Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion..

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von mitsublue »

.... hört sich nicht nach Hydrostößel an

Könnte Ventiltrieb (Hydrostößel / Rollenschlepphebel) sein.
- Kompression prüfen
- Ventildeckel abnehmen
- Ventilbetätigung des entsprechenden Zylinders prüfen

Falls wie von unQz beschrieben (auch mein Verdacht), würde ich aber nicht nur einsetzen, sondern den Hydrostößel (und ggf. den Schlepphebel) erneuern.

Kipphebel
Der GT hat keine Kipphebel, sondern nadelgelagerte Rollenschlepphebel (also was Feines).
Benutzeravatar
Detonator
Beiträge: 702
Registriert: 28 Mai 2007, 08:24
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von Detonator »

unQz hat geschrieben:Okey, ich glaube ich weiß wo dein Problem liegt.

Schraube mal dein Deckel von der 2ten Bank runter (also da, wo der 5te Zylinder ist)
Ich vermute stark, das du auf einen schief liegenden Kipphebel stoßen wirst.
Der verursacht, dass das Ventil nicht geöffnet wird, daher keine Kompression (davon kommt das Traktorgeräusch ^^ )

Den Kipphebel kannste mit einem Schraubenzieher einfach wieder "Einrenken"

Danach wieder alles zusammen und Kompression messen.

PS: schau mal nach, wie deine Dichtungen aussehen ;-)
Ok.. werde ich mal nachsehen..
was aber komisch ist... der 5.Zylinder ist doch vorne links... also:

-hinten-
6:4:2
5:3:1
-vorne-

aber wieso klackert es hinten??
Wie gesagt beim abschalten des 5.Zylinders läuft der Motor nicht noch schlechter!

OK kann man jetzt nur vermuten..
nachdem ich die Kerzen geprüft habe.. die Kompression gemessen habe und mal den hinteren Ventildeckel abbaue (evtl. auch vorderen) wissen wir hoffentlich mehr!

Danke!!
Benutzeravatar
unQz
Beiträge: 401
Registriert: 24 Jun 2010, 13:07
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von unQz »

Oke, wenn der 5te vorne ist, mach den forderen Deckel Weg, ich wusste nicht mehr genau, in welcher Reihenfolge die beschriftet sind.
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von mitsublue »

Hier mal für alle Fälle …

Bild
Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von Otti.99 »

Wenn der Schlepphebel verrutscht ist, musst Du die Köpfe überholen. Der Ventiltrieb ist ja dann nicht in Ordnung. Der Schlepphebel kann ja nur verrutschen, wenn er Spiel hat. Also wenn: Ventil klemmt, Hydrostössel baut keinen Druck auf, Ventilfeder gebrochen.
Diese Sachen kann man von "oben", ohne Ventildeckel sehen. Wenn das Ventil immer offen steht, klemmt es oder die Feder/n sind gebrochen. Ein "nicht ausgefahrender" Hydrostössel ist halt kürzer.
Vor weiteren "Drehbewegungen" des Motors würde ich erst mal abraten. Ein zuweit herausstehendes, oder nach unten wanderndes Ventil könnte mit dem Kolben zusammen stossen.
Also erst mal Deckel ab und den Ventiltrieb prüfen.

Gruss, Otti
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von mitsublue »

Wenn der Schlepphebel verrutscht ist, musst Du die Köpfe überholen.
Nicht unbedingt.

Der Ventiltrieb ist ja dann nicht in Ordnung.
Irgendwie, sonst wäre es nicht passiert. Ursächlich könnte evtl. ein defekter Hydrostößel sein (sofern unser Verdacht zutrifft).
Soweit das Ventil nichts abbekommen hat, reicht auch der Tausch des betreffenden Hydrostößels und ggf. des Rollenschlepphebels.

Etwas seltsam ist der schwächelnde 5. Zylinder, obwohl es hinten klappert.
Wurde die Kerze des 5. Z. schon geprüft? Vielleicht ist die Elektrode beschädigt.
Benutzeravatar
Bennii
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010, 08:46
Wohnort: Großhöflein, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von Bennii »

Also auf einen Hydrostössel tippe ich nicht. Ein defekter Hydrostössel nagelt ganz fein, und nicht so, wie sichs im Video anhört (kann sich aber auch durch die Klangqualität anders anhören..).
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von mitsublue »

Einen Hydrostößel verdächtige ich nicht direkt für das Geräusch, eher als Verursacher für etwas anderes. Es könnte z. B. ein Schlepphebel sein, welcher aus seinem Sitz gesprungen ist, falsch sitzt (wg. Hst.) oder evtl. jetzt unter dem Ventildeckel sein Unwesen treibt.
Benutzeravatar
Bennii
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010, 08:46
Wohnort: Großhöflein, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von Bennii »

Das könnte sein. Anhören tut sichs ziemlich böse...
Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von Otti.99 »

Der Kopf muss natürlich nur runter, wenn das Ventil klemmt. Hydrostössel und Federn kann man von "oben" tauschen. Das Wissen hatte ich voraus gesetzt für "Motorschrauber".
Dann will ich das andere auch noch richtig stellen: Die genannten Geräusche müssen nicht von defekten Hydrostössel, Ventilfeder oder Ventil kommen.
Wenn die Geräusche aber vom verrutschten Schlepphebel kommen, muss man kontrollieren, warum er verrutscht ist. Dann kommen eben Hydrostössel, Ventil und/oder Ventilfeder in Frage!

Gruss, Otti
Benutzeravatar
Bennii
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010, 08:46
Wohnort: Großhöflein, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von Bennii »

Aber wenn ein Ventil klemmt geht doch nicht gleich der ganze Motor aus?

Von der Beschreibensweise wars gleich wie bei meinem Vater bei seinem V6. Gefahren, Motor nimmt kein Gas mehr an und geht aus.. Bei ihm ist der Zahnriemen übersprungen.. 14 Ventile hin..
Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von Otti.99 »

Meine Aussagen zu Ventil, Ventilfeder und Hydrostössel beziehen sich auf einen verrutschten Schlepphebel!
Ein warmer Motor läuft, und springt auch mit nur 5 Zylindern an.
Der "Motor-Aus" muss ja nicht ein verrutschter Schlepphebel sein, ich habe nur in die gleiche "Kerbe" gehackt!
Ein schwer gängiger Ventiltrieb kann eine schlechte "Gasannahme" vortäuschen(ähnlich Kolbenfresser), und wenn Du dann die Kupplung tritts, geht der Motor aus. Zum Starten des Motos brauchst Du eine "Mindest-Drehzahl", sonst reichen Schwung und Kompression nicht aus(selbst bei einen 100%OK Motor).
Ist der Motor wieder kalt, kann er auch mit Kolbenfresser oder Lagerschaden wieder leichter laufen. Bei Kolbenfresser läuft er unruhig (da nicht alle Zylinder dicht sind), und bei Lagerschaden klopfen die Kolben.

Gruss, Otti

Beim Durchstöbern hab ich das Video gefunden und angeschaut, muss ich wohl übersehen haben.
Ich höre da zwei Geräusche: ein helles Klopfen und ein dumpfes, und im gleichen Rhythmus!
Das Dumpfe kann vom Laufen auf fünf Zylindern kommen, oder vom Lagerschaden. Den Lagerschaden müsstest Du aber spüren können, wenn Du die Hand auf den Motor legst. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Klopfen.
Das Helle kommt vom Ventiltrieb. Ein verweister Schlepphebel kann aber nur schwer so ein gleichmäßiges Geräusch machen. Ich tippe eher auf ein offen stehendes Ventil. Dadurch fehlt Dir dieser Zylinder beim Rundlauf (keine Kompression), und das Geräusch ist gleich mit "zu großen Ventilspiel" (kann der Hydrostössel nicht mehr ausgleichen).
Hast Du am WE schon ein Kompressionstest gemacht?

Gruss zum 2. Mal ;-) , Otti
Benutzeravatar
Detonator
Beiträge: 702
Registriert: 28 Mai 2007, 08:24
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Motor ging bei Volllast einfach aus.. nun keine funktion

Beitrag von Detonator »

Leider war das Wetter in den letzten Tagen wirklich Mies um am Auto zu schrauben..
und nun habe ich viel arbeit... aber sobald ich wieder Zeit habe werde ich meine neuen Erkenntnisse hier veröffentlichen :)
Antworten