingen (man hört ein Singen und man fühlt die Vibration, wenn man es anfasst). Kurz aufs Gas, und Ruhe kehrt ein.
Hat jemand Erfahrung damit? Stört eigentlich nur akustisch ein bischen, wenn man im Stau rumeiert.
Grüsse,
Stefan B.
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
So habe nun den RS verbaut und schon ist ruhe im Karton;-)
Kein Fiepen mehr öffnet schön und das Geräusch ist auch viel "angenehmer" nunn muss ich nur noch wissen wie man das am besten einstellt;-) Aber dafür gibt's ja GT-Treffen
Ich hatte wenn der Wagen im stand lief auch "andere" Geräusche... hast Du Steffan ein Original Greddy? Oder ein Nachgemachtes?
Ich kriege im übrigen diese Stellscharube nicht wirklich los beim RS... die Mutter kann ich zwar entfernen bzw. öffnen aber diese Schraube bewegt sich keinen Zoll... muss mal morgen oder so etwas mehr Kraft anwenden mit Hilfsmitteln denke ich da das RS im Moment seh versteckt ist und man kaum richtig zum einstellen rankommt.
Kein Fiepen mehr öffnet schön und das Geräusch ist auch viel "angenehmer" nunn muss ich nur noch wissen wie man das am besten einstellt;-) Aber dafür gibt's ja GT-Treffen

Ich hatte wenn der Wagen im stand lief auch "andere" Geräusche... hast Du Steffan ein Original Greddy? Oder ein Nachgemachtes?
Ich kriege im übrigen diese Stellscharube nicht wirklich los beim RS... die Mutter kann ich zwar entfernen bzw. öffnen aber diese Schraube bewegt sich keinen Zoll... muss mal morgen oder so etwas mehr Kraft anwenden mit Hilfsmitteln denke ich da das RS im Moment seh versteckt ist und man kaum richtig zum einstellen rankommt.
- Interceptor
- Beiträge: 2095
- Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
- Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Stefan hat das BOV von TurboXS
Das Greddy Typ RS lässt sich bei mir ohne großen Kraftaufwand verstellen - einfach die Fixirungsmutter lösen und mit einem Imbusschlüssel die Federstärke einstellen, danach wieder die Mutter anziehen.

Das Greddy Typ RS lässt sich bei mir ohne großen Kraftaufwand verstellen - einfach die Fixirungsmutter lösen und mit einem Imbusschlüssel die Federstärke einstellen, danach wieder die Mutter anziehen.

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
OK nachdem ich den RS nochmals ausgebaut habe habe ich den Imbus gesehen... das andere BOV konnte ich mit der Hand nach dem Lösen der Mutter verstellen, deswegen ... naja egal .
Bleibt noch die Einstellungssache, aber habe die kommenden Tage ja etwas Zeit um durch die Gegend zu fahren und einzustellen
Bleibt noch die Einstellungssache, aber habe die kommenden Tage ja etwas Zeit um durch die Gegend zu fahren und einzustellen

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Ab wann muss ich 98 Octan fahren? Ich habe erst mal nur das Reduzierungsröhrchen im orig. Regelventil entfernt. Ich hab zwar kein Ami-Gen 1, aber in meinen deutschen Gen 1 war das auch verbaut.

Peaks bis 0,85, vielleicht auch fast 0,9 konnte ich schon ablesen. Das geht halt ziemlich schnell wieder runter.
Gruss, Otti

Peaks bis 0,85, vielleicht auch fast 0,9 konnte ich schon ablesen. Das geht halt ziemlich schnell wieder runter.
Gruss, Otti
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen
Also ich bin 3 Jahre lang 0,95 Bar mit Super im Tank gefahren. Die Motorsteuerung ist auf 95 Oktan ausgelegt.