Re: Bruni's soon ending project...
Verfasst: 17 Nov 2011, 18:14
So schnell wird es wohl doch nicht enden 
Heute war mein GT auf dem Allradprüfstand bei KKS Performance in Ludwigsfelde/Genshagen. Den Geschäftsführer hatte ich am Lausitzring kennen gelernt, wo er seinen Subaru WRX STi mit Cosworth-Maschine spazieren führte =D>
Der Prüfstand ist nagelneu, ein DynoJet System. Macht alles einen ordentlichen und professionellen Eindruck. Das Auto war fix aufgespannt, die Frischluft-Zufuhr (2 Gebläse) eingerichtet, und dann ging es los (das ist ja laut wie die Hölle):
Max Clutch Power = 390,66 PS
Max Clutch Torque = 508,58 Nm
Chart PW=gt-driver
Zur Erinnerung: Meine "Tuningmaßnahmen" beschränken sich auf LD-Erhöhung (hier 1,0 Bar Max.LD, natürlich nicht im Strassenverkehr), Entdrosselung des Ansaug- und Abgas-Traktes sowie grössere LLK. Alles andere sind flankierende Maßnahmen für die Betriebssicherheit.
Eigentlich ist das so etwa das, was ich mir erhofft habe
, also könnte ich jetzt beruhigt mein Projekt beenden
, wenn nicht...
1. Bei ca. 4000 U/min gibt es eine Leistungs- und Drehmoment-Delle und kurz 'ne schwarze Wolke aus dem Auspuff, d.h. der Motor läuft kurzzeitig mal extrafett. Habe derartiges ja auch schon anhand meiner AFR-Anzeige beobachtet, da ist was faul oder zumindest optimierungsfähig.
2. Im Logging zeigte sich eine "Klopf-Attacke" (Knock Sum bis max. 27), und zwar bei Gaspedalstellung 80% Drehzahl 4800...6400U/min. Das Logging habe ich allerdings vorher auf der Autobahn gemacht; auf dem Prüfstand wollte das S*ß HHH Programm sich wieder nicht mit der ECU verbinden lassen](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Chart ist hier PW=gt-driver
Dabei wundert mich, dass trotz des Ansteigs des Knock Sum Wertes keine Änderung beim Zündzeitpunkt eintritt, sondern erst, wenn ich Gas wegnehme. Vielleicht interpretiere ich das Diagramm aber auch falsch?
Soweit mein Bericht, ich brauche jetzt mal Input von den Gurus:
* Was kann die Ursache für die übermässige Anfettung sein? Es setzt plötzlich ein und ist sofort wieder vorbei, sieht also so aus, als würde die ECU hier eingreifen - aber wieso? (jaja, ein Logging wäre jetzt nicht schlecht...)
* Sind die 27 Knocks noch im "grünen Bereich", sodass die ECU sich gähnend zurücklehnt? Ich hatte übrigens blöderweise 98 Oktan Sprit bei "Star" getankt, das könnte eine Mogelpackung gewesen sein...
Bin gespannt auf Eure Tipps.
Viele Grüsse,
Stefan B.

Heute war mein GT auf dem Allradprüfstand bei KKS Performance in Ludwigsfelde/Genshagen. Den Geschäftsführer hatte ich am Lausitzring kennen gelernt, wo er seinen Subaru WRX STi mit Cosworth-Maschine spazieren führte =D>
Der Prüfstand ist nagelneu, ein DynoJet System. Macht alles einen ordentlichen und professionellen Eindruck. Das Auto war fix aufgespannt, die Frischluft-Zufuhr (2 Gebläse) eingerichtet, und dann ging es los (das ist ja laut wie die Hölle):
Max Clutch Power = 390,66 PS
Max Clutch Torque = 508,58 Nm
Chart PW=gt-driver
Zur Erinnerung: Meine "Tuningmaßnahmen" beschränken sich auf LD-Erhöhung (hier 1,0 Bar Max.LD, natürlich nicht im Strassenverkehr), Entdrosselung des Ansaug- und Abgas-Traktes sowie grössere LLK. Alles andere sind flankierende Maßnahmen für die Betriebssicherheit.
Eigentlich ist das so etwa das, was ich mir erhofft habe



1. Bei ca. 4000 U/min gibt es eine Leistungs- und Drehmoment-Delle und kurz 'ne schwarze Wolke aus dem Auspuff, d.h. der Motor läuft kurzzeitig mal extrafett. Habe derartiges ja auch schon anhand meiner AFR-Anzeige beobachtet, da ist was faul oder zumindest optimierungsfähig.
2. Im Logging zeigte sich eine "Klopf-Attacke" (Knock Sum bis max. 27), und zwar bei Gaspedalstellung 80% Drehzahl 4800...6400U/min. Das Logging habe ich allerdings vorher auf der Autobahn gemacht; auf dem Prüfstand wollte das S*ß HHH Programm sich wieder nicht mit der ECU verbinden lassen
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Chart ist hier PW=gt-driver
Dabei wundert mich, dass trotz des Ansteigs des Knock Sum Wertes keine Änderung beim Zündzeitpunkt eintritt, sondern erst, wenn ich Gas wegnehme. Vielleicht interpretiere ich das Diagramm aber auch falsch?
Soweit mein Bericht, ich brauche jetzt mal Input von den Gurus:
* Was kann die Ursache für die übermässige Anfettung sein? Es setzt plötzlich ein und ist sofort wieder vorbei, sieht also so aus, als würde die ECU hier eingreifen - aber wieso? (jaja, ein Logging wäre jetzt nicht schlecht...)
* Sind die 27 Knocks noch im "grünen Bereich", sodass die ECU sich gähnend zurücklehnt? Ich hatte übrigens blöderweise 98 Oktan Sprit bei "Star" getankt, das könnte eine Mogelpackung gewesen sein...
Bin gespannt auf Eure Tipps.
Viele Grüsse,
Stefan B.