So kleiner Nachtrag. Hatte in den letzten Wochen kaum Zeit und zudem konnte ich kaum den Wagen fahren!
Im Vorfeld muss ich anmerken, dass ich mich in dieser Werkstatt, wie mir die Reaktionen der Leute dort klar zeigten, nicht mehr blicken lassen kann.... naja werde dann halt eine andere Werkstatt in mein Vertrauen ziehen...
Also an dem erwähnten Freitag kam ich morgens da hin und der Wagen stand schon die ganze Nacht draussen und folglich war er schön kalt... so wie es für den Versuch sein sollte.
Nach ca. 45min WARTEZEIT TROTZ TERMIN!!! Konnte der Meister dann endlich sich meinem Problem annehmen:
Er fuhr ein bissel und merkte selber, dass es SEHR hackelig war. Ich habe ihn nach ca. 10 Gangwechseln gefragt:"Und wie schaltet es sich?" Er antwortete: "Ja... das ist ja bei jedem Auto anders und bei dem GT ist es ja ohnehin ein spezielles Getriebe und das muss sich schon etwas anders schalten lassen..." Er bemerkte meinen Blick:

und fügte nur hinzu "Aber es ist so nicht in Ordnung und es hackt ganz gewaltig..." Mein Blick wurde wieder normal und wir fuhren wieder Richtung Werkstatt...
Er meinte dass es sich anfühlt, als ob die Syn. Ringe das Problem wären... auf meine Frage wieso plötzlich die Syn. Ringe von den ersten drei Gängen an plötzlicher Schwäche leiden konnte er mir nicht wirklich beantworten und meinte nur gemurmelt etwas wie: "Das sind die Gänge die am meisten genutzt werden..."
An den Zugseilen, meinte er kann man nur drinne im Schaltkasten was verstellen und da wurde nichts gemacht nur vorne am Getriebe wurde geschaut... aber wieder alles so verbaut wie es war... und es sah alles fest aus...
Tja da ich ohnehin schon da war sagte ich dass ich wenigstens das Öl vom Schaltgetriebe gewechselt haben möchte um das schonmal auszuschließen. Das hätte ich mir auch stecken können, denn das hätte sogar meine Freundin hingekriegt....
Aber vor dem Wechsel nochmals eine Runde gedreht und der Gangwechsel war noch recht ruppig!
Also auf die Bühne und zugeschaut wie das Öl gewechselt wurde... dann irgendwann war es auch fertig und der arme Mechaniker, dem ich JEDE Sek. auf die Finger schaute (tat mir schon leid, aber so ist und wird es halt sein!) meinte dass ich nun eine Probefahrt machen konnte...
Tja ich wieder rein und eine Fahrt gemacht:
Hmm... tja also meiner Meinung nach war es etwas besser, aber vom sauberen Schalten noch entfernt, aber ich meine es war besser... Da der Motor nun warm war konnte ich es aber nicht wirklich mit Sicherheit sagen... Also erstmal nach Hause gefahren!
Dann musste der Wagen leider eine oder zwei Wochen in der Ga. stehen und kommendes WE war es sehr warm bei uns. Somit ließ er sich wieder recht gut schalten. Ich würde sogar sagen es war wieder OK, aber wie gesagt war es schei*** warm und so konnte ich keinen "Kaltstart" testen...
Nun war ich wieder zwei Wochen nicht zu Hause und an diesem WE konnte ich den Wagen wieder fahren:-) Das Wetter war nicht kalt! Aber es schien keine Sonne und ich meine dass es schon recht kühl war (vor allem wo wir 12Uhr nachts nach Hause fuhren und der Wagen ca. 8h draussen stand (recht kaltes Wetter draussen!!!). Mitten in der Nacht nun auch keine Probleme beim schalten! Er schaltete wie ich es erwarten würde!
Tja was soll ich nun schreiben? Das wieder alles OK sei?
Ich kann es noch nicht hoffen aber ich nehme nun an dass es definitiv an der Temp. und dem Schmiermittel im Getriebe liegt. Weil ich mir nicht vorstellen kann wie es mit anderen mechanischen Auswirkungen zu tun haben kann...
Erst bestätigen kann ich es erst im Winter oder im Herbst, wenn die Temp wieder unter 10°C fällt, besser noch unter 0°C!!
Bis dahin hoffe ich dass ich weder Probleme mit dem R-Gang haben werde, noch mit den ersten drei Gängen!
Eingefüllt wurde nun das Getriebeöl von Castrol passend für das Schaltgetriebe...