Seite 3 von 9

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 04 Nov 2010, 09:51
von SteirAIR
](*,) ](*,) *-)

Na schau mehr mal

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 04 Nov 2010, 14:29
von SteirAIR
Nur so als Info

Was sagts ihr zu der Kombo

Vorne 245/40/19
Hinten 285/30/20

Hätte doch auch was 8)

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 04 Nov 2010, 15:05
von mitsublue
Geht zwar, Abrollumfang annähernd gleich, aber ich sehe da an sich keine Vorteile.
Fahrverhalten tendentiell mehr zum Untersteuern.

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 04 Nov 2010, 15:13
von SteirAIR
Geht ja eher um die Optik ;-)

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 04 Nov 2010, 15:23
von mitsublue
Sieht eher etwas seltsam aus (hatte es zu Vergleichszwecken mal kurz montiert).

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 04 Nov 2010, 16:18
von SteirAIR
mitsublue hat geschrieben:Sieht eher etwas seltsam aus (hatte es zu Vergleichszwecken mal kurz montiert).
Bei uns gab es einen roten Breitbau GT der das so hatte. Finde leider die Fotos nicht mehr.

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 04 Nov 2010, 16:48
von SteirAIR
Wenn man so nachliest, sprechen die Leute von eklatanten Leistunsverlust bei grösseren Felgen.
Kann das sein das von 17 auf 18/19/20 sich die Fahrleistungen merklich verschlechtern?.

Komfort etc. ist mir klar, eventuell Felgengewicht das beschleunigt werden muss. Aber merklich?

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 04 Nov 2010, 17:16
von mitsublue
Bei den Vergleichen werden oft beim Wechsel der Räder auch im Vergleich zum früheren Satz breitere Felgen und Reifen verwendet und dann oft beides in schwerer Ausführung.

Solange man bei Felgen und Reifen einigermaßen auf das Gewicht achtet, sind die Unterschiede zwischen den versch. Durchmessern (bei gleicher Breite und Abrollumfang ) an sich kaum praktisch spürbar.

Das Gewicht rotierender Massen wirkt sich bei Räder ungefähr mit Faktor 4 bis 5 aus. D. h. z. B. ein Mehrgewicht von 3 kg pro Rad (also zus. 12kg) wirkt negativ auf die Beschleunigung wie ein Fahrzeugmehrgewicht von ca. 50 bis 60kg.

Ein Vergleich der "sport auto" vor einiger Zeit.
Daten: Porsche 997 Techart, Strecke Contidrom, Handling (trocken) 19": 1.14,3min - 20": 1.13,4min. Slalom (18m) 19": 69,8km/h - 20": 70,9km/h.
Allerdings aufgrund der schwereren Räder (+ 2kg) geringe Verschlechterung in der Elastizität (80 - 160km/h)
im 4. Gang 19": 10,2s - 20":10,7s
bzw im 5. Gang 19": 12,7s - 20": 12,9s.

Allerdings bei solchen Schwergewichten wie z. B. die angedachten 20er EB Jofiel mit schweren Reifen – das merkt man schon stärker, auch im Handling usw.

Wichtiger noch als bei Felgen ist das Gewicht der Reifen (v. a. weil dieses Gewicht ganz außen wirkt). S. auch http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=750
Darauf wird meist zu wenig geachtet. Ich schreibe demnächst noch mehr zu diesem Thema.

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 13 Nov 2010, 14:09
von SteirAIR
Findet man irgendwo auch die Gewichte von den RH Alurad Felgen
So wie z.b. von meinen ZW Tecnic???

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 13 Nov 2010, 14:43
von mitsublue
Grundsätzlich gehören die RH-Felgen eher zu den schwereren Felgen.
Für die RH ZW Technic habe ich nichts genaues, sie ist aber für RH-Verhätnisse rel. leicht. Für 8,5x18 schätze ich mal 12kg.

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 13 Nov 2010, 19:05
von SteirAIR
So Felgen hab ich jetzt mal OZ angeschrieben. Anfrage über 9+11 Zoll x19.
Sie Superleggera HLT MB. Oder sonst hab ich noch eine Alternative aus dem Forum.

Jetzt hab ich Stundenlang Reifen/Gewicht und Testberichte gesucht. Gefahren bin
am GT bisher die Dunlop SP 9000 und den Nankang NS2. Wobei, und jetzt werd ich
gleich wieder ghaut, die Nankang besser gefallen haben. ;-) .

Reifengewicht finden ist wieder eine Wissenschaft. Da gibts ja Unterschiede wenn das
alles stimmt, unglaublich. Von 10-15KG. Die Nankang waren dazu noch echt günstig,
aber da finde ich nichts zum Gewicht....... ](*,)

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 13 Nov 2010, 22:33
von unQz
SteirAIR hat geschrieben: Die Nankang waren dazu noch echt günstig,
das glaube ich dir sofort ^^

Ich empfehle dir hankook ventus s1 evo. Sind ziemlich leicht und man hört sie kaum. Sind also vom Preis/Leistung echt super.

Re: Räder für GT-Breitbau

Verfasst: 14 Nov 2010, 02:56
von mitsublue
die Nankang besser gefallen haben

Eine Notbremsung bei Nässe dürfte da schon etwas anderes sagen.


Gewichte (Referenzgröße 225/45-17) ca.
Nankang NS2 10,8kg
Hankook Evo 10,8kg
Michelin PS2 9,8kg