Einfacher ist es, die orig. Verschlauchung leicht zu modifizieren, dann lässt sich das später mit ein paar Handgriffen wieder umstecken. Hier noch einmal das Anschlussbild:
Schlauch am Ellenbogen der Y-Pipe abziehen und am AUSGANG des Hallman stecken (ohne kürzen). Neuen Schlauch auf den Anschluss am Ellenbogen der Y-Pipe aufstecken und das andere Ende am EINGANG des Hallman anschließen.
Am Stock Solenoid den unteren Schlauch abziehen und dicht verschließen (hier herrscht Ladedruck!)(am Besten mit passenden Blindstopfen, damit das Ende und der Schlauch OK bleiben). Den Schlauch dann am oberen Schlauch mit einem Kabelbinder oder Ähnlichem fixieren, dann muss man später nicht suchen und überlegen.
Den unteren Anschluss am Stock Solenoid mit einem Blindschlauch verschließen (Unterdruck).
So ist aus dem H-Verteiler ein T-Verteiler geworden, und es kann sehr schnell wieder zurückgerüstet werden.
Die orig. Verschlauchung der Wastegates ist nicht unnötig lang. Es macht also keinen Sinn, neue Schläuche zu verlegen!
Die leichte Feder des Hallman geht bis 1bar, die andren dadrüber. Die leichte Feder ist nicht korrosionsgeschützt (schwarz), öle sie vor dem Einbau leicht ein! Schwitzige Finger bringen sie sonst sofort zum Rosten

Gruss, Otti