Seite 19 von 28
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 03 Aug 2010, 09:14
von Bennii
Gut zu wissen - denn ich hab KEINE Anleitung zu dem SBC.. Aber den Originalkabelbaum werde ich nicht "anritzen" wegen der Daten, da ich nicht vorhabe, den Motor übermäßig zu quälen(max. 0,9bar).
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 03 Aug 2010, 10:58
von Tiberius
Google ist dein Freund.....
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 03 Aug 2010, 21:45
von Bennii
Jaja.. ich weiß..

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 08:40
von Bennii
Soo, haben mal das SBC reingebaut und auf der elektrischen Seite angehängt. Heute kommt der "Unterdruck-Teil" dran. Bin mir nicht ganz sicher wegen eines Anschlusses: Ich habe bei meinem Regelventil 2 Anschlüsse: IN / OUT. Out ist klar, geht zu den Wastegates. Aber IN? Muss ich da den Unterdruck aus der Ansaugbrücke abgreifen? Ich finde da keine genauen Angaben -.-
So nebenbei: Kann das sein, dass die hintere Druckdose 2 Anschlüsse hat, statt nur eine? o.O
Lg
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 09:13
von Interceptor
Hier findest Du eine schematische Darstellung der Ladedrucksteuerung:
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... 7&start=13
Der OUT-Anschluß am Regelventil geht nicht zum Wastegate. Der IN-Anschluß kommt vom H-Verteiler, welcher wiederum vom Druck vor der Drosselklappe (Anschluß Y-Pipe) versorgt wird.
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 09:31
von Bennii
Okay, sollte weiterhelfen. Mal schaun ob wir es hinbekommen ^^
Der Unterdruckanschluss vom Boost Steuergerät hänge ich am besten an den Unterdruckschlauch nach der Drosselklappe dran oder?
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 09:48
von Interceptor
Sorry, darüber kann ich keine verlässliche Aussage treffen, da ich keinen blassen Schimmer von dem "SBC" hab.
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 10:16
von eagledriver
zu der ganzen "boost" Geschichte kann ich nur sagen das mein Apexi hier hervorragende Dienste leistet.
Der Schleppzeiger zeigt auch die kleinsten, kürzesten Peaks an, die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sind.
Daher sehe ich keinen Grund eine zusätzliche Ladedruck Anzeige einzbauen, die ja sowieso an
der gleichen Stelle angeschlossen wird.
Habe auch noch keine mit Schleppzeiger gesehen.
Gruß eagledriver
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 10:29
von Bennii
Danke trotzdem Interceptor, hast mir sehr geholfen. Dieses H stück, sitzt das auf der Ansaugbrücke?
Lg
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 10:53
von Interceptor
Nein, das baumelt ein stückweit nach unten zwischen Regelventil und Y-Pipe.
Hier mal ein Bild wo es einigermaßen zu erkennen ist:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 11:19
von Bennii
ah, okay. Das Teil hab ich schon gesehn.
Na wenigstens spar ich mir die Unterdruckschläuche für die Wastegates neu zu verlegen..
Danke nochmals!
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 19:54
von Bennii
Sooo, alles eingebaut und getestet. Funktioniert großartig!!
Allerdings, 2 Vorkommnisse:
1. Hab den Ladedruck auf 0,95bar eingstellt, ist dann aber auf 1,05 angestiegen. Als er die 1,05 erreichte, hat der Motor ganz leicht zu ruckeln begonnen.. Fuel Cut?
2. kurz vor einer Autobahnauffahrt ist plötzlich ein 400PS M5 vor mir. Ich ihm nach, 1 und 2te vollgas aus dem Kreisverkehr, bin dann nach dem einkuppeln in die 3te von Gas runter, dann hat der GT anders vibriert/verhalten als sonst.. wieder normal auf Halbgas, und es war weg. Bin noch 15 Mins gefahren - keine Abnormitäten oder Geräusche.. was war das? Verspannung von Antriebsstrang vielleicht?
lg
Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra
Verfasst: 17 Aug 2010, 21:29
von sbrunthaler
Hi,
hast Du die ganzen Voraussetzungen für 0,95 Bar hergestellt:
* Kerzen mit höherem Wärmewert (z.B. IK27)?
* Hotwire-Schaltung an der Benzinpumpe oder verstärkte Pumpe?
* Super + getankt?
Die Symptome könnten auf Unterversorgung mit Sprit hindeuten, Zündaussetzer, Klopfen, was das Herz begehrt.
Stell mal zurück auf 0,6 Bar und mach ein paar Lasttests: 4. Gang ab 3000 U/min Vollgas bis Umax.
Ach, und
hier steht auch so allerhand...
Grüsse,
Stefan B.